[Berlin*. Samstagmorgen.]
[folienstern:] „So, es ist alles gepackt, dann können wir jetzt zum Bus gehen.“
[KM:] „Ich will nicht mit. Ich will nicht Geburtstag feiern. Papa soll mitkommen!“
[folienstern:] „Ach Mensch, kleines Mädchen. Das ist ja schade. Dann wolltest Du Dir auch keine Zeitschrift aussuchen? Denn wir haben dann noch richtig viel Zeit am Bahnhof, dann kann sich jede von Euch noch eine Zeitschrift aussuchen.“
[KM:] „Na gut. Dann komm ich eben doch mit. Tschüß Papa, tschüß, kleiner Junge!“
[KJ:] „Mama!“
[Vater:] „Komm, kleiner Junge, wir gehen winken!“
[Im Zug zwischen Berlin und Hamburg. Samstagmorgen.]
[folienstern:] „Jetzt frühstücken wir erstmal. Papa und das große Mädchen haben ja ganz viel gekauft. Wir haben kleine Tomaten und Gurken und Würstchen und Eier und Brot.“
[GM:] „Und Müsliriegel! Ich ess‘ ein bisschen und dann lese ich meine Zeitschrift.“
[KM:] „Ich auch.“
[Hamburg. Samstagvormittag. Am Hauptbahnhof.]
[folienstern:] „So, jetzt müssen wir erstmal gucken, wo wir lang müssen. Wartet mal kurz hier.“
[GM, KM:] „Oh, was für süße Kuscheltiere! Guck mal, ein Panda, ein Affe und Eisbär, alle mit Baby! Mach mal ein Foto, Mama!“

[folienstern:] „So, hier müssen wir lang.“
[Vor der Zentralbibliothek. KM:] „Guck mal!! Soooo große Menschen. Die Frau finde ich nicht so schön, da sieht man die Schuhe nicht ordentlich.“

[Hamburg. Samstagvormittag.]
[kneteeis:] „So, lass‘ uns mal losfahren zur Chinesisch-Werkstatt. folienstern wartet sicherlich schon mit dem großen und dem kleinen Mädchen.“
[GJ:] „Och nö. Ich habe keine Lust.“
[kneteeis:] „Wie bitte? Heute geht doch sogar das große Mädchen mit?“
[GJ:] „Deshalb habe ich ja keine Lust. Ich wollte heute alleine gehen.“
[kneteeis:] „Das ist ein Witz, oder?“
[GJ:] „Das überlege ich mir noch.“
[Kurz darauf in der Zentralbibliothek. kneteeis:] „Oh, guck‘ mal, da sind sie!“
[GJ:] „Hallo, großes Mädchen! Komm‘, wir rennen gleich los!“
[GM:] „Ja, los!“
[KM:] „Mami, gehst Du jetzt mit mir in die Kinderbibliothek?“
[kneteeis:] „Ich möchte gerne erst noch einen Kaffee trinken.“
[folienstern:] „Möchtest Du noch einen Schokopudding, kleines Mädchen?“
[GM:] „Da hinten gibt es Karteikarten in einem Automaten! Kann ich die haben?“
[folienstern:] „Jetzt trinkt erst kneteeis ihren Kaffee, das kleine Mädchen isst seinen Schokopudding, und Ihr beide geht zum Chinesisch. Und später können wir gucken, was die Karteikarten kosten.“
[In der Kinderbibliothek. KM:] „Mama, jetzt lese ich Dir das Buch. Hör mal. Wie geht dieser Buchstabe da?“
[folienstern:] „Das ist ein x. kss sagt man.“
[KM:] „Okay. Auf-re-gung i-m He-xen-in-ter-nat.“ [liest weiter.]
[kneteeis:] „Boh, da sind ja ganz schön schwierige Wörter dabei!“

[Auf dem Rückweg.]
[kneteeis:] „Wir haben gar nichts zu essen im Haus. Was haltet Ihr davon, wenn wir auf dem Weg Currywurst und Pommes mitnehmen?“
[GM:] „Ich möchte nur Pommes.“
[kneteeis:] „Okay. Ich kaufe mal vier Portionen, das reicht dann sicher für uns alle.“
[GM:] „Aber ich möchte nur Pommes.“
[folienstern:] „Da sind dann sicherlich auch genügend Pommes für uns alle dabei.“
[Kurz darauf zuhause. kneteeis:] „Ich hole mal Teller.“
[GM:] „Ich esse eigentlich auch ganz gerne aus diesen Pappschachteln.“
[kneteeis:] „Wie Du möchtest…“
[GM:] „Guck‘ mal, jetzt dekoriere ich alles auf dem Teller, so dass es aussieht, als ob es serviert wurde. Sieht das jetzt so aus?“
[kneteeis:] „Auf jeden Fall.“
[Hamburg. Sonntagmittag.]
[kneteeis:] „Jetzt müsste aber die Torte allmählich um die Ecke kommen.“
[folienstern:] „Die sieht doch so schon total gut aus. Was fehlt denn noch?“
[kneteeis:] „Naja. das Dach, oder?“
[folienstern:] „Ach so, das Dach…“
[Kurz darauf. Tortenbäckerin:] „So, das ist jetzt der dritte Anlauf. Jetzt müsste das Dach halten.“
[Hamburg, Sonntagnachmittag.]
[folienstern per Whatsapp an kneteeis:] „Kommst Du bald zurück? Wir wollen die Torte anschneiden!“
[kneteeis an folienstern per Whatsapp;] „Ich bin in 2 Minuten da. Ich habe alle Zettel verteilt.“
[Kurz darauf. kneteeis:] „So, es kann losgehen!“
[GJ:] „ich schneide von dieser Seite an!“
[Freund:] „Und ich puste von hier die Kerzen aus!“
[folienstern:] „Jetzt gibt es Torte für alle. Wer möchte?“
[GJ:] „Ich möchte das erste Stück!“
[Gastkind:] „Ich möchte auch ein großes Stück!“
[GM:] „Ich hatte noch gar keins!“
[KM:] „Kann ich ein Stück mit Gummibärchen?“
[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[GJ:] „Ich sehe schon das nächste Versteck! Los!“
[Alle anderen Kinder:] „Los!“
[Mutter des Freundes:] „So, jetzt gibt es Abendessen!“
[Kinder:] „Wir spielen noch!“
[Mutter:] „Naja, wer Hunger hat, kommt!“
[GJ:] „Ich möchte Würstchen!“
[GM:] „Gibt es noch Pommes?“
[KM:] „Ich hätte gerne Brot.“
[knetteis:] „Jeder, wie er mag.“

[kneteeis:] „So, jetzt könnt Ihr noch die Piñata kaputt machen!“
[Alle Kinder:] „Piñata!“
[GJ:] „Und dann wir aber gerecht aufgeteilt. okay?“
[kneteeis:] „Ja, gerecht.“
[Alle Kinder:] „Los!“
* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. An diesem Wochenende ist folienstern mit dem großen und dem kleinen Mädchen zu Besuch in Hamburg, weil der große Junge seinen Geburtstag (nach-) feiert. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
… wie immer gibt es weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern bei Susanne Mierau in ihren Blog ‚Geborgen Wachsen‘.