[Stockholm*. Freitagnachmittag.]
[GJ:] „Wollen wir noch mal mit der U-Bahn fahren? Die Haltestellen sollen ja so interessant sein!“
[kneteeis:] „Meinetwegen gerne. Wo sollten wir denn aussteigen?“
[GJ:] „Ich würde sagen, wir fahren bis Kungsträdgården.“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Hm, schon nicht schlecht für eine U-Bahn-Station…“



[Etwas später am Flughafen.]
[GJ:] „Guck‘ mal: Da gibt es schwedische Willi-Wiberg-Bücher! Können wir das kaufen, wo Willi immer ‚Ich muss nur noch…‘ sagt?“
[kneteeis:] „Klar.“
[Kurz darauf im Flugzeug. GJ:] „Hm, Stockholm war auf der anderen Seite. Aber ich mache einfach so ein Foto von Schweden von oben.“


[Hamburg. Samstagmorgen.]
[kneteeis:] „Na, das ist ja keine schlechte Ausbeute von Mitbringseln. Meinst Du, ich darf das Knäckebrot von Tysta Mari aufessen?“
[GJ:] „Klar, nur zu!“


[Hamburg. Samstagmittag.]
[GJ:] „Ich habe Hunger. Gehen wir essen? Ich könnte im Reiseführer gucken, was es in Hamburg für leckere Restaurants gibt. Warte, ich lese mal vor…“
[Etwas später. GJ:] „Und? Wo gehen wir hin?“
[kneteeis:] „Worauf hättest Du denn Lust?“
[GJ:] „Ich weiß nicht…“
[kneteeis:] „Naja, wenn Du zwanzig Restaurantnamen vorliest, macht es die Auswahl nicht unbedingt einfach…“
[GJ:] „Dann gehen wir einfach in die Alpenkantine, ja?“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[GJ:] „Gehen wir noch in den Park?“
[kneteeis:] „Okay. Aber wenn Du länger spielen willst, gehe ich schon wieder nach Hause. Ich muss noch etwas vorbereiten für den Workshop nächste Woche.“

[Hamburg. Samstagabend.]
[GJ:] „Spielen wir noch eine Runde ‚Voll auf die 18‘?“
[kneteeis:] „Gleich. Ich mache gerade noch eine Rätsel von den Crime Letters fertig.“
[GJ:] „Na super. Dann können wir im Blog schreiben, dass wir das ganze Wochenende ‚Voll auf die 18‘ gespielt und Crime Letter gerätselt haben.“


[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[GJ:] „Mami, hast Du schon gesehen?“
[kneteeis:] „Was denn?“
[GJ:] „Meine Bohne hat Bohnen!“
[kneteeis:] „Wow, echt? Zeig‘ her!“

[Hamburg. Sonntagabend.]
[kneteeis:] „Ich backe noch kurz die Toasties fertig. Dann haben wir für die Woche wenigstens Brötchen.“




* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. In der vorigen Woche waren der große Junge und seine Mutter herbstferienhalber in Stockholm. Da die Berliner gerade keinen Internetzugang haben, folgt der Berliner Teil diese Woche mit Verspätung. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.