[Hamburg*. Samstagmorgen.]
[kneteeis:] „So, auf meiner Liste steht als erstes ‚Berliner backen‘. Dann mache ich mich da mal dran. Was machst Du inzwischen?“
[GJ:] „Ich bringe den Zettel runter ans schwarze Brett, damit die Nachbarn wissen, dass ich heute feiere.“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Guck‘ mal, die Berliner sind mir heute gut gelungen. Mal sehen, ob es nachher auch mit der Marmeladenfüllung klappt…“
[Etwas später.]
[kneteeis:] „Du, sag‘ mal: Kann ich Deine Kartoffelstempel, den pieksigen Zweig von unten und den Erinnerungszweig vom Weihnachtsbaum jetzt wegwerfen?“
[GJ:] „Na gut. Aber bitte erst fotografieren!“

[Kurz vor Hamburg. Samstagmittag.]
[folienstern:] „Oh, gleich sind wir da – packt Ihr mal ein?“
[GM:] „Nur einmal noch mit dem neuen Kartenspiel spielen, Mama!“
[folienstern:] „Einmal noch.“
[Etwas später. folienstern:] „So, habt Ihr alles? Dann los zur Tür.“
[GM:] „Mama! Du hast Deinen Koffer vergessen! Ich hol‘ ihn Dir schnell!“
[folienstern:] „Oh Mann, stimmt – weil ich den Koffer vom kleinen Mädchen in der Hand hatte. Da hab ich ihn nicht mit Absicht vergessen! Danke, dass Du das gemerkt hast!“
[Hamburg. Samstagmittag.]
[GJ:] „Großes Mädchen, kleines Mädchen! Ich zeige Euch schon mal die Kostüme, die wir bereitgelegt haben!“
[folienstern:] „Oh, das sieht ja aus, als wenn wir bei uns einen Workshop vorbereiten!“
[kneteeis:] „Ja – wahrscheinlich ist es auch so ähnlich…“
[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[kneteeis:] „Der große Junge hat sich ja für heute einen Theatergeburtstag gewünscht. Deshalb denken wir uns in zwei Teams jeweils ein Theaterstück aus, studieren es ein und führen es nachher vor den Eltern auf. Was braucht man denn alles für ein Theaterstück?“

[Hamburg. Später am Samstagnachmittag.]
[Kinder:] „Wir haben noch Plakate gemalt! Wann kommen die Eltern?“
[Noch später am Samstagabend.]
[kneteeis:] „Puh, jetzt noch die letzten Sachen in die Küche bringen, und dann ist hier vorne wieder halbwegs Ordnung.“

[Hamburg. Sonntagmorgen.]
[kneteeis:] „Möchtet Ihr Eier zum Frühstück?“
[Kinder:] „Ja! Rührei!“
[folienstern:] „Ich nehme gerne ein pochiertes Ei.“
[kneteeis:] „Ich hatte letzte Woche in Heiligendamm ein total leckeres Ei Benedikt – ich glaube, das mache ich mal nach…“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Guckt mal: Das ist ein norddeutsches Ei Benedikt – Roggenbrot statt Muffin und roher Schinken statt Kochschinken!“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[kneteeis:] „Wo wollen wir denn essen gehen heute mittag?“
[folienstern:] „Ach, eigentlich egal. Nicht indisch.“
[kneteeis:] „Vielleicht zu L’Orient an der Osterstraße?“
[folienstern:] „Klingt doch gut.“
[Kurz darauf bei L’Orient. kneteeis:] „Ach nee, die heute haben Buffet. Darauf habe ich keine Lust.“
[folienstern:] „Dann doch zur Alpenkantine?“
[kneteeis:] „Okay. Da können wir auch draußen sitzen. Ach nee – guck‘ mal, da ist alles voll. Aber da vorne ist noch ein leckerer Italiener.“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Oh nee, der hat zu.“
[folienstern:] „Dann vielleicht der Thailänder?“
[kneteeis:] „Oder der neue Burgerladen da drüben?“
[folienstern:] „Okay, probieren wir die Burger.“
[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[kneteeis:] „Großer Junge, hast Du Lust, noch mit uns Eis essen zu gehen?“
[GJ:] „Au ja!“
[folienstern:] „Was nimmst Du denn?“
[GJ:] „Soll ich Zitrone oder Cookies nehmen?“
[folienstern:] „Ich glaube, Zitrone wäre gut zur Saisoneröffnung.“
[kneteeis:] „Ich würde auch Zitrone nehmen.“
[GJ:] „Wenn Ihr beide Zitrone sagt, dann nehme ich Cookies.“

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. An diesem Wochenende sind das große und das kleine Mädchen mit folienstern in Hamburg, um mit dem großen Jungen seinen Geburtstag nachzufeiern. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de, für dieses Wochenende wahrscheinlich unter diesem Link.
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.