[Hamburg*. Freitagabend.]
[kneteeis:] „Ich gucke noch etwas der #QueuefortheQueen** zu!“
[GJ:] „Echt? Was findest Du denn daran so interessant?“
[kneteeis:] „Ich finde es total faszinierend, wie einerseits unterschiedlich die Leute ihrer Anteilnahme Ausdruck verleihen – und wie ähnlich sie sich andererseits dabei sind. Jetzt ist aber gerade wieder Wachwechsel.“


[Berlin. Samstagmorgen.]
[KJ:] „Ich möchte jetzt Kürbisse basteln, endlich!“
[folienstern:] „Okay, dann gucken wir mal, ob wir das richtige Papier finden.“
[ETwas später. KJ:] „Das ist gut. Und guck mal, ich habe sogar noch Besseres gefunden! Jetzt bastele ich!“


[Hamburg. Samstagmorgen.]
[kneteeis:] „So, gleich müssen wir los zur Uni. Die Unterlagen für die Talentsuche sehen übrigens noch genauso aus wie damals, als ich daran mal teilgenommen habe…“

[Berlin. Samstagvormittag.]
[Vater:] „Hilfst Du mir jetzt mit den Balken fürs Dach vom Gartenhaus?“
[folienstern:] „Okay. Kleines Mädchen, schraubst Du mit?“
[KM:] „Okay. Du bohrst, ich schraube!“


[Hamburg. Samstagmittag auf dem Uni Campus.]
[kneteeis:] „Ah, da kommt der große Junge! Und? Wie war’s?“
[GJ:] „Das hat Spaß gemacht! Nur die Aufgabe mit den Kuchenstücken habe ich irgendwie nicht hingekriegt. Und in der Pause war es lustig, dass eigentlich niemand alles geschafft hatte!“
[kneteeis:] „Wie witzig – mit den Kuchenstücken hatte meine Freundin, die später mit mir in dem Kurs war, auch Schwierigkeiten damals!“


[Berlin. Samstagmittag.]
[KM:] „Mama, ich möchte Kekse backen! Haben wir Haferflocken? Und Mehl? Und Rosinen?“
[folienstern:] „Ja, haben wir. Dann mach mal!“
[Etwas später. KM:] „Da muss Backpapier drunter, steht hier!“
[folienstern:] „Ach, auf unseren Blechen brauchen wir das nicht!“
[KM, noch etwas später:] „Jetzt klebt das aber doch ganz schön doll!“
[folienstern:] „Stimmt. Doch beim nächsten Mal Backpapier!“

[Berlin. Samstagmittag.]
[GM:] „Was gibt’s heute?“
[Vater:] „Ich könnte Gnocchi überbacken.“
[GM:] „Au ja!“
[folienstern:] „Okay, ich mache mal einen Salat dazu. Und Obstsalat zum Nachtisch.“
[GM:] „Lecker, ich mag Salat!“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[GJ:] „Essen wir noch Kuchen beim ‚Third Room‘?“
[kneteis:] „Klar, können wi rmachen.“
[GJ:] „Super. Dann kann ich dabei mein neues Hamburg-Buch lesen!“


[Berlin. Samstagspätnachmittag.]
[KJ:] „Spielen wir noch Verfuxt?“
[folienstern:] „Okay.“
[Etwas später. KJ:] „Zweimal gewonnen gegen den Fuchs, einmal verloren! Und jetzt spiele ich mein eigenes Spiel, mit meinen Regeln!“

[Berlin. Samstagabend.]
[KM:] „Klappt das jetzt eigentlich mit dem Hockey?“
[folienstern:] „Ja, zum Glück! Jemand kann Dich mitnehmen.“
[Sonntagmorgen: KM:] „Was kann ich essen mit der festen Spange?“
[folienstern:] „Ich könnte Dir Porridge machen? Davon wirst Du auch gut satt vor dem Spiel!“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[kneteeis:] „So, heute mache ich die erste Kürbissuppe des Herbstes!“
[GJ:] „Au ja! Mit viel Knoblauch, ja?“
[Etwas später. kneteeis:] „Die Suppe ist fertig! Mit viel Knoblauch, wie bestellt!“
[GJ:] „Mama! Das war doch ironisch gemeint!“
[Kurz darauf. GJ:] „Schmeckt aber gut…“


[Berlin. Sonntagmittag.]
[KM:] „Bin wieder daaa! Wir haben gewonnen! Und ich habe auch ein Tor geschossen!“
[folienstern:] „Cool, das ist ja gut!“
[KM:] „Und sogar, obwohl wir weniger waren! Hm, es riecht lecker! Semmelknödel!“


[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[GJ:] „Holst Du uns Kuchen? Dann räume ich weiter auf!“
[kneteeis:] „Na gut…“

[Berlin. Sonntagabend.]
[KM:] „Mama, ich mache Dir jetzt noch einen Kuchen und verziere ihn. Hilfst Du mir? Ich will das so mit Formen machen!“


[Hamburg. Sonntagabend.]
[kneteeis:] „Komm‘, wir stellen uns da hinten an den Tisch neben der Mahler-Büste. Das passt zum Stück, und unsere Freunde können uns da gut finden.“
[GJ:] „Okay. Sind die denn schon da?“
[kneteeis:] „Sie sagen, sie kommen gleich. Irgendwie mussten die Jungs vom Knabenchor doch erst später da sein…“
[Später. kneteeis:] „Ach, wie schön, dass die Spielzeit wieder losgeht! Das war auf jeden Fall ein toller Start, oder?“
[GJ:] „Ja, fand ich auch.“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
** Am 8. September 2022 starb Königin Elizabeth II von Großbritannien im Alter von 96 Jahren. Ab dem 14. September 2022 fand das „Lying in State“ statt, d.h. der Sarg war in Westminster Hall aufgebahrt, und es bildete sich eine lange Schlange derjenigen, die einen Blick darauf werfen wollten.
Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!