allerlei weihnachtsgeschichten

am

[Berlin*. Samstagmorgen. folienstern:] „Kleiner Junge, kannst Du Papa mal bitte bitten, dass er mir einen Tee macht und das Buch über Kassel mitbringt?“

[KJ:] „Mama, Du brauchst nicht nach Tee zu schreien! Papa hat Dir schon einen gemacht.“

[folienstern:] „Oh, super. Und das Buch ist auch da, danke!“

img_2497
Buch und Tee zum Start in den Tag.

[Etwas später. KM:] „Mama, können wir heute backen?“

[folienstern:] „Klar. Such‘ mal raus, was Du gerne backen möchtest.“

[KM etwas später:] „Lebkuchen und Zimtsterne! Ich hab schon einen Liste geschrieben, was wir brauchen.“

[folienstern:] „Prima. Dann gucken wir mal, was wir alles schon haben. Hm. Haselnüsse haben wir, aber keine Mandeln. Sonst fast alles, außer Lebkuchengewürz. Das können wir selber machen. Aber wir haben keinen flüssigen Honig.“

[KM:] „Dann nehmen wir Ahornsirup!“

[folienstern:] „Gute Idee! Dann machen wir jetzt das Lebkuchengewürz, und dann haben wir alles. Lies mal vor, was wir brauchen.“

[KM:] „Alles rausgestellt. Ich tu rein, ja? Von den schwarzen Körnern darf kein einziges danebenfallen! Sonst gibt es ein Unglück.“

[folienstern:] „Mach mal. Wo ist denn mein Handy, dass ich ein Foto machen kann?“

[KM:] „Mensch, Mama! Da gucken wir doch drauf für das Lebkuchengewürzrezept!“

img_2498
Lebkuchengewürz in der Mache.

[KM:] „So, jetzt den Teig! Aber mit der Hand, so wie beim magischen Kochbuch. Ich mixe!“

[KM:] „Und jetzt stechen wir aus!“

[KJ:] „Ich will auch ausstechen!“

[KJ:] „Ich baue jetzt eine Bahn!“

[KM:] „Sind die Kekse fertig, können wir jetzt verzieren?“

[folienstern:] „Ja. Lieber mit braunem Puderzuckerguss, oder mit Schokolade?“

[KM:] „Mit Schokolade.“

[folienstern:] „Das müssen wir die erst temperieren.“

[KM:] „Ich rühre!“


[Hamburg. Samstagmittag.]

[kneteeis:] „So, jetzt habe ich die Lammkeule für Weihnachten bestellt. Und ich habe zwei Lammlachse mitgebracht, damit Du probieren kannst. ob Dir das Fleisch schmeckt.“

[GJ:] „Und was machen wir, wenn es mir nicht schmeckt?“

[kneteeis:] „Probier‘ erstmal, sonst sprechen wir danach.“

[Etwas später. kneteeis:] „Das Essen ist fertig!“

[GJ:] „Das schmeckt so lala. Also, es gibt Fleisch, das ich noch lieber mag. Aber wenn es nicht so blutig ist, geht es.“

[kneteeis:] „Okay. Du kannst Dir ja noch überlegen, ob das für Weihnachten dann in Ordnung ist. Sonst überlegen wir uns etwas.“

img_1855
Lamm zur Probe.

[Etwas später. kneteeis:] „Jetzt mache ich noch die Betmännchen fertig. Hilft Du mir?“

[GJ:] „Du halbierst die Mandeln. Ich bappe sie auf die Kekse.“

[kneteeis:] „Okay, kann los- – oh nein! Jetzt sind mir die ganzen Mandehälften auf den Boden gefallen!“

[GJ:] „Foto! Oder war das mit Absicht?“

img_1856
Nicht mit Absicht.

[Hamburg. Samstagabend.]

[kneteeis:] „Die Weihnachtsfeier war richtig schön!“

[Opi:] „Ja, toll, was die seit dem letzten Jahr schon alles gelernt haben.“

[kneteeis:] „Während wir auf den großen Jungen warten, mache ich mal ein Foto vom Tannenbaum im Foyer. Sonst darf man ja keine Fotos machen.“

img_1857
Weihnachtsbaum.

[Berlin. Sonntagmorgen.]

[KJ:] „Ich bin fertig mit Frühstück. Jetzt bringe ich den Teller weg. Und wasche meinen Mund. Bäääh!“

img_2518
Aufräumen.

[folienstern:] „Wollen wir jetzt die Zimtsterne fertigmachen?“

[KM:] „Ja!! Ich mach von jeder Sorte einen. Nicht nur Sterne!“

[KJ:] „Ich auch!“


[Hamburg, Sonntagmorgen]

[kneteeis:] „Jetzt rufen wir mal folienstern an wegen der Ballettaufführung, die Du für die Weihnachtstage planst, ja?“

[GJ:] „Okay.“

[Kurz darauf am Telefon. GJ:] „Also eigentlich hatte ich vor, den ganzen Nussknacker einzustudieren. Das dauert 85 Minuten.“

[folienstern:] „Hm. Wie lang war denn die Aufführung, die Ihr gestern im Ballettzentrum hattet? Und wie lange habt Ihr dafür geprobt?“

[GJ:] „Naja, so 8-10 Minuten? Und geprobt haben wir ungefähr seit September.“

[folienstern:] „Was bedeutet das denn dann für Deine Aufführung Weihnachten?“

[GJ:] „Vielleicht, dass ich sie auch eher kürzer mache?“

[folienstern:] „Vielleicht ja.“

[GJ:] „Ich kann ja mal so 15-20 Minuten probieren, und wenn es richtig gut läuft, dann machen wir’s noch länger.“

[Etwas später. GJ:] „Das ist richtig gut, dass ich mich mit folienstern geeinigt habe. Ich habe auch schon geguckt, welche Stücke ich jetzt nehme und wie lange ich die laufen lasse. Jetzt sind es nur noch 30 Minuten und 30 Sekunden. Ob das geht?“

img_1873
Ballettplanung.

[Berlin. Sonntagmittag.]

[KJ:] „Ich wollte keine Suppe!  Nur Fleisch!“

[KM:] „Mir schmeckt die Suppe heute nicht.“

[folienstern:] „Hmmmm, ich finde die super lecker. Irish Stew war eine gute Idee.“

[Vater, folienstern:] „Kommt Ihr bitte? Wir fahren jetzt die Weihnachtsgeschichte von Dickens mit der Theatergruppe vom großen Mädchen angucken!“

[KM:] „Wann geht’s los?“

[KJ:] „Ich will jetzt nach Hause!“

[folienstern:] „Gleich geht’s los.“

[KM:] „Und wann kommt das große Mädchen?“

[folienstern:] „Ich glaube, erst gegen Ende.“

[KM:] „Och Menno.“

img_2530.jpg
Weihnachtstheater.

[Hamburg. Sonntagmittag.]

[GJ:] „Jetzt machen wir noch die Kekse mit den Stempeln, ja? Ich mache erst  EIN KEKS, dann MEIN KEKS. Und dann noch DEIN KEKS, KEIN KEKS und KLEIN KEKS. Und noch SEIN KEKS.“

[kneteeis:] „Okay. Ich schneide, Du stempelst.“


[Hamburg. Sonntagabend.]

[kneteeis:] „Jetzt müsste der große Junge gleich mit der zweiten Aufführung fertig sein. Immer noch schade, dass man hier nicht fotografieren darf. Ich mache mal wenigstens ein Foto vom Programm.“

P

img_1877
Programm.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s