von katzen und nähmaschinen

[Hamburg*. Samstagvormittag.]

[kneteeis:] „Also: Ich möchte am Wochenende neues Toastbrot backen. Und nachher gehe ich zum Schlachter und besorge uns Fleisch für morgen, was zu Rotkohl und Kartoffelpüree passt. Wie schön, dass wir nicht so viel im Kalender haben…“

[GJ:] „Das ist so lustig, Mama!“

[kneteeis:] „Was ist lustig?“

[GJ:] „Naja, Du erzählst da lauter so normale Sachen, während ich die letzte Folge von ‘Wednesday‘ gucke, und bei mir [ACHTUNG EVENTUELL SPOILER] kämpft gerade ein Werwolf gegen einen anderes Monster!“

[kneteeis:] „Ach je. Verstehe. Warte, ich mache ein Foto, dann kann ich das in den Blog stellen!“

[GJ:] „Dann musst Du aber schreiben, dass das ein Spoiler ist, falls jemand das auch gerade guckt.“

[kneteeis:] „Okay. Mache ich.“


[Berlin. Samstagmittag.]

[GM:] „Ich habe Süßigkeiten für die Kleinen gekauft. Und jetzt verstecke ich die, und wenn sie sie nicht gefunden haben, bis ich wiederkomme, darf ich sie essen. Gehen wir jetzt essen?“

[Vater:] „Ja.“

[Etwas später. KJ:] „Ich möchte Sushi!“

[KM:] „Ich auch!“

[GM:] „Ich auch!“

[folienstern:] „Ich nehm Suppe. Hast Du eigentlich schon fertig gepackt, großes Mädchen?“

[KM:] „Jetzt lass mal, Mama! Wir konzentrieren uns jetzt auf das Hier und Jetzt!“


[Hamburg. Samstagmittag.]

[GJ:] „Spielen wir noch eine Runde ‚Würfel WG‘, ehe ich los muss?“

[kneteeis:] „Okay. Du fängst an!“

[Etwas später. kneteeis:] „Mist. Verloren. Du hast die Hängematte eine Runde behalten!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Nachher hole Dich dann vom Training ab, und dann gehen wir zusammen etwas essen, ehe Du weiter musst zur Probe, okay?“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[GJ:] „Ha! Der Platz gefällt mir! Da kann ich auf die S-Bahn gucken!“

[kneteeis:] „Und mir gefällt die alte Nähmaschine. Aber was machst Du denn da mit dem Papier?“

[GJ:] „Ich teile es immer weiter in zwei Teile. Die musst Du gleich mitnehmen, die sind heilig!“

[Kurz darauf. Bedienung:] „Einmal der Flammkuchen, und ein Caesar’s Salad!“


[Berlin. Samstagnachmittag.]

[GM:] „Tschüß! Ich fahr‘ jetzt wieder!“

[Alle anderen:] „Tschüß!“

[folienstern:] „Wollt Ihr jetzt was spielen?“

[KM, KJ:] „Jaa! Lama! Und das mit den Kreisen!“


[Hamburg. Sonntagmorgen.]

[kneteeis:] „Heute mache ich mal wieder eine komplette Doku vom Toastbrotbacken…“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Was machst Du denn da im Radio?“

[GJ:] „Ich wollte noch die Rätselsendung bei Mikado hören, aber die Knetmaschine ist so laut!“


[Berlin. Sonntagmorgen.]

[KM:] „Ich fütter mal die Katzen! Und guck mal, es hat geschneit!“

[KJ:] „Guck mal, ich hab Dir zum Aufheben den Zettel von der Katzenauswahl kopiert!“


[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Ah, prima. Jetzt kann ich das Toastbrot formen!“

[Etwas später. kneteeis:] „Das Mittagessen ist fertig!“

[GJ:] „Wieso gab es eigentlich keine Ente?“

[kneteeis:] „Die Verkäuferin beim Schlachter hat mir erklärt, dass die Enten jetzt erst bis November wachsen dürfen, ehe sie wieder geschlachtet werden. Aber eine Gänsebrust gab es noch. Mal gucken, ob mir die einigermaßen gelungen ist.“

[GJ:]  „Sei nicht nervös, Mama. Wenn sie nicht so gut gelungen ist, ist das auch nicht schlimm. Du machst ja nicht jeden Tag Gänsebrust!“


[Berlin. Sonntagmittag.]

[Vater:] „Essen!“

[KJ:] „Ich ess nichts! Nur Würstchen.“

[KM:] „Tu Dir doch die Würstchen in die Suppe, dann freust Du Dich, wenn Du sie findest!“

[KJ:] „Das ist zu wenig Suppe! Ich versteck die mal!“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Das Toastbrot ist fertig!“

[GJ:] „Hmm, sieht gut aus. Aber wenn Du es umdrehst, sieht es noch besser aus!“

[Etwas später. GJ:] „Ich gehe jetzt Kuchen kaufen. Dann können wir den wieder auf dem Balkon essen. Und dann möchte ich noch raussuchen, wie wir unsere Hochbeete auf dem Balkon beplanzen können!“

[kneteeis:] „Okay. Ich kümmere mich um den Tee.“


[Hamburg. Sonntagabend.]

[GJ:] „So, ich habe alle Pflanzen aufgeschrieben. Dann können wir in den Ferien in einen Gartenmarkt fahren und die kaufen.“

[kneteeis:] „Lass‘ uns nochmal nach einem Balkonhochbeetbuch gucken…“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin (wobei das große Mädchen seit Ende Januar 2023 zu Schulzeiten in einem Internat in Süddeutschland ist. Jetzt sind gerade Faschingsferien). Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s