erster advent

[Berlin*. Samstagmorgen.]

[Sehr früh. Vater:] „Ach, Du bist das – ich dachte schon, unsere Nachbarn hätten auf der Baustelle was gemacht.“

[folienstern:] „Nee, sorry – ich war so früh wach und habe die Tischplatte in der Waschküche fertig beklebt & angefangen, die Schranktüren zu schleifen. Dann streiche ich die.“

[KM:] „Wie streichst Du die?“

[folienstern:] „Mit der Tafelfarbe – ich wollte den einen Schrank gelb, den anderen rot und den dritten – vielleicht auch gelb?“

[KM:] „Du könntest die Türen auch abwechseln streichen!“

[folienstern:] „Gute Idee! Und dann streiche ich gleich noch die Platten, die an die Decke kommen, weiß.“


[Hamburg. Samstagvormittag.]

[kneteeis:] „So, was wollen wir alles einkaufen? ‚Dominion‘, einen Adventskranz und Winterschuhe für Dich?“

[GJ:] „Passt!“

[Etwas später im Spielzeuggeschäft. GJ:] „Guck mal! Hier gibt es eine Big Box mit drei Erweiterungen dabei. Nehmen wir die?“

[kneteeis:] „Klar!“

[Kurz darauf im Blumenladen. Verkäuferin:] „Und? Haben Sie schon etwas gefunden?“

[kneteeis, GJ:] „Wir nehmen den Kranz mit den orangefarbenen Kerzen!“

[Verkäuferin:] „Den mit den Ginkgo-Blättern? Sehr gute Wahl?“

[Kurz darauf auf der Straße. GJ:] „Hattest Du die Ginkgo-Blätter gesehen?“

[kneteeis:] „Nein. Peinlich, oder?“

[GJ:] „Ja. War der Kranz jetzt eigentlich teuer?“

[kneteeis:] „Wie man’s nimmt: Mit dem Geld, dass wir wegen des Black Week Angebots bei Deinen Schuhen gespart haben, haben wir sozusagen den Adventskranz gekauft…“


[Berlin. Samstagmittag.]

[folienstern:] „So, Türen fertig gestrichen und montiert, Fliesen auch fertig geklebt.“

[Vater:] „Die Latten sind an der Decke, jetzt können wir die neue Lampe dranmachen und dann die Deckenteile anschrauben.“

[Deutlich später:] „Hängt. Drittes Teil kommt morgen!“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Holen wir jetzt den Advent vom Dachboden?“

[GJ:] „Au ja! Ich komme mit!“

[Kurz darauf. GJ:] „Puh, ist das staubig hier…“

[Deutlich später. kneteeis:] „So. Der Türkranz hängt.“

Türschmuck.

[Berlin. Samstagspätnachmittag.]

[folienstern:] „Wer hilft mir beim Adventsschmücken?“

[KM, KJ:] „Ich !“

[GM:] „Ich hab schon Lust, aber gerade nicht.“

[folienstern:] „Okay, dann machen wir das alleine.“

[KM:] „Ich weiß schon, wo alle Krippen hinkommen!“


[Hamburg. Sonntagmorgen.]

[GJ:] „Darf ich die erste Kerze anzünden?“

[kneteeis:] „Klar! Darf ich den Weihnachtszug fahren lassen?“

[GJ:] „Klar!“


[Berlin. Sonntagmorgen.]

[KJ:] „Da ist was in meinem Glas!“

[KM, GM:] „In meinem auch!“

[folienstern:] „Naja, es ist erster Advent. Und an den Adventssonntagen gibt’s eine Schatzsuche zu einem Spiel …“

[KM:] „Puzzle bei Ochs und Esel. Mama! Die Puzzlekrippe hat gar keinen Ochsen und keinen Esel!“

[folienstern:] „Ups.“

[Etwas später. KM:] „ich hab’s! Ohh, Fabelwelten. Das klingt gut. Und das sieht aus wie ein Buch!“



[Hamburg. Sonntagmittag.]

[GJ:] „Gehen wir nach dem Corona-Test eine Runde spazieren? Und Schmalzgebäck kaufen?“

[kneteeis:] „Klar!“

[Kurz darauf. GJ:] „Ach nee. Die Schlange beim Schmalzgebäck ist so lang. Ich nehme ein Crèpe.“

Crèpe.

[Etwas später. kneteeis im Zuge einer längeren Diskussion:] „Naja, und wenn Du das machst, dann entwickelst Du Dich halt weiter. Ach nee – da steht es sogar!“

[GJ:] „Was?“

[kneteeis:] „Hier: ‚You Grow‘!“

[Etwas später. GJ:] „Hihi, guck mal hier!“


[Berlin. Samstagmittag.]

[folienstern:] „Kinder, wir machen einen Spaziergang; der kleine Junge ist drüben spielen..“

[KM:] „Okay. Ich spiele was.“

[GM:] „Okay. Ich schreibe was.“

[Im Wald. folienstern:] „Die Regentropfen sehen aus wie ein Spinnennetz!“


[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[GJ:] „Spielen wir noch einmal Dominion? Ich habe schon neue Karten ausgesucht!“

[kneteeis:] „Klar!“

Dominion.

[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[folienstern:] „Jetzt hänge ich noch die neuen Herrenhuter-Sterne-Kette auf.“

[GM:] „Und heute Abend schauen wir alle zusammen einen Film. Und ich mache den Weihnachtsteller.“

[KJ:] „Und ich puste jetzt die Kerze aus.“

Kerze aus.

[Hamburg. Sonntagabend in der Staatsoper.]

[GJ:] „Mami, darf ich mal das Programmheft haben?“

[kneteeis:] „Klar!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Was wolltest Du denn nachgucken?“

[GJ:] „Nichts. Ich brauchte das, um das Sitzkissen zu beschweren.“

[Etwas später. GJ:] „Das Bühnenbild gefällt mir!“

[kneteeis:] „Mir auch. Mal gucken, wie die Oper ist…“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihre

m Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s