[Die Sommerferien gehen dem Ende zu. Das Wetter bleibt wechselhaft.]
[kneteeis:] „Morgen soll das Wetter ganz gut werden. Da könnten wir noch einmal zum Weststrand fahren.“
[folienstern:] „Ja, gute Idee. Am besten bereitet der Vater abends schon die Thunfisch-Sandwiches vor, dann können wir morgens gleich los.“
[Am nächsten Morgen]
[folienstern:] „Hm. So richtig schön sieht das Wetter nicht aus. Sollen wir trotzdem los?“
[kneteeis:] „Ich gucke mal in die Wetter-App… – Nee, eher nicht. Später soll es regnen.“
[Vater:] „Was soll ich denn dann jetzt mit der Thunfisch-Paste machen?“
[folienstern:] „Die können wir doch zum Mittagessen mit Ofenkartoffeln essen.“
[Beim Mittagessen.]
[GM:] „Die Schale von den Ofenkartoffeln schmeckt mir nicht. Ich mache die ab.“
[GJ:] „Guckt mal! Ich habe die Kartoffel ausgehöhlt! Jetzt mache ich aus dem Inneren Kartoffelbrei, und dann kann ich die Thunfischpaste und den Kartoffelbrei wieder in die Schale füllen.“
[kneteeis:] „Mhm.“
[GJ:] „Mmmmmm. Leckerschmecker! Dazu könnten wir ein Rezept schreiben und an die Maus schicken!“
[KM:] „Mama, die Thunfischpaste schmeckt mir nur auf Sandwich. Kannst Du meine Kartoffel aufessen?“
[Am nächsten Tag.]
[folienstern:] „Heute sieht das Wetter ganz gut aus. Wollen wir noch einmal zum Weststrand fahren?“
[kneteeis:] „Ich gucke mal in die Wetter-App…. – Ja, das sieht gut aus. Es soll erst am späten Nachmittag regnen – wenn überhaupt.“
[Vater:] „Und was nehmen wir zu essen mit? Wir haben ja keine Thunfischpaste mehr!“
[folienstern:] „Wir haben ganz viel Leberwurst. Wir könnten statt der Thunfisch-Sandwiches Leberwurst-Sandwiches machen.“
[KM:] „Ich möchte aber Thunfisch-Sandwiches.“
[folienstern:] „Wir haben aber keinen Thunfisch mehr. Wir nehmen außerdem noch Quetschies und kleine Salamis mit, okay?“
[Nachdem alles gepackt ist, fahren alle drei Erwachsenen und vier Kinder zum Weststrand – eine pro Strecke etwa 10 Kilometer lange Radtour durch den Darsswald.]
[GJ:] „Wir haben drei Teams. Wir sind das Rennrad- und Rucksack-Team, das große Mädchen und der Vater sind das Satteltaschen-Team. Und folienstern, das kleine Mädchen und der kleine Junge sind das Kinder-Team.“
[GM:] „Ich möchte aber mit Euch mitfahren! Und ich fahre aber vorne!“
[GJ:] „Du kannst mit uns mitfahren. Aber ich möchte vorne fahren!“
[kneteeis:] „Was haltet Ihr davon, wenn das große Mädchen bis zur ersten großen Kreuzung vorne fährt und danach Du vorne fährst?“
[GJ:] „Okay.“
[Nach circa 5,5 Kilometern ist die erste große Kreuzung erreicht.]
[GM:] „Ich möchte einen Stop machen und etwas trinken.“
[kneteeis:] „Das passt ja gut. Ihr wolltet ja auch tauschen, so dass der große Junge vorne fahren kann.“
[GJ:] „Ich möchte doch nicht vorne fahren. Dann kann ich mich nicht so gut mit Dir unterhalten.“
[KM fährt durch den Wald und redet die ganze Zeit.]
[folienstern:] „Oh guck mal, man kann schon das Meer sehen!“
[KM:] „Wo?“
[folienstern:] „Da hinten. Und hör‘ mal, man kann das Meer schon rauschen hören!“
[KM:] „Oh ja. Was rauscht, ist das Meer. Und was redet, bin ich!“

[Später am Strand.]
[KM:] „Kann ich auch ein Thunfisch-Sandwich?“
[folienstern:] „Wir haben heute keine Thunfisch-Sandwiches. Wir haben Leberwurst. Hier, bitte!“
[KM:] „Ich mag keine Leberwurst-Sandwiches. Aber Würstchen! Und Krackser (Cracker). Der kleine Junge mag auch Krackser.“
[KJ:] „Mamamam!“
[kneteeis:] „Ich gehe jetzt ins Wasser.“
[GJ:] „Kann ich mit?“
[kneteeis:] „Klar! Zieh‘ Dir Deine Badehose an und komm‘ mit!“
[GJ zieht seine Badehose an und läuft mit seiner Mutter zum Meer.]
[GJ:] „Nicht so schnell! Das ist mir zu tief!“
[kneteeis:] „Da hinten wird es wieder flacher – komm‘ mit!“
[GJ:] „Neeeeiiin! Maaaaammmiiiii!“
[kneteeis:] „Warte, ich komme zurück und hole Dich ab. Dann gehen wir rückwärts, dann sind die Wellen nicht so doll.“
[Beide gehen Hand in Hand rückwärts ins Wasser.]
[GJ:] „Puh, das war toll!“
[GM:] „Kann ich auch ins Wasser?“
[folienstern:] „Klar. Kommst Du mit mir mit?“
[GM zieht seinen Badeanzug halb an. GM:] „Ich glaube, ich geh doch nicht mit.“
[folienstern:] „Ach, schade. Nicht Wellenreiten mit mir?“
[GM:] „Na gut.“
[GM und folienstern gehen ins Wasser und lassen sich von den Wellen hin und her werfen.]
[GM:] „Puh, das war voll toll!“
[KM:] „Ist mir zu kalt. Ich geh spielen, dahinten. Mit Tang. Da tanke ich mein Fahrrad mit Seetank voll.“