[Hamburg. Ostersamstag morgens.]
[GJ:] „Oh, guck‘ mal: Dein Ei hat innen so ein schönes Muster!“
[kneteeis:] „Ach ja – wie hübsch!“
[GJ:] „Kannst Du das fotografieren?“
[kneteeis:] „Wozu denn das?“[GJ:] „Heute ist bestimmt bei logo! ‚Foto des Monats‘. Da könnte ich das noch schnell einreichen. Dann könnten die schreiben: ‚Dieses Foto hat der große Junge uns geschickt. Er schreibt dazu: Ich finde es nicht gut, dass die Menschen so viele Eier kaputt machen. Dadurch gibt es immer weniger Eier auf der Welt. Das macht mich sehr traurig.'“
[Hamburg. Ostersamstag vormittags.]
[kneteeis:] „Welches Rezept aus dem BROT Magazin wollen wir denn jetzt backen? Die Häschen oder den Zopf?“
[GJ:] „Beides!“
[kneteeis:] „Beides? Na gut. Hilft Du mir?“
[GJ:] „Gleich. Ich muss noch Playmobil aufbauen. Du darfst aber schon anfangen.“
[kneteeis:] „Dann bereite ich erstmal den Teig für den Zopf vor, und wenn ich mit den Häschen anfange, machst Du mit, okay?“
[GJ:] „Okay!“
[Etwas später.]
[kneteeis:] „So, jetzt fange ich mit dem Häschenteig an. Kommst Du?“
[GJ:] „Kannst Du erst gucken, wie meine Playmo-Stadt jetzt aussieht?“
[kneteeis:] „Okay.“
[GJ:] „Guck‘ mal: Ich habe mit dem Klebeband Straßen geklebt. Da ist ein Zebrastreifen, an dem gerade ein Polizist vorbeireitet. Und da ist noch ein Zebrastreifen mit einer Fußgängerinsel. Und da war gerade ein Unfall.“
[kneteeis:] „Ach je – ist jemand verletzt?“
[GJ:] „Der Fahrer wurde schon ins Krankenhaus gebracht. Das ist zum Glück direkt daneben. Und jetzt muss die Feuerwehr noch kommen und die Autos auseinanderziehen.“
[kneteeis:] „Können wir dann in der Zwischenzeit den Häschenteig machen?“
[GJ:] „Gleich.“
[Hamburg. Ostersamstag mittags.]
[kneteeis:] „Jetzt ist der Häschenteig so weit, dass wir Häschen formen können. Kommst Du?“
[GJ:] „Schon unterwegs!“
[kneteeis:] „Pass‘ auf: Ich mache immer einen großen und einen kleinen Teigklumpen, und Du rollst daraus dann den Hasenkörper und den Hasenschwanz, okay?“
[GJ:] „Okay.“
[Etwas später. kneteeis:] „Jetzt müssen wir aus den Körperklumpen lange Würste drehen und dann Häschen daraus formen. Hilfst Du weiter mit?“
[GJ:] „Nee, keine Zeit. Ich muss mich jetzt wieder um meine Playmo-Stadt kümmern.“
[Hamburg. Ostersamstag abends.]
[kneteeis:] „Puh, jetzt sind endlich alle Osterbäckereien fertig.“
[GJ:] „Hmmm, das sieht aber lecker aus! Können wir davon etwas zum Abendbrot essen?“
[kneteeis:] „Gute Idee! Das schmeckt bestimmt auch mit Wurst oder Käse.“
[GJ:] „Ich möchte lieber Marmelade oder Honig.“
[kneteeis:] „Süßes Brot zum Abendbrot? Naja, meinetwegen. Es ist ja Ostern.“
[Kurz darauf. GJ:] „Darf ich von dem Häschen mit Käse?“
[kneteeis:] „Ich dachte, Du wolltest nur süßen Aufstrich?“
[GJ:] „Aber das sieht so lecker aus!“
[kneteeis:] „Na gut. Ich teile mit Dir.“
[Etwas später.]
