waldläufer & herbstblätter

[Berlin*. Samstagmorgen. folienstern:] „Brr, es pisst.“

[Vater:] „Müssen wir Dir ein Laufband kaufen?“

[folienstern:] „Nee, da sind mir zu wenige Bäume auf dem Laufband!“



[Hamburg. Samstagvormittag.]

[kneteeis:] „Hast Du Lust, etwas zu spielen? Zum Beispiel ein EXIT-Spiel?“

[GJ:] „Och nö, kein EXIT-Spiel. Ich möchte lieber weiter Minecraft bauen. Ich mache auch ein neues Haus für Dich, okay?“

[kneteeis:] „Okay. Dann schreibe ich erst meinen Blog-Artikel fertig.“

Blog-Artikel (Titelbild)

[Berlin. Samstagvormittag.]

[GM:] „Was gibt es zum Frühstück? Was können wir machen? Bauernfrühstück?“

[folienstern:] „Gute Idee! Dann können wir gleich die Bratkartoffeln von gestern nehmen.“

Bauernfrühstück.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[kneteeis:] „Wollen wir jetzt Kürbissuppe machen? Oder lieber heute Abend?“

[GJ:] „Lieber heute Abend.“

[kneteeis:] „Okay. Dann mache ich jetzt erstmal eine Portion Grießbrei.“

[GJ:] „Oh ja! Für mich bitte auch!“

[Kurz darauf. GJ:] „Du darfst übrigens den Saft nicht einfach so daneben gießen. Du musst das so machen: Erst machst Du eine Kuhle in der Mitte, und dann träufelst Du den Saft so herum, und dann füllst Du das ausgelöffelte Stück wieder ein…“


[Berlin. Samstagmittag.]

[GM:] „Können wir jetzt den Kuchen machen? Den ohne Laktose und Gluten?“

[folienstern:] „Okay. Soll ich Dir ansagen und Du machst es?“

[GM:] „Ok. Also: Marzipan und Eier, oder? Sonst nichts.“

[Etwas später. folienstern:] „Habt Ihr aufgeräumt?“

[KM:] „Ja. Und jetzt haben wir einen Zoo. Guck mal, das Zebra ist bei den Pferden. Und wir haben zwei Giraffen!“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Ach, endlich kommt die Sonne raus! Komm, wir machen noch einen Spaziergang. Dabei können wir gleich die Reste von der Stocksammlung aufräumen vom letzten Wochenende!“

Stocksammlungsentsorgungsplatz,

[Etwas später. kneteeis:] „Hier sehen die Blätter richtig toll aus. Wollen wir eins mitnehmen?“

[GJ:] „Ja! Guck mal, das hier?“

[kneteeis:] „Oder das?“

[GJ:] „Deins ist schöner. Das nehmen wir.“

Schönes Blatt.

[Kurz darauf. GJ:] „Wusstest Du, dass hier ein Skaterplatz ist?“

[kneteeis:] „Nee. Den sehe ich auch zum ersten Mal. Immer wieder ulkig, was man in seiner eigenen Nachbarschaft alles nicht kennt…“

[GJ:] „Ich gehe mal runter!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Und guck mal hier: Hier hat Rosa Luxemburg mal eine Rede gehalten!“

[GJ:] „Wer war Rosa Luxemburg?“

[kneteeis:] „Eine Sozialdemokratin. Und eine Frauenrechtlerin, die…“

[GJ:] „Kommst Du?“

[kneteeis:] „Ich dachte, Du wolltest etwas über Rosa Luxemburg wissen?“


[Berlin. Samstagnachmittag.]

[GM:] „Darf ich den Kuchen verzieren?“

[folienstern:] „Klar. Willst Du die Lutherrosenschablone nehmen? Weil Reformationstag ist?“

[GM:] „Au ja!“

Lutherrose.

[KM:] „Guck mal, ich habe für unseren Besuch noch ein Bild gemalt!“

Halloween.

[Hamburg. Samstagabend.]

[GJ:] „Darf ich mitkochen?“

[kneteeis:] „Klar! Was willst Du machen?“

[GJ:] „Ich schneide den Kohl!“

[kneteeis:] „Kohl? Ich dachte, wir machen Kürbisssuppe.“

[GJ:] „Ja, aber wir haben diesen tollen, großen Kohlkopf. Der kann doch da mit rein!“

[kneteeis:] „Echt? Na gut, vielleicht ein paar Blätter. Wie Du meinst. Dann los…“

Kürbissuppe mit Kohl.

[Etwas später. GJ:] „Was sind denn da für lange Dinger in der Suppe?“

[kneteeis:] „Das sind die Streifen von den Kohlblättern! Die hast Du doch selbst reingetan?“

[GJ:] „Ja, schon. Aber da dachte ich nicht, dass die so werden…“


[Berlin. Sonntagvormittag.]

[Vater:] „Ich räum‘ mal die Speisekammer auf.“

Speisekammer.

[Hamburg. Sonntagvormittag.]

[kneteeis:] „Kümmerst Du Dich jetzt mal um Deine Hausaufgaben? Oder um Musik? Nachher kommt ja Deine Schulfreundin, dann wird das sonst nichts mehr.“

[GJ:] „Gleich. Ich mache erst noch ein Puzzle…“


[Berlin. Sonntagmittag.]

[GM:] „Was gibt’s zu essen?“

[Vater:] „Weißwürste und Brezeln.“

[GM:] „Lecker!“

Brezeln & Weißwürste.

[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Spielen wir jetzt ein EXIT-Spiel?“

[GJ:] „Ach nee. Lieber ein anderes Spiel. Etwas, das wir länger nicht gespielt haben.“

[kneteeis:] „Na gut. Dann such mal aus!“

[GJ:] „Scrabble?“

[Etwas später. kneteeis:] „Gleich musst Du los, um Deine Freundin zu treffen.“

[GJ:] „Warte, wir schaffen noch die letzten Buchstaben…“

Waldlausmaul.

[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[folienstern:] „Kommt, wir gehen eine Runde Geocaching.“

[KM:] „Dürfen unsere Freunde mitkommen?“

[folienstern:] „Klar.“

[Freunde:] „Ohhh, den Cache kennen wir schon!“

[KM:] „Nicht verraten!!“

[Auf dem Weg. Freund:] „Guckt mal, die Raupe!“

[KM:] „Ich hüpfe über die Pfützen!“

[GM:] „Cool, eine Treppe, dürfen wir da hoch?“


[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „Okay, Kinder: Ich mache jetzt Kartoffelpuffer, ja?“

[GJ, Schulfreundin:] „Ja!!!“


[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[GM:] „Wo ist denn dieser Cache?“

[Freund:] „Soll ich Euch helfen?“

[GM:] „Ach da!!! Der war gut versteckt!“

[Später. KM:] „Guckt mal, ich kann meinen Stock an die Mauer hängen!“

[Freunde:] „Wir auch!“

Stöcker, aufgehängt.

[Hamburg. Sonntagabend.]

[GJ:] „Darf ich jetzt noch etwas an Deinem Haus in Minecraft bauen?“

[kneteeis:] „Wenn Du vorher Deine Hausaufgaben fertig machst?“

[Etwas später. GJ:] „Soll ich’s Dir nochmal zeigen?“

[kneteeis:] „Klar! Zeig her!“

[GJ:] „Also… Hier sind schon ganz viele Bücherregale…“

Haus (im Bau).

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s