playmobil mit viel schnittlauch

[Hamburg*. Samstagmorgen.]

[kneteeis:] „Großer Junge, möchtest Du mit mir frühstücken?“

[GJ:] „Nee, noch nicht…“

[kneteeis:] „Okay. Dann mache ich mir ein gepoachtes Ei auf Schinken mit Schnittlauch. Dabei kann ich gleich die restlichen Gurken aus Deiner Brotbox von gestern verbrauchen.“

Frühstück mit Schnittlauch.

[Berlin. Samstagmorgen.]

[folienstern:] „Was wächst denn da am Baum? Ach, da hat der kleine Junge seinen Melonenhelm hingehängt!“

Melonenbaum

[Hamburg. Samstagvormittag.]

[GJ:] „Wollen wir dieses Wochenende den Playmobil-Film machen, wie wir in Urlaub fahren?“

[kneteeis:] „Ach ja, warum nicht? Dazu brauchst Du aber noch einen Berg, oder?“

[GJ:] „Da hast Du wohl Recht!“

[kneteeis:] „Na gut, weil heute Tag der Arbeit ist. Ich gehe mal suchen…“

[Kurz darauf. GJ:] „Ah, guck mal! Da sind sogar Wanderwege eingezeichnet! Du darfst mit aufbauen, okay?“

[Etwas später. GJ:] „So, jetzt bauen wir die Kletterer alle so auf wie auf der Schachtel…“


[Berlin. Samstagvormittag.]

[KJ:] „Guck mal, ich habe ganz viel Katzengold aus der Kiste, die endlich angekommen ist!“

[KM:] „Und ich mag mein Haus. Auch, wenn da ein paar Sachen fehlen.“

[folienstern:] „Ja, ein Glück, dass es gestern endlich da war, Dein Haus und die Polizeisachen vom kleinen Jungen. Aber das ist jetzt schon zweimal hintereinander, dass wir Pech hatten mit Ebay-Kleinanzeigen, echt schade.“

[GM:] „Ja, vor allem hätten sie’s besser einpacken können…“

[KJ:] „Aber ich hab jetzt ganz viele große Scheine! Sogar mit 500 drauf!“


[Hamburg. Samstagmittag.]

[kneteeis:] „Was machen wir zum Mittag?“

[GJ:] „Vielleicht mal wieder Nudeln mit Thunfischsauce?“

[kneteeis:] „Gute Idee!“

[Etwas später. GJ:] „Guck mal, so muss man die essen! Das musst Du für den Blog fotografieren, damit das alle wissen!“

[Etwas später. kneteeis:] „Was ist das denn hier?“

[GJ:] „Das ist mein Halter für gebrauchtes Küchenpapier. Den musst Du auch für den Blog fotografieren. Der ist sehr praktisch, da können sich andere etwas abgucken!“

Praktischer Halter.

[Berlin. Samstagnachmittag.]

[folienstern:] „Hm, ich hab Appetit auf Kekse. Muss ich wohl schnell welche backen.“

[KJ:] „Ich lecke den Topf aus!“

Kekse.

[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Was hältst Du davon, wenn wir Kuchen backen? Wir haben noch etwas gefrorenen Rhabarber. Sollen wir Streuselkuchen machen?“

[GJ:] „Ja! Ich mache die Streusel, okay?“

[Etwas später. GJ:] „Hmmm, der ist lecker geworden. Den machen wir bald wieder, ja?“



[Hamburg. Später am Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Spielst Du jetzt ein EXIT-Puzzle mit mir?“

[GJ:] „Au ja!“

[Etwas später. GJ:] „Guck mal, so sieht man die Zahlen! Ich mache mal ein Foto, dann kann man das richtig gut erkennen! Du musst dann nur dranschreiben, dass das ein Spoiler ist…“


[Berlin. Samstagabend, spät.]

[GM:] „Wann gibt’s das Fondue?“

[folienstern:] „Du hattest doch gesagt spät. Wie an Silvester. Ich kann’s gleich machen.“

[GM:] „Ok. Dann decke ich schön den Tisch. Mit den passenden Farben von den Gabeln und den Tellern.“

[Etwas später. KJ:] „Darf ich das tragen? Die ganze volle Schüssel Käse?“

[KM:] „Papa!! Was machst Du? Der Tisch brennt ja!“

[Vater:] „Nee, nur der verschüttete Spiritus.“


[Hamburg. Sonntagmorgen.}

[kneteeis:] „Großer Junge, möchtest Du mit mir frühstücken?“

[GJ:] „Ach nee, noch nicht…“

[kneteeis:] „Na gut. Dann mache ich mir ein gepoachtest Ei auf dem verunglückten Toastbrot von gestern, und wieder mit Schnittlauch.“

Frühstück mit Schnittlauch.

[Kurz darauf. GJ.] „Mami, mein Spieluhresel ist aus dem Bett gefallen!“

[kneteeis:] „Ja, und?“

[GJ:] „Ich angele ihn jetzt mit meiner Lampe wieder hoch!“

Esel an der Angel.

[Berlin. Sonntagvormittag.]

[KJ:] „Guck mal! Der neue Sack von meinem Playmo passt genau auf meinen Zeh!“

[folienstern:] „Stimmt. Räumst Du jetzt mal bitte Dein Playmo hier auf?“

[KJ:] „Nur, wenn Du ‚Komm, aufräumen!‘ sagst“

[folienstern:] „Komm, aufräumen.“

[KJ:] „Aber nur das Geld!“


[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Die Kartoffelpuffer sind fertig!“

[GJ:] „Ich komme!“

[kneteeis:] „Ich esse meine heute salzig mit Crème fraîche und Schnittlauch. Irgendwie bin ich dieses Wochenende in Schnittlauchstimmung.“

[GJ:] „Ich esse meine süß. Und dann mache ich wieder eine Gabel fertig, damit man sehen kann, wie man die essen muss.“


[Berlin. Sonntagmittag.]

[KJ:] „Mama, komm essen! Es gibt Bratwürste mit Sauerkraut. Wie bei Räuber Hotzenplotz. Und Kartoffelbrei.“

Bratwurst.

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „Komm, wir spielen noch etwas, ehe Du mit dem großen Mädchen zoomst. Was hältst Du von ‚Mariposas‘? Oder ‚Renature‘?“

[GJ:] „Och nee. Was hältst Du von Micro-Macro Crime City?“

[kneteeis:] „Okay. Los geht’s…“

Micro-Marco Crime City.

[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[KJ: ] „Und jetzt geh ich raus. Ich buddle.“

Buddler.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s