[kneteeis:] „Ich rufe jetzt noch folienstern an, um denen eine gute Reise zu wünschen.“
[GJ:] „Okay.“
[kneteeis zu folienstern am Telefon:] „Ich wollte nur anrufen, um Euch eine gute Reise zu wünschen und schon mal Frohe Ostern!“
[folienstern:] „Ach je!“
[kneteeis:] „Was denn?“
[folienstern:] „Ich habe heute total vergessen, Fotos für den Blog zu machen. Wir waren so beschäftigt. Dafür ist das Zimmer vom großen Mädchen jetzt fertig gestrichen.“
[kneteeis:] „Habt Ihr davon keine Fotos?“
[folienstern:] „Schon, aber ich weiß nicht, ob wir die posten dürfen. Warte mal…“
[GM:] „Hallo, Tante kneteeis! Hallo, großer Junge! Ratet mal, welche Farbe die Wände in meinem Zimmer jetzt haben!“
[kneteeis:] „Rosa!“
[GM:] „Nee.“
[GJ:] „Grün?“ [kneteeis:] „Blau?“
[GM:] „Wenn Ihr das zusammen nehmt, seid Ihr ziemlich nah dran!“
[kneteeis:] „Türkis?“
[GM:] „Ja!“
[kneteeis:] „Wow – dürfen wir davon Fotos in den Blog nehmen?“
[GM:] „Hmmm… – Ja, okay.“
[kneteeis:] „Super! Dann sag‘ Deiner Mama mal, dass sie die am besten heute noch hochladen soll. Wer weiß, ob es morgen klappt.“
[Hamburg. Ostersonntag morgens.]
[GJ:] „Mami!“
[kneteeis:] „Was ist denn?“
[GJ:] „Alle Ostereier sind weg!“
[kneteeis:] „Wie bitte?“
[GJ:] „April, April!“
[kneteeis:] „Puh, da bin ich aber erleichtert. Aber wir suchen erst nach dem Frühstück, okay?“
[GJ:] „Okay.“
[kneteeis:] „Möchtest Du ein buntes Osterei?“
[GJ:] „Nein. Dann kann ich schneller frühstücken und mich dann schon anziehen, während Du noch Dein Ei aufisst. Dann können wir schneller suchen.“
[kneteeis:] „Alles klar. Was möchtest Du denn zum Frühstück?“
[GJ:] „Von dem Osterzopf. Darf ich das selbst abschneiden?“
[kneteeis:] „Klar. Probier‘ mal.“

[Kurz darauf.]
[GJ:] „Ich bin fertig! Kann ich anfangen, Eier zu suchen?“
[kneteeis:] „Warte – ich möchte wenigstens ein paar Fotos von den schönsten Verstecken machen!“
[GJ:] „Okay. Ich sage Dir immer, wo ich Eier sehe, und Du machst die Fotos.“
[kneteeis:] „Alles klar. Dann los.“
[GJ:] „Hihi, da oben an dem Bild! Und da und da in meiner Playmo-Stadt! Und da, bei meinem großen Esel. Oh, und der Archäologe hat auch ein Ei gefunden. Und auf dem Klavier! Und da beim Buddha!“
[Etwas später.]
[GJ:] „Ich glaube, jetzt haben wir alle gefunden.“
[kneteeis:] „Und wenn nicht, ist das auch nicht schlimm. Die Schokolade hält sich ja ein paar Tage.“
[GJ:] „Weißt Du noch? Letztes Jahr haben wir noch zu Weihnachten ein Osterei wiedergefunden?“
[kneteeis:] „Das war bei uns zuhause bei Omi und Opi früher auch immer so, dass wir die letzten Ostereier zu Weihnachten gefunden haben.“
[GJ:] „Kann ich jetzt mein neues Playmobil aufbauen? In der Stadt warten sie schon darauf!“
[kneteeis:] „Na gut. Darf ich vorher noch ein Foto von Dir mit dem Osterstrauß machen?“
[GJ:] „Na gut.“

[Hamburg. Ostersonntag abends.]
[kneteeis an folienstern per WhatsApp:] „Blog ist von uns aus fertig. Der große Junge ist heute nachmittag auf einer Geburtstagsfeier, da kommt also auch nichts mehr.“
[folienstern an kneteeis:] „Wir sind noch im Zug. Ich weiß nicht, ob ich das heute noch schaffe…“
[kneteeis an folienstern:] „Verspätet?“
[folienstern an kneteeis:] „Nee, das dauert einfach so lange. Jetzt im Taxi.“
[kneteeis an folienstern: ] „Ach so. Ich hatte mir irgendwie 16h Ankunft gemerkt. Gutes Ankommen!“
[folienstern an kneteeis:] „Ankommen war ätzend. Jetzt habe ich keinen Nerv mehr. Du kannst einfach posten.“
[kneteeis an folienstern:] „Ach je, das hört sich doof an. Sollen wir bis morgen warten?“
[Deutlich später. kneteeis an folienstern:] „Ich poste jetzt einfach mal. Ihr könnt ja trotzdem morgen ergänzen. Viel Spaß auf jeden Fall!“
* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. An diesem Ostersonntag ist die Berliner Familie auf dem Weg zum Skiurlaub in Tirol und deshalb überwiegend offline. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
… und wie immer gibt es weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern heute Abend ab etwa 21 Uhr bei Susanne Mierau in ihren Blog ‚Geborgen Wachsen‘.