[Berlin*. Freitagabend.]
[folienstern:] „Wie war denn die Schule, kleiner Junge?“
[KJ:] „Gut. Zum Mittag gab es Würstchen. Und im Hort auch. Aber die, die kein Schweinefleisch essen, durften Äpfel haben. Ich wollte auch lieber Äpfel!“
[Hamburg. Freitagabend.]
[GJ:] „Was machen wir denn zum Abendessen?“
[kneteeis:] „Puh, keine Ahnung. Wir haben keine Reste mehr im Kühlschrank…“
[GJ:] „Was haben wir denn an Gemüse? Hier… – Zucchini. Ich gucke mal, was im Kochbuch bei Zucchini steht…
[Kurz darauf. GJ:] „Hier: Zucchini mit Feta-Käse und Vinaigrette als Salat! Das machen wir!“
[kneteeis:] „Okay. Allerdings hätte ich schon gerne etwas Warmes dazu. Ach, weißt Du was: Ich brate uns einfach noch ein Ei dazu!“

[Berlin. Samstagmorgen.]
[folienstern:] „Uff – alle Gewürze einsortiert in die neuen Gläser. Jetzt kann man hoffentlich das meiste finden!“
[KM:] „Ich hab das schon so oft sortiert, und immer habt Ihr es durcheinander gebracht!“
[folienstern:] „Stimmt. Weil die verschiedenen Gewürzgläser so schlecht zueinander gepasst haben. Jetzt kaufen wir die Sachen lose & füllen nach, dann müsste es eigentlich klappen.“
[KM:] „Ich mag jedenfalls das Muster mit den Blättern.“
Vorher Nachher
[Hamburg. Samstagvormittag.]
[kneteeis:] „Kommst Du mal eben mit dem Fotofon? Der Teig für das Brot sieht so gut aus!“
[GJ:] „Warte kurz! Ich komme…“
[Berlin. Samstagmittag.]
[folienstern:] „Alle bereit? Dann können wir jetzt losfahren zu unseren Freunden.“
[GM:] „Ich brauch noch meine Sonnenbrille.“
[Vater:] „Ich muss noch kurz die Wäsche aufhängen.“
[folienstern:] „Okay …. Dann fahren wir schon mal los, Ihr holt uns bestimmt spätestens an den Gleisen ein, wo man mit dem Hänger so schlecht rum kommt.“
[Etwas später an den Gleisen. KM:] „Guck mal, dahinten sind das große Mädchen und Papa! Und hier liegt ein Elektroroller im Gras. Soll ich den mal hinstellen?“
[folienstern:] „Ja, gute Idee!“

[Hamburg. Samstagmittag.]
[GJ:] „Spielen wir noch eine Runde Harry Potter Duell?“
[kneteeis:] „Okay. Eine Runde noch!“

[Berlin. Samstagnachmittag bei Freunden.]
[KJ:] „Hier gibt es Äpfel!! Für alle!“

[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[kneteeis:] „Ha! Das Brot sieht super aus! Wir können los zum Stadtpark!“

[Etwas später im Stadtparkl GJ:] „Hier legen wir unsere Picknickdecke für das Klassenpicknick hin, ja? Da ist viel Platz für die anderen und etwas Schatten, falls jemand Schatten möchte!“
[kneteeis:] „Okay, passt gut!“
[Kurz darauf. Schulkameradin mit Mutter:] „Sollen wir nicht ein bisschen weiter hierüber gehen? Da sind weniger Maulwurfshügel im Gras…“
[GJ, kneteeis:] „Na gut, dann gehen wir dahin!“
[Etwas später. kneteeis:] „So, ich mache mal Brot, Käse und Tomaten fertig…“

[Berlin. Samstagabend.]
[KM:] „Mama, Papa, mein Sattel ist schon wieder ganz klein geworden! Und können wir noch auf den Spielplatz?“
[folienstern:] „Okay. Fahr mal da auf den Spielplatz, wir stellen den Sattel hoch, und Ihr geht kurz drauf!“

[Hamburg. Samstagabend.]
[GJ:] „Das war richtig schön. Jetzt möchte ich gerne noch auf eine Spielplatz und etwas mit einem Ball machen.“
[kneteeis:] „Echt jetzt? Du bist doch gerade vier Stunden mit Deinen Freunden rumgerannt, mit Ball und ohne! Ich würde eigentlich lieber noch etwas Warmes essen gehen…“
[GJ:] „Vielleicht erst etwas essen und dann noch kurz auf den Spielplatz!“
[kneteeis:] „Au ja! Was hältst Du davon, wenn wir mal hier zu dem Griechen gehen? Da waren wir noch nie!“
[Deutlich später. GJ:] „Puh, jetzt bin ich total satt.“
[kneteeis:] „Ich auch. War lecker, aber viel zu viel.“
[Kellner:] „Ihr seid fertig? Nehmt Ihr noch ein Joghurt mit Honig aufs Haus? Das ist auch nicht viel!“
[kneteeis, GJ:] „Na gut, das schaffen wir!“
[Etwas später. kneteeis:] Willst Du jetzt immer noch auf den Spielplatz?“
[GJ:] „Klar!“
[kneteeis:] „Okay. Aber ohne Ball.“
[Berlin. Sonntagmorgen.]
[folienstern:] „Wo ist denn das Ceterizin? Ach, da – nein, Mist! Jetzt sind mir die ganzen bunten Streusel runtergefallen! Naja – nicht mit Absicht!“

[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[GJ:] „Ich weiß nicht, welche Hausaufgaben ich zuerst machen soll.“
[knteeis:] „Dann los doch aus!“
[GJ:] „Ich habe keine Lose!“
[kneteeis:] „Warte, ich mache Dir welche…“
[GJ:] „Sind da auch Nieten dabei?“
[kneteeis:] „Nee. Sonst würdest Du womöglich Deine Hausaufgaben nicht machen!“
[Berlin. Sonntagmorgen.]
[folienstern:] „Puh – ganz schön viel Unkraut ist da gewachsen über den Urlaub!“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[GJ:] „Ich habe Appetit auf etwas Süßes zum Mittag.“
[kneteeis:] „Etwas Süßes?“
[GJ:] „Ja. Kaiserschmarrn?“
[kneteeis:] „Warum nicht?“

[Berlin. Sonntagnachmittag.]
[KM:] „Was riecht denn hier so lecker?“
[folienstern:] „Ich hab mal versucht, Müsliriegel zu machen.“
[KM:] „Lecker.“
[KJ:] „Gar nicht. Ich find die eklig. Und Ekliges nehm ich nicht mit in die Schule.“
[GM:] „Ich find sie auch lecker.“

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[kneteeis:] „Spielen wir jetzt noch eine Runde ‚7th Kontinent‘? Wir stehen immer noch in diesem Steinkreis herum…“
[GJ:] „Au ja!“
[Etwas später. kneteeis:] „Mist. Jetzt stehen wir hier auf diesem Plateau…“

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.