impfung am klavier

am

[Hamburg*. Freitagabend.]

[GJ:] „Ich mache mir noch einen Nachtisch. Haben wir noch Schokotröpfchen?“

[kneteeis:] „Klar. Bei den Backsachen.“

[Kurz darauf. GJ:] „Guck mal, mein Erdbeer-Joghurt-Schoko-Nachtisch – total gesund!“

Gesunder Nachtisch.

[Berlin. Samstagmorgen.]

[KM:] „Mama, darf ich dem großen Mädchen einen Streich spielen? Ich will Zahnpasta in einen Oreo tun“

[folienstern:] „Vielleicht spielt Ihr lieber Papa gemeinsam einen?“

[Etwas später. KM:] „Mama, willst Du diesen Oreo haben?“

[folienstern:] „Och nee, gerade nicht.“

[KM:] „Mist. Papa wollte auch nicht, der hat die Zahnpasta gerochen!“

[folienstern:] „Wenn ich nicht gewarnt gewesen wäre, wäre ich drauf reingefallen. Das ist jetzt echt gut versteckt.“

[KM:] „Wir haben’s auch extra nur in die Mitte getan.“

Oreo mit Zahnpasta

[Hamburg. Samstagmorgen.]

[GJ:] „Hihi, Mami, guck mal: Willi kann zwischen Tischbein und Bank runterrutschen!“

[kneteeis:] „Sehr witzig. Kommt er da alleine wieder raus?“

[GJ:] „Manchmal.“

Rutsche.

[Kurz darauf. kneteeis:] „Hier ist der Artikel über die Premiere von ‚Beethoven Projekt II‘ heute Abend.“

[GJ:] „Zeig mal!“

[Kurz darauf. GJ:] „Stell Dir vor, die haben sieben Mal die Premiere verschoben!“

Zeitungsartikel.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[GJ:] „Beim Chinesisch haben wir heute ‚Natur‘ gemacht. Da kam auch ‚Frosch‘ vor. Deshalb hat Kermit zugeguckt!“

Frosch.

[Kurz darauf. kneteeis:] „Pfannkuchen? Mit Apfelmus?“

[GJ:] „Au ja! Können wir das Apfelmus direkt in den Pfannkuchenteig rühren?“

[kneteeis:] „Ich bin nicht sicher, ob das gut funktioniert.“

[GJ:] „Ich probiere es aus, ja? Beim letzten Pfannkuchen?“

[Etwas später. GJ:] „Hmmm, nicht schlecht. Etwas weich vielleicht.“

[kneteeis:] „Ich glaube, ich bleibe lieber bei der klassischen Variante.“


[Berlin. Samstagnachmittag.]

[Nachbar:] „Wusstet Du, dass heute da an der Schule geimpft wird? Ohne Termin. Waren schon ein paar Nachbarn da und das ging wohl total schnell.“

[folienstern:] „Echt? Ne, wusste ich nicht. Cool. Dann fahre ich mal und gucke, ob das klappt!“

[Etwas später. folienstern:] „Boah, die sind ja echt gut organisiert hier; jetzt bin ich schon durch!.“

Überraschungs-Impfung

[KJ:] „Ich mache Fotos von Dir und von unserem Haus! Was schaust Du da?“

[folienstern:] „Anne with an E.“

[GM:] „Das kenn ich!“


[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Können wir auf dem Balkon essen?“

[GJ:] „Ich gucke mal… – Ja!“

[kneteeis:] „Prima. Deckst Du den Tisch?“

[GJ:] „Ja, klar!“

Mittagessen.

[Berlin. Sonntagmittag.]

[KJ:] „Yeah, Chili! Ich liiiiiebe Chili. Das ist meine Lieblingssuppe.“

Chili.

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „Spielen wir jetzt noch ein EXIT-Spiel? Zum Abschluss der Fern- und Wechselunterrichtszeit?“

[GJ:] „Au ja! Hier, das mit dem Friedhof, okay?“


[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[folienstern:] „Ich setz mich etwas auf die Terrasse.“

[GM:] „Ich bring Dir Kekse. Guck mal – für jeden aus der Familie einen und einen für die Familie an sich.“

Familienkekse

[Hamburg. Sonntagabend.]

[kneteeis:] „Nanu? Das Stück hast Du aber schon besser gespielt.“

[GJ:] „Ich spiele gar nicht. Das ist Willi. Der nimmt jetzt Klavierunterricht bei mir.“

Klavierunterricht.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s