geo-cache & stocksammlung

[Berlin*. Samstagmorgen.]

[folienstern:] „Letzter Lauf heute!“

Wolken beim Laufen.

[Berlin, Samstagvormittag.]

[GM:] „Können wir nicht Frühstücken gehen?“

[folienstern:] „Nee, heute nicht.“

[GM:] „Menno.“

[folienstern:] „Kleines Mädchen, deckst Du mal den Tisch, bitte?“

[KM:] „Aber nur die süßen Sachen. Na gut. Auch Wurst und Käse.“

Frühstück, nicht nur süß.

[Hamburg. Samstagvormittag.]

[kneteeis:] „Viel Spaß beim Chinesisch. Ich hole Dich dann nachher ab, und dann gehen wir noch in den Mercado, um alle die Besorgungen zu machen, die wir auf der Liste haben!“

[Später. GJ:] „Guck mal Mami! Kaufst Du mir das?“

[kneteeis:] „Nee. Erstens ist es viel zu klein, und zweitens wollten wir Leggings kaufen und kein Kürbiskostüm.“

Kürbiskostüm.

[Kurz darauf. kneteeis:] „Hast Du Lust, dass wir hier Sushi essen?“

[GJ:] „Au ja! Sushi! Das erinnert mich übrigens total an diese Markthallen in Kopenhagen, wo wir auch Sushi gegessen haben!“

[kneteeis:] „Stimmt. Ich mag diesen Food Court hier eigentlich auch ganz gerne.“

[Kurz darauf. GJ:] „Boah, ist das lecker!“

[kneteeis:] „Meins auch!“

[Etwas später auf dem Rückweg.]

[kneteeis:] „Ha, das war sehr erfolgreich. Das Zeug für den Religionstag haben wir auch gefunden, und dann noch tolle neue Schuhe für Dich. Bleibst Du mal stehen, damit ich ein Foto machen kann?“

[GJ:] „Okay. Ich stelle mich mal so hin wie der Mann auf der Werbung im Schuhgeschäft.“

[Kurz darauf. GJ:] „Nee, Mami! Du musst noch ein Bild machen! Wenn das meine Ballettlehrerin sieht, dann sagt sie: ‚Nicht im Popo sitzen!‘. Ich stelle mich nochmal gerade hin.“

Schuhe – gerade.

[Berlin. Samstagmittag.]

[GM:] „Ich koche heute für Euch. Und heute Abend auch. Weil ich’s am Mittwoch und Freitag vergessen habe.“

[folienstern:] „Super, danke. Was machst Du denn?“

[GM:] „Die Maissuppe, die ich schon mal mit meiner Freundin gemacht habe!“

[GM:] „Mama – dünsten ist erst die Butter heiß machen und dann so weich kochen?“

[folienstern:] „Ja.“

[GM:] „Okay. Und kannst Du mir noch die Maisdose aufmachen, bitte?“

[Etwas später. Alle:] „Lecker!!“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Wo ist noch gleich der Zettel für den Religionstag?“

[GJ:] „Hier! Wir haben alles – bis auf den Stock.“

[kneteeis:] „Wir haben bestimmt einen passenden Stock in der Stocksammlung. Wenn Du den raussuchst, kannst Du die Sammlung gleich aufräumen.“

[GJ:] „Aber erst morgen, okay?“


[Berlin. Samstagnachmittag.]

[GM:] „Jetzt muss ich noch einkaufen gehen fürs Abendessen. Kommst Du mit, Mama?“

[folienstern:] „Wollen wir auf dem Weg einen Geo-Cache machen?“

[GM:] „Okay. Fahren wir mit dem Rad?“

[Etwas später. folienstern:] „Hmmm – muss irgendwo hier sein.“

[GM:] „Menno – das letzte haben wir auch schon nicht gefunden!“

[folienstern:] „Warte mal – hier!“

[GM:] „Fies! Das letzte hast Du auch schon gefunden. Ich mach auf, ja? Hast Du einen Stift?“

Geo-Cache, gefunden.

