[Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Seit einer knappen Woche sind alle zusammen – außer dem Vater, der am Montag nachkommt – im Sommerurlaub auf dem Darss.]
1. [Wieck. 7:58]
[folienstern und das kleine Mädchen sind bei Opi im Hotel zum Frühstück zu Gast.]
[Bedienung:] „Möchtest Du ein Ei zum Frühstück?“
[KM:] „Nein.“
[Bedienung:] „Möchtest Du einen Pfannkuchen?“
[KM:] „Ja, gerne!“
[folienstern:] „Ich möchte bitte auch einen Pfannkuchen. Mit Ahornsirup.“
[KM:] „Ich möchte auch Ahornsirup, bitte.“

2. [Wieck. 8:00]
[kneteeis:] „Ich hole mal eben mein Telefon, damit ich Fotos für den Blog machen kann…. – Oh, guckt mal hier! Da war ein Honig-Wichtel und hat uns ein Glas Honig vor die Tür gestellt!“

3. [Wieck. 8:16]
[GM:] „Oh nein! Der kleine Junge hat Cornflakes in sein Wasser geworfen!“
[kneteeis:] „Oh nein! Warte – das fotografiere ich gleich für den Blog…“
[GJ:] „Äh, Mami? Jetzt hat er auch noch die Cornflakes auf den Tisch gekippt!“

4. [Wieck. 9:23]
[folienstern kommt mit dem kleinen Mädchen vom Fahrradverleih zurück, wo sie das defekte Leihfahrrad des kleinen Mädchen gegen eines mit funktionierender Gangschaltung eingetauscht haben.]
[KM:] „Ich habe jetzt ein neues Fahrrad! Das ist jetzt blau, nicht mehr lila!“
[GM:] „Ach, Ihr habt das Fahrrad doch nur umlackiert!“
[KM:] „Nein! Das ist ein anderes!“
[GM:] „Ach was – das habt Ihr umlackiert!“
[KM:] „Mami! Das große Mädchen glaubt nicht, dass das ein anderes Fahrrad ist!“
[kneteeis:] „Du weißt doch, dass das ein neues Fahrrad ist. Da kann doch das große Mädchen glauben, es sei aus Zuckerwatte und vom Mond!“
[KM:] „Na gut.“

5. [Wieck. 8:45]
[KM:] „Oh nein! Der kleine Junge hat Blumen von der Deko abgezupft!“
[folienstern:] „Oh nein! Zum Glück kann man die wieder dranstecken – das haben wir im letzten Jahr schon gemerkt.“

6. [Wieck. 10:11]
[Die drei großen Kinder Kinder malen Malbücher aus.]

7. [Wieck. 11:00]
[kneteeis:] „So, jetzt haben wir Kartoffeln, Äpfel, Mohrrüben und Kräuter gekauft. Und Würstchen. Jetzt gehe ich noch schnell und besorge Briefmarken, während folienstern nach Halstüchern guckt.“

8. [Wieck. 11:30]
[kneteeis:] „Ist folienstern noch nicht zurück?“
[Opi:] „Nein. Aber wir haben inzwischen das Kutschpferd angesehen.“
[kneteeis:] „Oh, toll!“
[KM:] „Kleiner Junge, geh‘ nicht zu nah dran ans Pferd. Das kann beißen oder treten!“
[KJ:] „Daaaaa!“

9. [Wieck. 14:58]
[Beim Hafenfest. kneteeis:] „Guck‘ mal, da kann man sich den Seenotrettungskreuzer angucken!“
[GJ:] „Das möchte ich machen!“

10. [Wieck. 15:05]
[Gleichzeitig beim Hafenfest. folienstern:] „Guckt mal, da kann man reiten!“
[GM,KM:] „Das wollen wir machen!“

11. [Wieck. 15:45]
[folienstern:] „Wollt Ihr jetzt einen Slushy? Dann müssen wir uns hier anstellen.“
[kneteeis, vorne aus der langen Schlange winkend:] „Ich stehe hier schon – kommt doch einfach dazu!“
[KM:] „Ich möchte einen gemischten Slushy!“
[GM:] „Ich möchte einen blauen!“
[GJ:] „Ich möchte ein Crêpe mit Zimt und Zucker.“
[folienstern:] „Bringst Du mir noch einen Cappuccino mit?“
[Opi:] „Ich nehme auch gerne einen Cappuccino.“
[Verkäufer:] „Eins nach dem anderen. Also…“
[KJ:] „Meiner!“

12. [Wieck. 16:14]
[KM:] „Guck‘ mal! Da gibt es auch Zuckerwatte! Darf ich Zuckerwatte?“
[folienstern:] „Wir können ja eine kaufen, die Ihr Euch dann teilt. Fragst Du mal die anderen? Die sind auf der Hüpfburg.“
[Das kleine Mädchen läuft und kommt zurück:] „Die wollen gar nicht!“
[folienstern:] „Hm. Die Zuckerwatte sieht so schön aus. Ich kaufe Dir eine, dann essen kneteeis und ich eben mit.“

#12von12-Blog-Beiträge sind übrigens jeden Monat verlinkt bei draussennurkaennchen, für den heutigen 12. August 2017 ab etwa 17 Uhr auf dieser Seite.