theater und himbeeren

[Hamburg*. Freitagabend.]

[kneteeis:] „Die Aufführung war richtig toll! Das hast Du super gemacht – und alle anderen auch!“

[GJ:] „Das hat auch total viel Spaß gemacht! Vielleicht mache ich den Kurs in den nächsten Ferien nochmal!“

Theaterkurs.

[Berlin. Samstagvormittag.]

[folienstern:] „Hmmm – ich versuche mal, ob ich das Beet vorbereitet kriege für die Himbeeren. Ups – da steht, die können keinen Wind ab & hier weht’s gerade ganz schön. Hoffentlich geht das trotzdem…“

Himbeerbeet, zukünftig.

[Hamburg. Samstagvormittag.]

[kneteeis:] „Ach, guck‘ mal: Im Ernst-Deutsch-Theater läuft ‚Don Carlos‘. Hast Du Lust, dass wir da mal hingehen?“

[GJ:] „Hm, nee. Eher nicht.“

[kneteeis:] „Dann sag‘ doch Bescheid, wenn Du Deine Meinung ändert. Das läuft noch bis April.“

[GJ:] „Wollen wir da vielleicht hingehen?“

Hingehen – oder nicht?

[Berlin. Samstagmittag.]

[KM:] „Was gibt’s heute?“

[folienstern:] „Quarkauflauf mit Äpfeln.“

[KM:] „Lecker!“

[GM:] „Die Äpfel sind lecker, der Quark schmeckt mir nicht so.“

Quarkauflauf.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[kneteeis:] „Suppe?“

[GJ:] „Ach nee. Ich habe nicht so großen Hunger!“


[Hamburg. Samstagabend.]

[GJ:] „Bestellen wir Indisch?“

[kneteeis:] „Prima Idee! Hatten wir lange nicht!“


[Hamburg. Sonntagvormittag.]

[GJ:] „Ich habe schon ‚Everdell‘ aufgebaut! Kommst Du mitspielen?“

[kneteeis:] „Schon unterwegs!“


[Berlin. Sonntagmittag.]

[Vater:] „Alle bereit? Wir gehen jetzt essen.“

[folienstern:] „Ach, das sieht ja hübsch aus hier.“

[Kinder:] „Ich neeeeehme …. “

[folienstern:] „Das sieht alles so lecker aus!“


[Hamburg. Sonntagmittag.]

[GJ: ] „Machen wir die Nudeln warm?“

[kneteis:] „Gute Idee. Der Kühlschrank ist eh‘ voll mit Sachen, die aufgegessen werden müssen!“

Nudeln.

[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[KJ:] „Ich gehe auf den Spielplatz. Bringst Du mich bis zur Ecke?“

[folienstern:] „Okay.“

[KJ:] „Ich bin ein Zwerg, ein kleiner, blauer Zwerg.“

Kleiner blauer Zwerg.

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „Jetzt können wir die Pains au Chocolat machen! Machst Du mit?“

[GJ:] „Ja, klar!“

[Etwas später. kneteeis:] „Sie sind fertig! Möchtest Du probieren?“

[GJ:] „Jaaaa!“

Pain au Chocolat.

[Berlin. Sonntagabend.]

[KJ:] „Schaust Du mit mir Pfefferkörner?“

[folienstern:] „Räum bitte erst das Spiel ein.“

[KJ:] „Dann spiele ich damit noch ein bisschen. Ich mache Stapel. Erstmal Dreier, und dann nochmal drei aufeinander.. „

Stapel

[Hamburg. Sonntagabend.]

[kneteeis:] „So, jetzt bin ich gespannt, wann die Autoscooter zum Einsatz kommen…“

[GJ:] „Wie lustig, dass wir gerade auf Facebook die Erinnerung an den Dombesuch mit den Autoscootern vor sechs Jahren hatten!“

La Traviata.

[Berlin. Montagabend.]

[folienstern:] „Ups, ich hatte ganz vergessen, von den Himbeeren ein Bild zu machen. Hole ich schnell nach!“

Himbeeren, abends.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s