aufräumen I

am

[Anfang der Woche.]

[Mutter:] „Wann räumst Du denn auf, damit für Deinen Geburtstag alles ordentlich ist?“

[Großer Junge:] „Vielleicht am Freitag? Ich wollte am Freitag sowieso aufräumen.“

[Mutter:] „Okay, am Freitag.“


[Freitag.]

[Mutter:] „Wolltest Du nicht heute aufräumen?“

[GJ:] „Ja, aber mir ist etwas dazwischen gekommen, was ich noch spielen musste.“

[Mutter:] „Aha. Und wann willst Du aufräumen?“

[GJ:] „Vielleicht am Wochenende?“

[Mutter:] „Okay, am Wochenende.“


[Wochenende.]

[GJ:] „Mami, Du musst kommen!“

[Mutter, mit anderen Samstagvormittag-Aktivitäten beschäftigt:] „Ich kann gerade nicht. Ich komme, wenn ich hier fertig bin.“

[GJ:] „Du musst aber JETZT kommen!“

[Mutter:] „Wieso? Was ist denn?“

[GJ:] „Ich kann den einen Ärmel vom Playmobil-Männchen nicht finden, dabei weiß ich genau, dass ich den hier abgelegt habe.“

[Mutter:] „Wolltest Du nicht aufräumen?“

[GJ:] „Ja, aber erst muss ich spielen. Und solange Du mir nicht hilfst, kann ich nicht spielen.“

[Mutter:] „Dann zieh‘ Dich doch erst einmal an!“

[GJ:] „Nein. Ich ziehe mich nicht an, ehe Du mir nicht beim Suchen hilfst.“

[Mutter:] „Und ich helfe Dir nicht beim Suchen, ehe ich hier fertig bin.“

[GJ:] „Ich friere aber! Und ich kann nicht spielen! Und ehe ich nicht spielen kann, kann ich nicht aufräumen!“

[Mutter:] „Kannst Du nicht vor dem Spielen schon mal anfangen, die Reste von den Bastelsachen aufzuräumen?“

[GJ:] „Nein, die brauche ich noch für die Vorbereitung für meine Geburtstagsfeier.“

[Mutter:] „Alle?“

[GJ:] „Klar. Alle. Außerdem friere ich ohne Hose.“

[Mutter, etwas später:] „So, jetzt kann ich Dir suchen helfen.“

[Beide suchen intensiv nach dem vermissten Playmobil-Teil, das aber verschwunden bleibt.]

[Mutter:] „Kannst Du jetzt bitte anfangen, die Legos und das andere Zeug auf dem Autoteppich aufzuräumen?“

[GJ, inzwischen mit Hose:] „Na gut. Aber ich spiele beim Aufräumen.“

[Mutter:] „Meinetwegen.“

[GJ:] „A propos Autoteppich: Am Mittwoch ist mir übrigens in der Kita ein Pflauemmusbrot auf den Autoteppich gefallen. Da musste ich alles saubermachen. Der Autoteppich hängt immer noch auf der Heizung.“

[Mutter:] „Oh – wieso hast Du denn nicht am Tisch gesessen?“

[GJ:] „Ich hatte nicht gehört, dass die Erzieherin gesagt hatte, dass wir bei Essen am Tisch sitzen sollten.“

[Mutter:] „Aha. Räumst Du jetzt bitte den Autoteppich leer?“

[GJ:] „Ich lade jetzt alles, was aufgeräumt werden muss, auf den Laster, und der fährt das dann dahin, wo es hingehört.“

[Mutter:] „Und was ist mit dem Lego da?“

[GJ:] „Das ist so schön, das muss stehen bleiben. Da ist ein Parkplatz direkt neben dem selbstgebauten Tannenbaum. Und dann da drüben noch ein Parkplatz für das selbstgebaute Auto. Und da oben eine Tür, die man aufmachen kann.“

[Mutter:] „Kannst Du wenigstens alles zusammenräumen, damit wir es an die Seite stellen können?“

[GJ:] „Kannst Du das machen?“

[Mutter:] „Fängst Du dann bitte schon mit der Eisenbahn an?“

[GJ:] „Okay. Machst Du vorher noch Fotos von der Eisenbahn?“

[Mutter macht Fotos von der Eisenbahn.]

[Mutter räumt andere Sachen weg, während es beim Eisenbahnabbau klappert.]

[Mutter:] „Wieso dauert das denn so lange?“

[GJ:] „Ich muss die Schienen doch alle ordentlich aufstapeln!“

[GJ:] „So – jetzt sieht es hier doch schon sehr schön ordentlich aus, oder?“

[Mutter:] „Ja, finde ich auch.“

[GJ:] „Jetzt hole ich schnell die Kleider für meine Puppe Linus raus, dann kann ich den anziehen, und wir können mit ihm zum Einkaufen gehen!“

[GJ räumt die Kiste mit den Puppenkleidern auf seinem Bett aus.]

[Mutter:] „Wann willst Du die Puppenkleider denn wieder einräumen?“

[GJ:] „Vielleicht morgen?“

IMG_5191
Puppenkleiderkiste.

[Nachtrag: Der abgängige Playmobil-Ärmel ist bis dato nicht wieder aufgetaucht. Falls er sich bei irgendjemandem anfindet, bitten wir um eine Nachricht. Wir holen ihn dann auch mit dem Laster ab.]


 

 

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Wortman sagt:

    Es ist immer so entspannend, wenn Kiddies aufräumen 😆

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s