[Hamburg*. Freitagnachmittag.]
[GJ:] „Kaufen wir uns noch einen Chai Latte?“
[kneteeis:] „Meinetwegen gerne.“
[Barista:] „Ein Name für den Becher?“
[kneteeis:] „Clara.“
[Kurz darauf. GJ:] „Warum sagst Du eigentlich immer andere Namen?“
[kneteeis:] „Weil die ja nach einem Namen für den Becher fragen und nicht nach meinem Namen. Und heute heißt der Becher ‚Clara‘.“

[Etwas später im Zug.]
[GJ:] „Jetzt mache ich noch das Sudoku aus der Zeitung.“

[Marburg. Samstagmorgen.]
[kneteeis:] „Ich gehe jetzt runter und helfe, das Frühstück fertig zu machen. Kommst Du mit?“
[GJ:] „Noch nicht. Ich lese noch.“

[Marburg. Samstagnachmittag.]
[GJ:] „Guck‘ mal, hier ist ein Modell! Wovon ist das?“
[kneteeis:] „Das ist ein Modell von der Synagoge, die hier früher stand. Die ist aber in der Nazi-Zeit zerstört worden.“

[Etwas später am Marktplatz.]
[GJ:] „Oh, hier ist noch ein Modell!“
[kneteeis:] „Ja, das ist ein Modell vom Marktplatz.“
[GJ:] „Die Häuser stehen ja alle noch!“
[kneteeis:] „Das stimmt. Oder sie wurden renoviert oder wieder aufgebaut.“
[GJ:] „Dann hätten sie doch die Synagoge auch renovieren oder wieder aufbauen können, oder?“

[Etwas später. GJ:] „Oh, da ist der Märchenspielplatz! Können wir da wieder hingehen?“
[kneteeis:] „Klar. Guck‘ doch mal, ob Du an Rapunzels Zopf hochklettern kannst.“
[GJ:] „Das geht nicht. Der ist festgemacht. Aber ich kann Hans im Glücl drehen und an den Lebkuchen knabbern.“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Möchtest Du noch hoch zum Schloss? Oder dieses Mal nicht?“
[GJ:] „Nee, nur noch bei Papas und bei Deiner Wohnung vorbei und dann zurück.“
[kneteeis:] „Okay. Oh, guck‘ mal, wie schön die Blumen da blühen!“

[Marburg. Samstagabend.]
[Gastgeberin:] „Ich habe noch Lammfleisch. Das braten wir in der Pfanne. Und dazu machen wir Gemüse und Couscous. Magst Du das, großer Junge?“
[GJ:] „Ich weiß nicht.“
[Gastgeberin:] „Wenn Du etwas anderes möchtest, kann ich Dir auch etwas anderes machen. Aber wenn Du Dich nicht entscheidest, weiß ich auch nicht, was ich für Dich machen soll.“
[kneteeis:] „Da wird schon etwas dabei sein für dne großen Jungen. Ich finde jedenfalls, es klingt lecker.“
[Später. GJ:] „Ich esse heute nur Fleisch.“
[kneteeis:] „Ich esse alles. Das schmeckt wirklich sehr lecker!“
[Etwas später. Gastgeberin:] „Komm‘, wir setzen uns noch nach draußen. Der Abend ist so schön.“
[kneteeis:] „Sehr gerne. Wirklich schön, und auch noch schön warm.“
[GJ:] „Ich gehe lieber Lego aufbauen.“

[Marburg. Sonntagmorgen.]
[GJ:] „Hier müssen wir warten. Hier hält unser Wagen.“
[kneteeis:] „Prima. Danke für’s Nachgucken. Ich mache noch ein Foto vom Schloss, wenn wir schon nicht bis da hoch gegangen sind.“

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[GJ:] „Jetzt möchte ich das Spiel Schweden gegen Thailand ansehen.“
[kneteeis:] „Okay. Aber wenn das vorbei ist, müssen wir gleich los in die Oper.“

[Hamburg. Sonntagabend in der Staatsoper.]
[GJ:] „Guck‘ mal! Das sieht aus, als ob da schon Tänzer auf der Bühne sind – das ist aber nur die Spiegelung vom Zuschauerraum!“

[Später. GJ:] „Das hat mir gut gefallen. Außer der Szene mit den Krähen.“
[kneteeis:] „Echt? Die Szene hat mir besonders gut gefallen. Aber viele andere auch.“
[GJ:] „Ich fand ‚Freedom“ sehr gut. Und die lange Fabrikszene kurz vor Schluss, wo das Kind so lange richtig getanzt hat und nicht nur rumgegangen ist.“
[kneteeis:] „Die fand ich auch beide gut.“
[GJ:] „Und ich fand auch gut, dass sich der Junge, der das Kind getanzt hat, mit verbeugen durfte!“

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. An diesem Wochenende sind die Hamburger – wie eigentlich jedes Jahr um diese Zeit – für einen Kurztrip in Marburg. Der Berliner Teil wird etwas später nachgereicht. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.