kabale am dammtor

[Hamburg*. Freitagnachmittag.]

[GJ:] „Mami! Das Puzzle, das Opi mir zum Geburtstag geschenkt hat, ist fertig! Allerdings sind drei Teile übrig, und eins fehlt…“

[kneteeis:] „Oh, das ist ja spannend. Wir schicken Opi ein Foto, damit er das reklamieren kann!“


[Hamburg. Freitagabend.]

[GJ:] „Mami! Wir sind früher fertig! Ein Kind hatte einen positiven Test, und da hat uns die Lehrerin alle nach Hause geschickt!“

[kneteeis:] „Na prima. Das lässt uns auch keinen Tag Ruhe. Erst der positive Test bei dem Kind vom Theaterkurs, jetzt das…. Ich hoffe, Deine Tests bleiben negativ!“

[GJ:] „Weißt Du, was wir jetzt machen? Wir fahren über Dammtor und gucken uns die neuen Bänke an!“

[kneteeis:] „Prima Idee. So früh sind wir ja sonst nie zuhause!“

Dammtor: Neue Bank.

[Berlin. Samstagmorgen.]

[folienstern:] „Oooh, schön, die Magnolie blüht schon!“

Magnolienblüte.

[Hamburg. Samstagvormittag beim Einkaufen.]

[GJ:] „Ich lege die Sachen aufs Band! Ich bin Herr Wehrli!“

[kneteeis:] „Wunderhübsch!“

Herr Wehrli bein Einkaufen.

[Kurz darauf. kneteeis:] „Oh, da gibt es bunte Buddhas!“

[GJ:] „Und Rollrasen!“

[kneteeis:] „Wie wahnsinnig praktisch!“

Buddhas & Rasen.

[Berlin. Samstagmittag.]

[KJ:] „Mama, spielst Du mit mir? Das Augen-Memory?“

[folienstern:] „Okay, aber mit nur einem Satz aus den Karten. Warte, ich muss mich noch kurz vorher ums Brot kümmern.“

[KJ:] „Ich spiele für Dich mit!“

[Etwas später. KJ:] „Du hast schon zweimal verloren. Kommst Du?“

[folienstern:] „Okay.“

Verloren.

[Berlin. Samstagnachmittag.]

[KM:] „Gibt es jetzt Erdbeershake?“

[folienstern:] „Wenn die Schwimmbadabdeckung steht! Und eher Käse-Geschichtetes!“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Oh, darf ich ein Maoam?“

[GJ:] „Klar! Sonst ist mein Freund die nachher alle auf!“

[kneteeis:] „Mag der Maoam?“

[GJ:] „Mama: Maoam ist eine Süßigkeit, und Kinder mögen Süßigkeiten, und mein Freund ist ein Kind. Also?!?!“

Maoam.

[Berlin. Samstagnachmittag.]

[KJ:] „Jetzt lese ich vor!“

Vorlesen.

[Hamburg. Samstagabend.]

[GJ, Freund:] „Lasagne ist fertig!“

[kneteeis:] „Oh, prima! Ich decke den Tisch, nachdem Ihr schon gekocht habt!“

[Etwas später. kneteeis:] „Das ist Euch richtig gut gelungen! Kompliment!“


[Berlin. Sonntagmorgen.]

[folienstern:] „Krass – es ist eigentlich erst halb sieben am Sonntag und alle sitzen beim Frühstück!“

[GM:] „Menno, die Schokocreme ist alle.“

[folienstern:] „Ha, weißt Du was? Ich habe noch dünne Schokolade, und weil heute Sonntag ist, faste ich nicht. Willst Du was abhaben?“

Schoko.

[Berlin. Sonntagvormittag.]

[folienstern:] „Ups – jetzt habe ich das Rad gar nicht angeschlossen gehabt. Gut, dass es noch da ist nach dem Gottesdienst! Jetzt noch schnell den Talar einpacken.“


[Hamburg. Sonntagmittag.]

[Freundin:] „So, jetzt könnte ich meinen Sohn abholen.“

[kneteeis:] „Hm. Die beiden spielen noch. Magst Du einen Tee und die restlichen Pain au Chocolat von letzter Woche probieren?“

Pain au Chocolat (Reste).

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „So, jetzt machst Du nochmal von allen Corona-Tests, die wir haben, einen. Zur Sicherheit. Und dann noch einen bei der Apotheke, okay?“

[GJ:] „Okay.“

Corona-Tests.

[Kurz darauf. GJ:] „Mami! Hier hat jemand eine Ente weggeworfen!“

[kneteeis:] „Nee, echt jetzt?“

Ente.

[Berlin. Sonntagmittag.]

[GM:] „Mir schmeckt dieser Kürbis mit Käse. Davon nehme ich morgen was mit in die Schule!“

Kürbis mit Käse.

[Hamburg. Sonntagabend.]

[kneteeis:] „Wow, das ist viel besser, als ich erwartet hatte! Schiller hat schon coole Stücke geschrieben! Aber jetzt essen wir erstmal unsere Käseplatte…“

[GJ:] „Mir gefällt’s auch. Die Musik finde auch interessanter als bei ‚La Traviata‘.“

Käseplatte.

[Etwas später. GJ:] „Mami? Meine Maske ist weg. Ich glaube, die Dame, die neben uns am Tisch stand, hat aus Versehen meine Maske mitgenommen und aufgesetzt!“

[kneteeis:] „Ach je! Ich habe hier noch eine Ersatzmaske. Aber die Dame wundert sich jetzt bestimmt, warum ihre Maske hinter den Ohren geknotet ist!“

[GJ:] „Ich gucke gleich mal im Zuschauerraum, ob ich sie entdecke…“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Der Berliner Teil kommt in dieser Woche 1-2 Tage später, Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s