[Hamburg*. Freitagabend.]
[kneteeis:] „Ich mache die Phở-Suppe von gestern warm, okay?“
[GJ:] „Ja, gerne!“
[Etwas später. GJ:] „Puh, ich bin schon satt. Jetzt mache ich Klimastreik!“
[kneteeis:] „Wie bitte? Was machst Du?“
[GJ:] „Na, ich schmeiße die Suppe auf das Bild – was denn sonst?“

[Berlin. Samstagmorgen.]
[KM:] „Mama! Du hast den Kalender noch gar nicht aufgemacht, den mir Opi geschenkt hatte! Jetzt mache ich ihn auf. Und jetzt kreuze ich alle Tage ab, die schon waren!“

[Hamburg. Samstagmorgen.]
[GJ:] „Ich habe jetzt das Rooftop-Concert mit den Muppets aufgebaut. Und außerdem ist bei jedem Modular Building ein Tier versteckt. Die musst Du suchen, okay?“





[Berlin. Samstagmittag.]
[folienstern:] „Kleiner Junge, räumst Du bitte Dein Zimmer auf?“
[KJ:] „Später!“

[Hamburg. Samstagmittag.]
[kneteeis:] „Hm, die überziehen schon wieder beim Mathekurs. Naja, wenigstens regnet es nicht…“
[Kurz darauf. GJ:] „Können wir in die Alpenkantine gehen? Da waren wir noch gar nicht seit der Renovierung!“


[Berlin. Samstagnachmittag.
[KM:] „Guck mal! Jetzt sind beide Katzen auf der Tonne!“

[Hamburg. Samstagabend.]
[GJ:] „Das Programm II von der Werkstatt der Kreativität gefällt mir viel besser als das Programm I.“
[GJ:] „Das geht mir genauso. Jedenfalls in der ersten Hälfte. Mal gucken, wie es weiter geht!“


[Hamburg. Sonntagmorgen.]
[kneteeis:] „Hier ist der Spruch von gestern: ‚Der Appettit kommt beim Essen, die Inspiration beim Arbeiten‘. Das hat Igor Stravinsky gesagt.“
[GJ:] „Ah, das heißt ich muss einfach anfangen zu komponieren, wenn ich darauf mal keine Lust habe?“
[kneteeis:] „Genau.“

[Berlin. Sonntagvormittag.]
[[KJ, KM:] „Spielen wir Robin Hood weiter?“
[folienstern:] „Okay, baut schon mal auf!“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[kneteeis:] „Was hältst Du davon, wenn ich heute Kartoffelsuppe koche?“
[GJ:] „Gute Idee!“



[Berlin. Sonntagmittag.]
[KM:] „Die Fleischklößchen waren lecker!“
[folienstern:] „Ups – jetzt ist nur noch eins für ein Foto über!“
[Vater:] „Nicht mit Absicht!“

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[GJ:] „Guck‘ mal, es schneit. Ich denke, wir fahren lieber mit der Bahn zu Opi.“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Huch? Was ist das denn? Ach, Kerzen!“

[Etwas später. Opi:] „Wollen wir noch eine Runde spazieren gehen durch den Park?“
[kneteeis, GJ:] „Gute Idee! Das machen wir!“
[Kurz darauf. GJ:] „Ich probiere mal, ob ich hier einmal herumkomme, okay?“

[Etwas später. kneteeis:] „Hm, die große Runde war irgendwie länger, als ich ein kleines Kind war…“
[Opi:] „Wir können ja noch eine kleine Runde durch den Garten anschließen, ja?“

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin (wobei das große Mädchen seit Ende Januar 2023 zu Schulzeiten in einem Internat in Süddeutschland ist). Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.