oh tannenbaum

[Hamburg*. Freitagabend.] [kneteeis:] „So, jetzt, da der große Junge bei Opi ist, kann ich in Ruhe anfangen, Panettone zu machen.“

#12von12 im dezember

1. [Hamburg*. 06:55] [GJ:] „Mama!!!“ [kneteeis:] „Was ist passiert?“ [GJ:] „Du hast im Adventskalender zwei Steine vergessen! Jetzt kann ich nicht weiterbauen!“

müsliriegel & monsterzeit

[Berlin*. Samstagmorgen.] [KJ:] „Guck‘ mal, ich habe einen Autokranwagen gebaut!“ [folienstern:] „Oh, das Auto fliegt ja.“

kisten, kasten & eine kleine dose

[Berlin*. Samstagmorgen.] [folienstern:] „Kleiner Junge, ziehst Du Dir mal bitte eine Hose an?“ [KJ:] „Mach‘ ich!“ [Etwas später.] „Mama, ich hab das Tier gefunden! Die Hosen sind im Waschbären!“

mit kipplaster zur weinlese

[Berlin*. Freitagabend.] [folienstern:] „Großes Mädchen, ist Dein Zimmer schon aufgeräumt?“ [GM:] „Nein. Meine Kleider passen nicht in den Schrank.“

die sonne scheint so schön

[Hamburg*. Freitagabend.] [kneteeis:] „Ich habe Pizzateig vorbereitet. Hast Du Lust auf Pizza?“ [GJ:] „Au ja! Ich mache mir eine Pilz- und eine Thunfischpizza. Haben wir auch Schinken und Salami? Dann könnte ich vier Jahreszeiten-Pizzen machen!“ [kneteeis:] „Schinken schon, aber keine Salami. Aber das ist eine gute Idee: Ich mache mir eine Drei-Jahreszeiten-Pizza!“

#12von12 im dezember

1. [Hamburg*. 06:55] [GJ:] „Mami? Ich bin schon angezogen. Ich mache dann das Tütchen von meinem Adventskalender auf, ja?“ [kneteeis:] „Klar. Ich muss eh‘ gleich in die Telefonkonferenz.“ [Etwas später. GJ:] „Mami! Guck‘ mal! Der Bus ist fertig!“

#12von12 im oktober

[Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin.] 1.-4. [Berlin. 5:45] [KM:] „Mama, der kleine Junge hat heute Geburtstag! Gibt es…

eu wie eule, e wie ernte, l wie lego und lehm

[Berlin*. Samstagmorgen vor dem Frühstück. Das kleine Mädchen rezitiert seine Hausaufgaben.] [KM:] „Mama, hör‘ mal, ich kann den gelben Turm ganz schnell:] „J wie Jacke, H wie Hut, …“ [sagt den Turm aus der Anlauttabelle sehr schnell auf.]

ein schulkind!

[Berlin*. Samstagmorgen, etwa 5 Uhr. Der große Tag ist da, nach viel Conni-kommt-in-die-Schule-Vorlesen und Nele-kommt-in-die-Schule-Hören.] [KM:] „Mama, heute ist Einschulung!! Stehen wir jetzt auf?“ [folienstern:] „Es ist noch echt früh. Willst Du nicht noch schlafen?“ [KM:] „Nein! Mama?“