streuselschnecke & laugengebäck

[Hamburg*. Freitagabend.]

[kneteeis:] „Ach, jetzt haben wir gar keine Petersilie zum Kartoffelsalat genommen! Dabei hatte ich die extra geschnitten.“

[GJ, in die Petersilie greifend:] „Dann nehme ich jetzt noch welche!“[Besucherin:] „Dann musst Du die jetzt auch aufessen. Was man angefasst hat, muss man auch essen.“

[GJ:] „So?!?“

[Besucherin:] „Ist das jetzt ein Foto für den Blog?“

[kneteeis:] „Naja, eigentlich war es ja mit Absicht. Aber Du hast recht…“


[Berlin. Samstagmorgen]

[KJ:] „Ich will malen!“

[folienstern:] „Dann zieh mal das Malhemd an.“

[KJ:] „Ich male und male.“

[KM:] „Das ist gemein! Warum hab ich keine Streuselschnecke?“

[Vater:] „Das große Mädchen hatte sich die gestern gewünscht. Ich wusste nicht, dass Du die auch magst.“

[KM] „Krieg‘ ich was ab?“

[GM:] „Nein!“

[Etwas später. GM:] „So, jetzt kriegst Du was ab. Die ist nämlich echt groß.“

[folienstern:] „Kleiner Junge, kommst Du auch frühstücken?“

[KJ:] „Ich will auch ein Brötchen.“

[folienstern:] „Aber erst Händewaschen.“

[KJ:] „Meine Hände sind sauber!“

img_0510.jpg
Saubere Hände.

[Hamburg. Samstagvormittag.]

[GJ:] „Ich mache jetzt das Sudoku.“

[kneteeis:] „Wie Du magst.“

[Kurz darauf. GJ:] „Machst Du mit mir das Kreuzworträtsel?“

[kneteeis:] „Meinetwegen. Leg‘ los…“

[Etwas später. GJ:] „Asiatisches Nomadenzeltdorf mit drei Buchstaben. Hinten UL.“

[kneteeis:] „Keine Ahnung. Nimm‘ irgendeinen Buchstaben, der kreuzt ja kein anderes Wort.“

[GJ:] „Dann nehme ich ein X. Das kommt so selten dran.“


[Berlin. Samstagvormittag.]

[folienstern:] „Dann räum ich jetzt mal den Eingangsbereich auf. Oh – dafür muss ich erst die Werkstatt aufräumen, sonst kann ich die anderen Sachen nicht wegräumen.“

[Etwas später. KM:] „Warum ist denn das so leer hier?“

[folienstern:] „Weil ich aufgeräumt habe.“


[Berlin. Samstagmittag.]

[folienstern:] „Kommst Du, kleines Mädchen? Dein Geigenvorspiel fängt gleich an!“

[KJ:] „Ich komm‘ auch mit!“

[KM:] „Gibt es danach ein Eis? Ich möchte dann drei Kugeln!“

[KJ:] „Guck mal, eine Spinne!“

[Nach dem Vorspiel. KM:] „Ich nehme drei Kugeln! Oh, guck mal, das sieht schön aus mit den Blumen. Ganz blau. Dabei sind die eigentlich lila.“

[KJ:] „Ich möchte ein Eis. Ein pinkes Eis.“

[Etwas später. folienstern:] „Guck mal, kleines Mädchen, der kleine Junge sieht von den Farben her fast so aus wie der Mülleimer da.“

[KM:] „Stimmt. Da müsste jetzt nur der Kopf schwarz-weiß sein.“

img_0530
Mülleimer-Double.

[Hamburg. Samstagabend.]

[GJ:] „Gehen wir noch auf den Spielplatz?“

[kneteeis:] „Jetzt noch? Es wird doch bald dunkel.“

[GJ:] „Bitte!“

[kneteeis:] „Wart Ihr denn bei der Geburtstagsfeier noch nicht auf dem Spielplatz?“

[GJ:] „Doch. Auf zwei verschiedenen sogar. Aber ich möchte jetzt noch auf den!“

cf011483-a4f2-4cea-aad3-a4d70742a9f3
Spielplatz am Abend.

[Hamburg. Sonntagmorgen.]

[GJ:] „Spielen wir noch einmal das neue Spiel?“

[kneteeis:] „Das Weltwunder-Duell? Klar, gerne.“

img_9368
„7 Wonders. Duel“

[Etwas später.]

[kneteeis:] „Zeigst Du mir jetzt noch das Spiel, das Ihr am Freitag beim Mathe-Treff gespielt habt?“

[GJ:] „Klar! Das heißt NIM-Spiel.“

[kneteeis:] „Oh, ich glaube, das haben wir früher in meinem Mathekurs auch gespielt. Mal gucken, ob ich das noch kann…“

[GJ:] „Weißt Du noch, welche Felder man besetzen muss? Wir haben die NIM-Felder genannt. Da besprechen wir nämlich, wie viele Möglichkeiten es gibt, um zu gewinnen, und warum das so ist. Das ist noch viel interessanter als in der Schule, wo wir das Spiel im Mathe-Zirkel nur spielen.“

img_9371
NIM-Spiel.

[Berlin. Sonntagvormittag.]

[folienstern:] „Oh weh, da sind so viele Orangen – ich glaube, es gibt mal wieder Orangenmarmelade! Und dann probiere ich, wie die mit dem Panettone von kneteeis schmeckt. wenn ich den toaste, da ist nämlich noch einer da. “


[Hamburg. Sonntagvormittag.]

[kneteeis:] „Komm‘, jetzt machen wir das Laugengebäck, das ich die ganzen Tage nicht geschafft habe. Heute ist der letzte Tage der Challenge in meiner Facebook-Brotbackgruppe.“

[GJ:] „Ich möchte Laugenstangen!“

[kneteeis:] „Wir können alles mögliche formen, worauf wir Lust haben.“

[Etwas später.]

[GJ:] „Gehen wir jetzt auf den Spielplatz? Das hast Du mir am Freitag versprochen.“

[kneteeis:] „Wir waren doch gestern erst auf dem Spielplatz. Gilt das nicht?“

[GJ:] „Nein. Das Versprechen war von Freitag für heute. Da gilt gestern nicht.“


[Hamburg. Sonntagabend.]

[kneteeis:] „Ich glaube, das Laugengebäck ist uns ganz gut gelungen! Komm‘ mal gucken, und bring‘ gleich eine Legofigur mit, damit ich Fotos für die Brotbackgruppe machen kann.“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de, für dieses Wochenende unter diesem Link.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s