[Hamburg*. Freitagabend in der Staatsoper.]
[kneteeis:] „Das war wieder ganz großartig. Ich liebe dieses Ballett. Und Nicolas Gläsmann war ein wunderbarer Jesus.“
[GJ:] „Ich fand, dass er ein bisschen aussieht wie der junge John Neumeier.“
[kneteeis:] „Hm, Du hast Recht…“
[GJ:] „Wenn wir zuhause möchte ich noch ein bisschen tanzen, okay?“

[Hamburg. Samstagmorgen.]
[kneteeis:]: „Ach Mensch: Ich kann die Ostereierfarben nicht finden, und Du kommst nicht aus dem Bett. So wird das nichts mit einem gemütlichen Osterfrühstück. Weißt Du was? Ich glaube, ich lasse Ostern dieses Jahr einfach ausfallen!“
[Etwas später. GJ:] „Guck‘ mal, Mami: Ich habe Dir Osterbesucher mitgebracht. Wenn wir die Eier schon nicht färben können, dann können ja wenigstens die Besucher bunt sein!“

[Etwas später. kneteeis:] „Ha! Die Farben sind aufgetaucht! In einem Schrank, wo sie gar nicht hingehören! Jetzt gibt es Osterfrühstück mit Eiern und Osterzopf, weil Du ja morgen nicht da bist!“



[Berlin. Samstagvormittag.]
[Vater:] „Alle fertig? Dann können wir los ins Museum für Kommunikation!“
[Im Zug. KJ:] „Ich sitze hier! Und guck mal, an dem Fenster steht eine Nummer.“
[folienstern:] „Stimmt. Wofür die wohl ist?“
[Etwas später. GM:] „Wo geht’s jetzt lang? “
[folienstern:] „Da geradeaus. Am Bundesrat vorbei.“
[KM:] „Weißt Du was, Mama? Neulich hat unsere Lehrerin beim Test aus Versehen Bundestag statt Reichtstag aufgeschrieben.“
[GM:] „Guckt mal, eine Telefonzelle!“



[Hamburg. Samstagvormittag.]
[kneteeis:] „Machst Du jetzt noch die Rückseite von Deinem Comic für Kunst?“
[GJ:] „Wenn Du vorher mit mir noch einmal ‚Switches & Signals‘ spielst?“
[kneteeis:] „Deal!“


[Berlin. Im Museum für Kommunikation.]
[KJ:] „Cool, hier kann man stempeln! Ich stempele nochmal. Und dann will ich zur Röhrenpost.“
[Wärter:] „Aber jeder nur ein Blatt! Sonst ist das so viel Müll.“
[KJ:] „Ich schreibe auf dasselbe Blatt nochmal! Los, Mama, Du bist die Empfängerin!“



[Hamburg. Samstagmittag.]
[GJ:] „Gehst Du nachher einkaufen, wenn Du mich zur U-Bahn gebracht hast?“
[kneteeis:] „Ja. Ich wollte noch gucken, ob es irgendwo Blätterkrokanteier gibt.“
[GJ:] „Guck‘ am besten bei Karstadt. Dann kannst Du auch gleich eine neue Schere für mich kaufen.“
[kneteeis:] „Wieso das denn?“
[GJ:] „Die alte ist kaputt.“
[Etwas später. kneteeis an GJ per Messenger:] „Erfolg!“


[Berlin. Samstagmittag.]
[folienstern:] „Ich habe total Hunger. Gehen wir jetzt ins Café und gucken dann weiter?“
[alle:] „JAAAA!“
[GM:] „Das sieht voll lecker aus. Ich nehme Weißwürschtl.“
[KM:] „Ich Flammkuchen.“
[Vater:] „Currywurst!“
[KJ:] „Waffel!“
[folienstern:] „Ich kann mich nicht entscheiden. Ich glaube – das Brot mit Schlosskäse.“
[Etwas später. GM:] „Das sieht voll lecker aus! Guck mal, die Butter hat Guglhupfform!“





[Berlin. Samstagnachmittag.]
[Kinder:] „Die 3-D-Brille ist voll cool!“
[Etwas später. KM, GM:] „Guck mal, da sind lauter Aufkleber vom Museum an dem Pfosten.“
[folienstern:] „Dann ist das wohl Kunst.“




[Hamburg. Samstagabend.]
[kneteeis:] „So. Der große Junge ist auf dem Weg in sein Wochenende. Ich setze mich jetzt noch mit Buch und Wein auf den Balkon!“

[Hamburg. Sonntagmorgen.]
[kneteeis:] „Ich glaube, ich mache noch blaue Ostereierfarbe fertig. Das Gelb sieht man bei den braunen Eiern nicht so gut…“

[Berlin. Sonntagmorgen. Früh.]
[folienstern:] „Dann stehe ich mal auf und beschäftige mich mit dem Osterhasen …“



[Kinder:] „Können wir schon suchen?“
[folienstern:] „Erstmal gibt’s Frühstück. “
[KM:] „Oh, schöner Osterstrauß! Und gefärbte Eier! Und lecker Hefezopf!“



[Berlin. Sonntagmorgen.]
[KJ:] „Die Kuscheltiere gucken beim Suchen zu!“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[kneteeis:] „Ha! Der große Junge ist unterwegs – da kann ich mir ein leckeres Ostermittagessen mit Sachen machen, die er nicht so gerne mag. Fleisch, das nach Streichelzoo schmeckt, und Grillpaprika – das wird toll!“






[Berlin. Sonntagmittag.]
[KJ:] „ich mag mein neues Spiel!“
[folienstern:] „Ich auch. Das ist gar nicht so leicht!“
[GM:] „Nach dem Essen möchte ich mit meinen neuen Rollschuhen auf den Spielplatz!“
[KJ:] „Ich bin Spiderman!“
[KM:] „Was ist das für Essen?“
[folienstern:] „Lamm. Zufriedenes. Von den grünen Bauern.„
[KM:] „Okay. Dann esse ich’s.“




* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.