putzmuster & elb-vieh

[Berlin*. Samstagmittag.]

[KM:] „Was gibt’s zum Mittag?“

[folienstern:] „Papa hat Suppe gemacht.“

[KM:] „Dann ess‘ ich die hier am Tisch.“

img_0544
Suppe.

[GM:] „Guck mal, Mama! Meine Freundin und ich haben in der Stadt genau das gleiche Buch gekauft. Nur ich noch den zweiten Band dazu. Das les‘ ich jetzt.“

img_0541
Lesen.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[GJ:] „Machen wir jetzt die Pancakes?“

[kneteeis:] „Ja, klar! Sag‘ mal an, was wir brauchen.“

[Der große Junge sagt die Zutaten an. kneteeis:] „Hm, die ersten sind mir ziemlich zerlaufen. Aber warte mal…“

[GJ:] „Mama! Das ist eine tolle Idee! Spiegeleierformen für Pancakes!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Hm, die werden von der Form her auf jeden Fall besser – nur vielleicht etwas dunkel. Machst Du mal Fotos für den Blog?“

[Etwas später.]

[GJ:] „Ich esse meine nur mit Ahornsirup.“

[kneteeis:] „Und ich mit Ahornsirup und Banane.“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Ach, guck‘ mal: Hier ist ja eine Sonnenuhr! Mal sehen, ob die funktioniert…“

[GJ:] „Die zeigt 12:30 an.“

[kneteeis:] „Hm. Das stimmt ja nicht einmal mit Sommerzeit. Ach, warte: Da unten steht, wieviele Minuten man zuzählen oder abrechnen muss, je nachdem, welcher Monat gerade ist…“

[GJ:] „Dann passt es ja: 12:30 plus 25 Minuten und dann noch eine Stunde Sommerzeit!“

[Kurz darauf auf dem Spielplatz.]

[GJ:] „Guck‘ mal! Ich kann hier auch außen herumklettern!“

[kneteeis:] „Bleib‘ kurz so – dann mache ich ein Foto!“

img_9420
Klettern.

[Hamburg. Samstagabend auf dem Rückweg vom Spielplatz.]

[GJ:] „Oh, Mama! Können wir eine Currywurst kaufen?“

[kneteeis:] „Nee. Aber ich habe eine Idee: Wir haben noch Bratwürste zuhause. Daraus können wir selbst Currywurst machen.“

[GJ:] „Okay.“

[Etwas später zuhause. kneteeis:] „Guck‘ mal – wie gefällt Dir die Currywurst?“

[GJ:] „Wieso ist denn da eine Laugenstange dabei?“

[kneteeis:] „Die ist noch von letztem Wochenende übrig. Statt Brötchen.“

img_9421
Currywurst, hausgemacht.

[Berlin. Sonntagmorgen.]

[GM:] „Mama, kommst Du mit in den Garten zum Lesen? Und dürfen wir von den Ostersüßigkeiten welche essen?“

[folienstern:] „Ja, ich komme mit. Ihr könnt Euch jeder fünf Süßigkeiten nehmen.“

[KJ:] „Oh, der grüne Hase ist runtergefallen!“

[folienstern:] „Dann kann man den suchen. Wie zu Ostern!“

[KJ:] „Ich grabe gut, oder?“

[folienstern:] „Oh, buddelst Du ein tiefes Loch?“

[KJ:] „Ja, gut, oder?“

img_0547
Gut gebuddelt.

[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Hilft Du mir jetzt, die Lasagne zu schichten? Ich habe schon alles vorbereitet.“

[GJ:] „Okay. Aber wir machen nur eine Hälfte mit Zucchini und die andere nur mit Hackfleisch, okay?“

[kneteeis:] „Meinetwegen. Dann kriege ich mehr Gemüse, ja?“

[GJ:] „Meinetwegen.“


[Berlin. Sonntagmittag.]

[KJ:] „Ich mache mir auch ein Brot! Oh, gekleckert. Ich wische auf!“

[KJ:] „Papa hat jetzt kurze Haare. Ich will auch kurze Haare wie Papa. Dann kann ich besser sehen?“

[folienstern:] „Oh, soll ich Dir die schneiden?“

[KJ:] „Ja!“

[Etwas später. folienstern:] „Oh – ich glaube, der kleine Junge war hier und hat ein Putzmuster gemacht …“

img_0571
Putzmuster.

[Hamburg. Sonntagabend.]

[kneteeis:] „Wir haben noch einen Augenblick Zeit, bis unsere Freundin kommt. Lass‘ uns nochmal vorgehen zum Wasser!“

[GJ:] „Guck‘ mal, da ist eine Ente! Ich weiß, wie ich die nenne!“

[kneteeis:] „Aha?“

[GJ:] „Ja! Das ist ein Elb-Vieh!“

img_9450
Auf der Suche nach dem Elb-Vieh.

[Kurz darauf in der Elbphilharmonie.]

[GJ:] „Guck‘ mal, das sieht aus, als ob da gar keine Stufen wären!“

[kneteeis:] „Stimmt. Dafür sehen drinnen die Wände aus, als ob sie lauter Löcher hätten.“

[Noch später.]

[GJ:] „Ich glaube, im zweiten Teil bin ich irgendwann eingeschlafen. Was ist denn noch passiert?“

[kneteeis:] „Jesus wurde gekreuzigt.“

[GJ:] „Das weiß ich doch. Kannst Du mir das noch etwas genauer erzählen?“

img_9470
Sir Simon Rattle / Orchestra & Choir of the Age of Enlightenment.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de, für dieses Wochenende unter diesem Link.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s