drei mal geburtstag

[Hamburg*. Freitagnachmittag.]

[GM, GJ, KM, KJ:] „Wir stellen uns jetzt schon hin, damit wir gleich die ersten am Buffet sind, wenn Opi die Begrüßung fertig hat!“

[kneteeis:] „Na, Hauptsache Ihr lasst Opi etwas übrig. Es ist ja seine Geburtstagsfeier für seinen 80. Geburtstag im letzten Jahr und für seinen 3^4ten Geburtstag dieses Jahr!“

[GM:] „Und genau heute wäre Omis 80. Geburtstag gewesen!“

[Etwas später. folienstern:] „So, jetzt haben alle erstmal etwas im Magen. Dann können wir gleich die Andacht machen und danach können dann alle Kuchen essen und Kaffee trinken.“

[GJ:] „Soll ich dann jetzt gleich Keyboard spielen?“

[folienstern:] „Ja, das wäre prima. Du spielst erst einmal ‚Geh‘ aus mein Herz…‘ im Orgelmodus, und zur Begleitung spielst Du dann Klaviermodus.“

[Deutlich später. kneteeis.] „Hachz, das war eine richtig schöne Feier mit so vielen Gästen aus allen Lebensphasen von Omi und Opi!“

[GJ:] „Es waren aber auch viele Leute da, die ich nicht kannte!“

[kneteeis, GM:] „Ging uns auch so. Aber dann kann man ja noch neue Leute kennenlernen – das ist auch immer toll.“

[Etwas später. kneteeis:] „Verflixt, wo habe ich denn nur dieses alte Foto von Omi, Opi, folienstern und mir, das ich in den Post zur der Geburtstagsfeier einfügen wollte?“


[Hamburg. Samstagmorgen.]

[kneteeis:] „Ha! Da ist es!“

Altes Foto.

[Hamburg. Samstagmittag am Hauptbahnhof.]

[GM:] „Puh, hörst Du das? Ist das Musik? Oder Lärm?“

[kneteeis:] „Gute Frage. Ich glaube, dass ist die CSD-Parade. Ich mache nachher mal einen Film. Jetzt bringe ich Dich erst zum Zug.“

[Etwas später. kneteeis:] „Jetzt gucke ich erstmal in den neuen Harry-Potter-Laden…“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Wow, das ist schon cool hier. Ich gucke mal, ob ich dem großen Jungen und seinem Freund etwas mitbringen kann.“

[Etwas später. kneteeis:] „Und jetzt noch das Video vom CSD, wie versprochen…“

CSD.

[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Ich war in dem neuen Harry-Potter-Laden am Hauptbahnhof und habe Euch etwas mitgebracht!“

[GJ, Freund:] „Oh, cool!“


[Hamburg. Samstagabend.]

[GJ, Freund:] „Wir haben Kaiserschmarrn gemacht, und jetzt musst Du raten, was drin ist!“

[kneteeis:] „Oh, okay. Eier? Mehl?“

[GJ, Freund:] „Ja, aber nicht nur! Probier‘ mal!“

[kneteeis:] „Ah – Curry! Und Minze?“

[Freund:] „Genau! Was noch? Jetzt die da!“

[kneteeis:] „Hm, Zimt? Und Kokos in den anderen?“

[GJ:] „Ja! Und noch die?“

[kneteeis:] „Puh, Thymian?“

[GJ:] „Nee, nochmal!“

[kneteeis:] „Kümmel?“

[Freund:] „Nee. Ich löse auf: Basilikum!“

[kneteeis:] „Ach, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Spannend!“

Fünferlei Kaiserschmarrn.

[Etwas später. GJ, Freund:] „Wir haben noch Hunger!“

[kneteeis:] „Wollt Ihr Erdbeeren? Mit Sahne?“

Erdbeeren mit Sahne.

[Hamburg. Sonntagmorgen.]

[kneteeis:] „Guten Morgen, Ihr zwei! Was wollt Ihr den frühstücken?“

[GJ:] „Wir haben doch Schokotäfelchen gekauft, und Du hast Toast gebacken – also Toast mit Schokotäfelchen!“

[kneteeis:] „Okay, klingt gut!“

[GJ:] „Tauschst Du ein Erz gegen ein Schokotäfelchen?“


[Hamburg. Sonntagvormittag.]

[GJ:] „Können wir jetzt die Dartscheibe aufhängen, die ich von Opi ausgeliehen habe? Bitte!“

[kneteeis:] „Klar. Guckt mal nach, wie hoch die hängen muss und wie viel Abstand man zum Werfen halten soll, dann machen wir das gleich richtig.“

[Etwas später. GJ, Freund:] „Hm, meinst Du das ist okay mit der Tür?“

[kneteeis:] „Oh. Naja, ja, ich denke schon. Erstens hoffe ich, dass wir schnell besser werden und nicht mehr so oft die Tür treffen, und zweitens kann man die Tür ja notfalls mal abschleifen und neu lackieren.“

[Deutlich später. GJ:] „Mami! Guck jetzt mal!“


[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Kannst Du mir helfen, die Wäsche aufzuhängen?“

[GJ:] „Okay. Aber ich mache ein Kunstprojekt darauf: Ich suche immer Wäscheklammern, die zur Wäsche passen, und dann mache ich ein Foto und gebe das nach den Ferien ab.“

Kunstprojekt.

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „Puh, endlich wieder Ruhe. Wollen wir jetzt die neue Catan-Erweiterung ausprobieren?“

[GJ:] „Ja, gerne! Ich habe gestern schon die Anleitung gelesen, und das große Mädchen hat gemeint, wir dürften auf keinen Fall die Helme verlieren!“

[Etwas später. kneteeis:] „Ha! Endlich sieht es mal gut aus für mich! Sonst verliere ich immer…“


[Hamburg. Sonntagabend.]

[kneteeis:] „Ach, guck‘ mal: Opi hat ein Foto von allen Sachen geschickt, die bei der Feier am Freitag liegen geblieben sind! Damit kann er ja ein eigenes Fundbüro aufmachen! Ich poste das mal in den Blog, vielleicht entdeckt da ja auch noch jemand etwas, was ihm gehört…“

Fundbüro.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Am Freitag waren alle gemeinsam in Hamburg zu der gleich erwähnten Feier, und jetzt sind die Berliner noch am Ankommen nach den Ferien, so dass der Berliner Teil vorerst fehlt. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s