[Hamburg. Später am Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Oh nein!“

[GJ:] „Was ist los?“

[kneteeis:] „Ich wollte ein Foto von dem Farfetch’d machen, und der ist riesig groß!“

Farfetch’d

[Berlin. Samstagspätnachmittag.]

[Vater:] „Der Fahrradunterstand ist fertig! Jetzt können wir ihn einräumen.“

[folienstern:] „Perfekt! Das große Mädchen hatte die Idee, dass wir die Fahrräder längs zum Haus stellen, dann passen sie besser drunter.“


[Berlin. Samstagabend.]

[GM:] „Sorry, dass es so lange gedauert hat mit dem Kochen!“

[Vater:] „Macht nix. Deshalb heißt es ‚Kochkunst‘ – muss man üben, wie alles dann fertig wird, wenn man es möchte!“

[KM:] „Lecker indisch. Aber kein indisches Brot. Wir müssen mal Kneteeis nach dem Rezept fragen, die konnte ein leckeres!!“

Indisches Essen.

[KM:] „Und jetzt zeige ich Dir meine Pokémon-Karten. Ich hab ganz viele, getauscht mit den Nachbarn!“

Pokémon-Karten.

[Hamburg. Samstagabend.]

[kneteeis:] „So, der Pizzateig ist schon fertig – hmmm, der sieht gut aus!“

[Etwas später. kneteeis:] „Die Pizzen sind fertig!“

[GJ:] „Hmm, lecker!“

[Freund vom GJ:] „Ich schneide meine in Sechzehntel!“

[kneteeis:] „He, wartet mal! Ich dachte, wir fangen zusammen an!“


[Berlin. Sonntagmorgen.]

[folienstern:] „Ha, super, jetzt ist es noch so früh wegen der Zeitumstellung, dass ich noch ein paar Steine verlegen kann. Kleiner Junge, hilfst Du mir?“

[KJ:] „Ja! Wegen ich stark bin. Ich kann das!“


[Hamburg. Sonntagvormittag.]

[GJ:] „Spiele wir jetzt nochmal das Weinspiel?“

[kneteeis:] „Klar, gerne!“

[GJ:] „Ich baue schon mal auf!“


[Berlin. Sonntagvormittag.]

[folienstern:] „Gut, dass wir heute nach Düppel gefahren sind, heute ist das Wetter viel schöner!“

[GM, KM:] „Guck mal, ein Pflug! Wir pflügen mal! Und dann wollen wir Stockbrot machen.“


[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Der Milchreis ist fertig! Wir müssen ihn allerdings mit Brombeersaft essen. Die Pflaumen waren eher Pflaumenschnaps.“

[GJ:] „Echt? Was hast Du damit gemacht?“

[kneteeis:] „Weg getan, nachdem ich fast umgefallen bin, als ich am Glas gerochen habe.“

[GJ:] „Och Mann…“

Milchreis.

[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[folienstern:] „Wer von Euch hat denn Lust auf die Führung nachher?“

[GM, KM:] „Ich!“

[Vater, KJ:] „Ich nicht!“

[Etwas später, GM:] „Cool, ich konnte den Eimer hochziehen im Brunnen!“

[KM:] „Und ich mahlen mit der Mühle.“

[folienstern:] „Ja, sehr cool, da konnte man lauter Sachen machen, die man sonst nicht machen kann oder zu sehen kriegt!“


[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „Räumst Du jetzt bitte die Stocksammlung auf?“

[GJ:] „Okay. Ich mache drei Haufen: Einen für die, die weg können, einen für die, die ich aufheben will, und einen für unentschieden. Den sortiere ich dann am Ende zu.“

[kneteeis:] „Hauptsache, es sind nachher weniger als vorher.“

Stocksammlung – sortiert.

[Etwas später. kneteeis:] „Hast Du jetzt auch einen für den Religionstag gefunden?“

[GJ:] „Hier! Der ist perfekt! Genau 14cm!“

[kneteeis:] „Zeig mal!“

Perfekter Stock.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s