neues jahr in pink & dünn geschnitten

am

[Hamburg*. Freitagnachmittag.]

[kneteeis:] „Was hältst Du davon, wenn wir jetzt einen langen Spaziergang machen und dabei besprechen, was wir uns für’s Neue Jahr vornehmen?“

[GJ:] „Okay. Aber einen richtig langen Spaziergang, ja?“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Ach, guck‘ mal: Hier hat jemand etwas von einem Teller abgeschlagen. Da steht jetzt: ‚Liebe ist ein Tort‘. Auch interessant…“

Street Art.

[Berlin. Freitagabend.]

[KM:] „Oooh, gleich gib’s Fondue!“

[KJ:] „Mein Lieblingsessen!“

[GM:] „Lecker. Wie geht eigentlich Fleischfondue?“

[Vater:] „Wenn man Fleischstücke so in Brühe oder Fett gart. Auch lecker.“

[KM:] „Schokofondue ist auch lecker! Das hatte ich mal bei meiner besten Freundin!“

Käsefondue.

[Hamburg. Freitagabend.]

[kneteeis:] „Wollen wir jetzt essen? Und dann Wunderkerzen abbrennen und ein paar Knallerbsen werfen?“

[GJ:] „Und dann machen wir es uns gemütlich? Oder wir brennen erst die Wunderkerzen ab und essen dann? Und wann kriege ich mein Geschenk?“

[kneteeis:] „Silvestergeschenke gibt es nicht, glaube ich…“

[Etwas später. kneteeis:] „Ach, guck‘ mal: Der Fernsehturm ist wieder erleuchtet. Ob der die ganze Nacht lang pink bleibt?“

[GJ:] „Du kannst ja auf dem Balkon stehen bleiben und gucken…“


[Berlin. Samstagmorgen.]

[KM:] „Haha, guckt mal, mein Ei ist das Jesuskind! Das Weiße ist die Krippe und das Gelbe ist das Jesuskind!“

Weihnachtsei.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[GJ:] „Spielen wir jetzt noch mal Kingdomino? Das hat bei den Berlinern so viel Spaß gemacht!“

[kneteeis:] „Okay. Mit dem großen Feld?“

[GJ:] „Okay!“

[Kurz darauf. GJ:] „Guck‘ mal, wie schön mein Feld geworden ist!“

[kneteeis:] „In der Tat. Ich glaube, Du hast gewonnen…“


[Berlin. Samstagabend.]

[GM:] „Was machst Du denn da, kleines Mädchen?“

[KM:] „Ich schneide mir lauter Streifen, damit ich möglichst viele verschiedene Sachen ausprobieren kann!“


[Hamburg. Samstagabend.]

[GJ:] „Wollen wir jetzt die Ballett-DVD gucken, die folienstern und ihre Familie mir zu Weihnachten geschenkt habe?“

[kneteeis:] „Die ‚Winterreise‘ von Christian Spuck mit dem Ballett Zürich? Klar!“

[Etwas später. GJ:] „Also, ich fand’s gut! Außer dass manchmal nicht klar war, warum da am Bühnenrand noch Leute herumliefen…“


[Berlin. Sonntagmorgen.]

[KM:] „Oh nein! Ich habe aus Versehen komplett daneben gegossen! Schnell, mach ein Foto, Mama!“

Nicht mit Absicht.

[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „So, beide Selbsttests negativ. Dann können wir los zu der Impfaktion, bei der wir heute helfen.“

[GJ:] „Ich verteile Schokolade und Wasser! Ich bin schon aufgeregt!“


[Berlin. Sonntagmittag.]

[KJ:] „Es gibt Fleisch!“

[folienstern:] „Ja, selbst geschnitten mit dem tollen neuen Allesschneider, den’s günstiger gab! B-Ware ist super :).“

Roastbeef, selbst geschnitten.

[Hamburg. Sonntagabend.]

[GJ:] „Mami! Du glaubst nicht, was es bei Playmobil im neuen Katalog gibt! Ich muss unbedingt mit dem großen Mädchen zoomen und das mit ihr besprechen!“

[kneteeis:] „Was gibt es denn? Nee – ist ja nicht wahr, oder? Wie cool ist das denn?!? Die Sets möchte ich alle haben!“

[GJ:] „Da musst Du aber noch bis Juni warten…“

Neues Playmobil (ab Juni).

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s