freche früchte gmbh & co

am

[Hamburg. Freitag Abend. Der große Junge blättert durch buntes Papier.]

[GJ:] „Mami! Ich möchte noch etwas basteln.“

[Mutter:] „Okay, dann man los!“

[GJ:] „Ich weiß aber nicht was. Was kann ich denn basteln?“

[Mutter:] „Puh – Dir fällt bestimmt gleich etwas ein. Vielleicht noch so einen Fuchs wie den, den Du in der Schule gemacht hast? Oder ein anderes Tier, das genauso aussieht?“

[GJ:] „Nein. Ich weiß ja jetzt, wie das geht. Das ist langweilig.“

img_8054
Fuchs.

[Etwas später. Der große Junge malt auf dem farbigen Papier Umrisse.]

 

[Mutter:] „Und – was bastelst Du?“

[GJ:] „Ich mache einen Obst- und Gemüseladen. Nur aus Papier. Ich habe schon Tomate, Kürbis und Mohrrübe.“

img_8099
Freche Früchte – Grundausstattung.

[GJ:] „Was ist denn noch orange?“

[Mutter:] „Eine Orange?“

[GJ:] „Oh ja. Und diese kleinen Orangen. Wie heißen die noch gleich?“

[Mutter:] „Clementinen. Oder Mandarinen.“

[GJ malt drei Orangen und mehrere Clementinen. GJ:] „Und was gibt es noch?“

[Mutter:] „Kartoffeln?“

[GJ:] „Wir haben aber kein braunes Papier.“

[Mutter:] „Banane?“

[GJ:] „Das Papier ist aber ganz hellgelb.“

[Mutter:] „Dann ist das vielleicht eine unreife Banane?“

[GJ malt eine Banane auf das hellgelbe Papier.]

[GJ:] „Jetzt mache ich noch das Schild für den Laden. Der heißt ‚Freche Früchte‘ und dahinter mein Name.“

[Bei Lesen des Blog-Entwurfs kommentiert der große Junge:] „Du kannst einfach auch ‚Freche Früchte GJ‘ schreiben. Dann wissen die auch, was gemeint ist. Denn GJ ist ja im Blog sozusagen mein Name.“

[GJ:] „Und was kann ich noch über das Schild schreiben?“

[Mutter:] „Vielleicht schreibst Du noch ‚Herzlich Willkommen‘?“

[GJ:] „Das schreibe ich auf das grüne Papier und dann klebe ich das auf. Kannst Du Klebe suchen?“

[Mutter sucht Klebe:] „Oh, guck‘ mal! Die ist orange!“

[GJ:] „Ich dachte, die wäre nur außen orange. Guck‘ mal, wenn man das auf dem Papier verteilt, sieht das aus wie Kacki-Spuren.“

[Mutter:] „Hm. Ja.“

[GJ schreibt und klebt. GJ:] „So. Den Rest mache ich morgen.“


[Samstag früh.]

[GJ:] „Ich habe noch mehr buntes Papier gefunden. Jetzt mache ich noch Rote Bete. Und Aubergine. Wie sieht denn eine Aubergine aus?“

[Mutter:] „So etwas eierig, oben eher rund. Und unten mit Grün dran.“

[GJ:] „Warte – ich hole meine Spiel-Aubergine aus der Küche und male die ab. Das ist besser.“

[GJ:] „Jetzt mache ich die Banane noch einmal. Dieses Gelb ist besser. Und dann mache ich noch grüne Sachen.“

[Der große Junge malt eine neue Banane und diverse grüne Gemüsesorten.]

[GJ:] „Was gibt es denn noch für grüne Gemüse?“

[Mutter:] „Bohnen? Und Erbsen? Auch wenn Du die nicht magst?“

[GJ:] „Ich mag Bohnen. Wie sehen denn die denn aus?“

[Mutter:] „So länglich. Und grün.“

[GJ malt weiter. GJ:] „Und was gibt es noch in grün? Hier ist noch Platz.“

[Mutter:] „Vielleicht noch Kräuter? Basilikum zum Beispiel? Oder Petersilie? Oder Dill?“

[GJ malt:] „Wie sieht denn Dill aus?“

[Mutter sucht ein Foto im Internet:] „So ungefähr.“

[GJ:] „Da sind aber auch Gurken abgebildet. Hast Du nach Gurken gesucht?“

[Mutter:] „Nein. Aber Gurken werden manchmal mit Dill gewürzt. Deshalb sind die da wohl abgebildet.“

[GJ:] „Und dann mache ich noch ein Schild für die Kasse. Da steht ‚Kasse 1‘. Und dann steht da noch ‚Freche Früchte‘ und mein Name – bei Budni steht an der Kasse ja auch immer ‚Kasse 1‘ und dann noch ‚Budni‘.“

img_8097
Kasse 1.

… und mehr Familien-Wochenendberichte mit noch mehr Bildern gibt es wie immer bei Susanne Mierau auf ihrem Blog „Geborgen Wachsen“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s