[Hamburg*. Freitagabend.]
[kneteeis:] „So. Die Vorbereitung für die Geburtstagsparty vom großen Jungen am Montag ist eingetütet. Ich hoffe, es gefällt den großen Jungs…“

[Berlin. Freitagabend. ]
[folienstern:] „Zeig mal kurz, wie Dein Finger gerade aussieht!“
[KM:] „Ganz okay, aber es hat ein bisschen geblutet.“
[folienstern:] „Naja, das war ja auch ziemlich doll gequetscht und gebrochen. Und ich wusste nicht, dass man Fingernägel annähen kann! Und Löcher in den Nagel bohren, damit es sich nicht staut….“


[Berlin. Samstagabend.]
[GM:] „Ich mache mir noch von dem Porridge, den wir mit der Lieferung von dem neuen Online-Supermarkt bekommen haben!“
[KM:] „Lecker! Machst Du mir auch einen?“
[GM:] „Okay!“

[Hamburg. Samstagmorgen.]
[kneteeis:] „Boah, heute sieht der Schnee noch toller aus als gestern! Ich mache gleich mal ein paar Fotos…“



[Berlin. Samstagvormittag.]
[Vater:] „Oh, was macht denn das Playmobaby hier?“
[folienstern:] „Ich glaube, das war von der großen Playmokrippe noch das Jesuskind.“
[KJ:] „Nein, das ist Anna, von Familie Hauser!“
[Vater:] „Die darf jetzt auf den Elefanten stehen!“

[Hamburg. Samstagvormittag.]
[kneteeis:] „Hm, ich glaube, ich mache jetzt als erstes den Teig für die Brötchen, dann backe ich den Schokokuchen, und dann bereite ich die Schichten für die Geburtstagstorte vor…“





[Berlin. Samstagmittag.]
[KJ:] „Ich liiiebe Waffeln!“

[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[kneteeis:] „… und jetzt die Schichten für die Torte…“

[Berlin. Samstagnachmittag.]
[KJ:] „Was ist das?“
[folienstern:] „Klebeteile für den Teppich, damit der nicht verrutscht!“
[KJ:] „Ich kleb’s an!“

[Hamburg. Samstagabend.]
[kneteeis:] „Hmmm, das sieht alles sehr lecker aus. Darf ich ein Foto machen?“
[Nachbarin:] „Klar. Für Euren Blog, oder?“
[kneteeis:] „Genau. Der große Junge ist ja unterwegs. Da habe ich sonst nicht so viele Fotos.“

[Berlin. Samstagabend.]
[GM:] „Gehst Du mit mir noch Bubbletea trinken, Mama?“
[folienstern:] „Okay.“
[GM:] „Ich nehme Granatapfel mit Blaubeerbubbles.“

[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[kneteeis:] „Hm, das Buch hat mir gut gefallen. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Fall. Ganz gut geschrieben, und interessant, wie der Alltag in Hamburg direkt nach dem Zweiten Weltkrieg so war.“

[Berlin. Sonntagmorgen.]
[GM:] „Komm, Mama, bringst Du mich jetzt auf den Zug? Wir müssen los!“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[kneteeis:] „So. Jetzt mache ich mir Grützwurst mit Kartoffelbrei und Apfelmus. Grützwurst mag der große Junge gar nicht, da nutze ich es aus, dass er unterwegs ist…“

[Berlin. Sonntagmittag.]
[KJ:] „Mama, komm, wir wollen noch schnell die Muffins backen!“
[folienstern:] „Alles klar – lies mir mal das Rezept vor!“

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[kneteeis:] „Na prima, alles fertig für den Geburtstagstisch vom großen Jungen für nachher, und die Maschine landet gerade aus Hamburg in London Heathrow.“

[Hamburg. Später am Sonntagnachmittag.]
[kneteeis:] „Perfektes Timing: Ich müsste genau in dem Augenblick am Flughafen ankommen, in dem die Maschine vom großen Jungen landet…“


[Berlin. Sonntagabend.]
[KJ:] „Mama, guck mal! Ich habe einen – oh – jetzt ist mein Pokeball-Luftballon an der Decke! Nicht mit Absicht!“

[Hamburg. Sonntagabend.]
[GJ:] „Oh, ich werde drei Jahre alt! Oder nein: Ein Jahr! Oder nee: 13 Jahre! Und Happy Birthday hat genau dreizehn Buchstaben – wie cool! Wenn ich 22 werde, kannst Du dann Kerzen zu ‚Alles Gute zum Geburtstag‘ machen!“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin (wobei das große Mädchen seit Ende Januar 2023 zu Schulzeiten in einem Internat in Süddeutschland ist). Der große Junge ist am Sonntagabend erst aus London zurückgekommen und ergänzt u.U. in den nächsten Tagen noch Reiserlebnisse. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.