[Hamburg*. Freitagabend.]
[kneteeis:] „Ah, da ist ein Parkplatz! Irgendwie ist es diese Woche wieder voller geworden, nachdem es mit dem neuen Anwohnerparken erst besser war…“
[GJ:] „Oh, das ist ja direkt am Café Strauß! Können wir da jetzt etwas essen gehen?“
[kneteeis:] „Klar! Warum nicht?“

[Hamburg. Samstagmorgen.]
[kneteeis:] „Was möchtest Du denn frühstücken?“
[GJ:] „Weetabix?“
[kneteeis:] „Alles klar.“
[Kurz darauf. kneteteis:] „Mist, die Milch ist nicht mehr gut. Was hältst Du von einem gekochten Ei stattdessen?“
[GJ:] „Okay!“
[Kurz darauf. GJ:] „Mama? Das Ei ist noch total weich.“
[kneteeis:] „Ach je – ist wohl nicht mein Frühstückstag heute. Möchtest Du das Croissant aufessen, das ich Dir gestern gekauft habe?“


[Berlin. Samstagmorgen.]
[KM] „Ich mach jetzt meine Baummappe weiter!“
[KJ] „Ich spiele das Rotkäppchenspiel. Ach, guck‘ mal, die Spiele sind beide von derselben Marke!“
[folienstern:] „Und beide hat Dir Deine Patentante geschenkt! Ich probiere mal das mit den Kaninchen!“


[Hamburg. Samstagvormittag.]
[GJ:] „Ah, hier müssen wir hin für die Chinesisch-Prüfung!“
[kneteeis:] „Prima, viel Erfolg. Ich warte auf Dich.“
[Etwas später. GJ:] „Gehen wir jetzt in das schwedische Café?“
[kneteeis:] „Auf jeden Fall, das hatten wir ja so verabredet!“

[Berlin. Samstagvormittag.]
[folienstern:] „Ui, das mit dem Beetanlegen braucht doch ganz schön lange. Mal sehen, ob ich jetzt die Pflanzen so verteilt kriege, dass das es passt!“



[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[kneteeis:] „Ich mache noch Brötchen, okay?“
[GJ:] „Alles klar!“




[Hamburg. Samstagabend.]
[GJ:] „Puh, das war aber eine sehr dunkle Inszenierung.“
[kneteeis:] „Ja, das fand ich auch. Aber die Musik fand ich eigentlich recht gut, und die Marguerite hat mir auch sehr gut gefallen! Wie fandest Du die Sänger?“
[GJ:] „Das kann ich nicht sagen, ich bin zwischendurch immer eingeschlafen!“

[Berlin. Sonntagmorgen.]
[GM:] „Ich muss los!“
[folienstern:] „Wieso, der Gottesdienst fängt doch erst um 9:30h an?“
[GM:] „Ich lese doch!“
[folienstern:] “Oh, dann komme ich mit!”
[Hamburg. Sonntagmorgen.]
[GJ:] „Was machst Du denn da?“
[kneteeis:] „Ich lese nach, was genau im Faust eigentlich wann passiert. Mir ist gestern aufgefallen, dass ich das gar nicht mehr richtig zusammenkriege.“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[GJ:] „Machen wir jetzt die Kuchen für nachher?“
[kneteeis:] „Okay. Ich mache den Quark-Grieß-Kuchen von meiner Kinderfrau? Und Du machst den Käsekuchen aus der Backmischung?“
[GJ:] „Genau. Und nachher fragen wir Opi und Deine Tante, welcher ihnen besser geschmeckt hat.“








[Berlin. Sonntagnachmittag.]
[Vater:] “Wollen wir jetzt den Tisch ins Gartenhaus stellen?”
[folienstern:] “Erst noch die grüne Folie von den Türen abmachen?”
[Etwas später, beide:] „Das sieht jetzt richtig gut aus!“


[Hamburg. Sonntagmittag.]
[GJ:] „Mami! Du kannst kommen! Der Geburtstagstisch ist fertig!“
[kneteeis:] „Bin schon unterwegs!“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Oh, das neue Spiel möchte ich gleich ausprobieren! Aber den Universalgutschein hebe ich mir noch auf…“



[Berlin Sonntagspätnachmittag.]
[KJ] „Mama, spielen wir noch Menschärgerdichnicht?“
[Später. KJ] „Ich hab gewonnen! Jetzt spiele ich gegen mich!“

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[GJ:] „Ihr müsst beide Kuchen bewerten. Danach lösen wir auf, was das für Kuchen waren und wer welchen gebacken hat!“
[Etwas später. kneteeis:] „Spannend: Die Backmischung hat bei uns allen ungefähr zwei Punkte besser abgeschnitten. Und Opi hat alles einfach mal zwei Punkte höher bewertet als die anderen.“
[GJ:] „Das ist wegen der Inflation!“

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.