[Berlin*. Samstagmorgen.]
[folienstern:] „Oh – das erste Mal Nebel morgens!“

[folienstern:] „Was meinst Du, wie lange wir schippen müssen, bis der Haufen weg ist?“
[Vater:] „Noch so ein oder zwei Stunden …“
[Später. folienstern:] „Haufen weg, Container fast voll – krass – 5,5 m3 Steine aus dem Garten geholt!“



[Darss. Samstagvormittag.]
[kneteeis:] „Jetzt fahren wir mit den Rädern zum Markt in Wieck, kaufen Fleisch und Gemüse und gucken, ob der Küstenlabel-Stand da ist, und danach könnt Ihr dann noch so lange am Kinderbadestrand bleiben, wie Ihr Lust habt. „
[Etwas später auf dem Markt in Wieck. GM:] „Oh, der Küstenlabel-Stand ist da! Können wir da gucken?“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Okay – also: Die drei T-Shirts für den großen Jungen, das langärmelige Shirt für das große Mädchen, das T-Shirt mit dem Anker für das kleine Mädchen – und dann noch diese beiden hier für mich.“

[Etwas später. kneteeis:] „Viel Spaß beim Baden! Ich mache dann so gegen 13 Uhr Mittagessen, ja?“
[GM, GJ, KM:] „Tschüß, bis nachher! Kommt, wir gehen auf die Rutsche!“

[Etwas später. kneteeis:] „Ach, guck‘ an: Der Kunsthandwerkermarkt findet sogar statt – und die haben ihr Zelt mit einem Buddha-Bild dekoriert, wie nett!“

[Samstagmittag. Irgendwo in Deutschland im Zug.]
[Vater per WhatsApp:] „Ich wollte ein Foto von dem Dorf machen, aus dem Deine Mutter kommt, aber ich glaube, es ist zwei Dörfer weiter geworden!“

[Gleichzeitig in Berlin. folienstern will eine Kollegin vom Bahnhof abholen. Auf dem Weg:] „Häh? Warum liegt unser Fahrradkindersitz hier an der Bahn wie Müll rum? Ist doch unserer, oder? Ja, Kleber ist drauf. Komisch. Na, dann nehm ich ihn mal mit. Seltsam.“

[Darss. Samstagmittag.]
[kneteeis:] „Das Essen ist fertig!“
[GM:] „Was gibt es denn?“
[kneteeis:] „Ich habe Hühnchen Indisch gemacht, allerdings mit Kalbsfleisch. Und dazu habe ich Naan selbst gebacken!“
[KM, GJ, GM:] „Hmmmm, lecker! Indisch! Wir essen mit den Fingern, ja?“
[kneteeis:] „Aber erst die Hände waschen!“




[Kurz darauf. kneteeis:] „Wow, Ihr habt ja nach dem Strand sogar Eure Handtücher selbst aufgehängt – super!“

[Etwas später. GJ:] „Können wir jetzt noch unseren Waldspaziergang machen?“
[kneteeis:] „Klar, wenn Ihr wollt. Wo wollt Ihr denn hin?“
[GJ:] „Du könntest uns am Ende vom Weg zum Strand absetzen, und dann gehen wir von da aus in den Wald. Und das große Mädchen nimmt sein Handy mit, damit wir Dich wieder anrufen können, wann Du uns abholen sollst – und wo.“
[kneteeis:] „Okay, das können wir so machen!“

[Samstagabend. Süddeutschland.]
[folienstern per WhatsApp:] „Angekommen?“
[Vater:] „Schwarzwald im Becher.“

[Berlin. Sonntagmorgen.]
[folienstern:] „Oh, noch schön kühl. Dann geh ich mal in den Garten. Aber erst setze ich ein Brot an, damit ich etwas von dem Lievito Madre aufbrauchen kann. Ich hab zwar nur anderes Mehl, als die wollen, aber ich probier’s trotzdem mal… “

[Süddeutschland, morgens.]
[KJ:] „Nicht stören! Ich arbeite!“

[Darss. Sonntagmorgen.]
[kneteeis:] „So, haben wir alles? Dann los zum Weststrand!“
[Etwas später an einer Kreuzung im Wald. GJ:] „Ich möchte nicht geradeaus fahren. Da fahren bestimmt ganz viele, weil das der direkte Weg ist. Und dann ist es da am Strand gleich ganz voll. Das mag ich nicht.“
[kneteeis:] „Ich glaube nicht, dass es da voll ist. Der Strandübergang ist vom Leuchttum und von Ahrenshoop ungefähr gleich weit weg. Und wenn es Dir zu voll sein sollte, kannst Du ja zum nächsten weiterfahren.“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Und? Zu voll?“

[Kurz darauf. KM:] „Ich gehe direkt ins Wasser!“
[GM, GJ:] „Wir ziehen uns auch gleich um, aber dann essen wir erst ein Thunfischsandwich. Dann ist es erst richtig Weststrand.“
[Kurz darauf. GJ:] „Mit Gurke ist das besonders gut. Dann denkt man immer, man beißt gerade auf Sand!“
Lager. Thunfischsandwich.
[Berlin. Später Sonntagvormittag.]
[folienstern:] „Brrr, ist das heiß. Ich hör‘ mal auf; um die Kräuterspirale rum und dahinter sieht’s ja schon besser aus. Ach, und die eine Erdbeere da nehme ich gleich mal mit.“



[Weststrand. Sonntagmittag.]
[GJ:] „Machst Du noch ein Foto von unserem Steinmosaik? Und dann suchen wir jeder die Steine raus, die wir mitnehmen wollen.“
Mosaik I Mosaik II Mosaik III Mosaik IV
[Berlin. Sonntagmittag.]
[folienstern:] „Also schmecken tut das Brot jedenfalls!“

[Süddeutschland. Sonntagmittag.]
[Vater, KJ und folienstern telefonieren. KJ:] „Ich hatte gestern Eis. Und heute, zum Nachtisch!“


[Darss. Sonntagnachmittag.]
[kneteeis, GM:] „Wir fahren jetzt zum Einkaufen!“
[KM, GJ:] „Okay, bis gleich!“
[Kurz darauf. kneteeis, GM:] „Wir sind wieder da! Wir haben auch Kuchen mitgebracht!“
[GJ, KM:] „Wartet kurz, wir müssen erst noch die Runde Würfelkönig zu Ende spielen!“
[kneteeis:] „Na gut, dann mache ich wenigstens ein…“
[GJ:] „Kein Foto! Kein Foto!“

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. An diesem Wochenende sind der große Junge, das große Mädchen, das kleine Mädchen kneteeis noch auf dem Darß, folienstern ist in Berlin, der Vater und der kleine Junge sind in Süddeutschland, wo der kleine Junge die Oma besucht hat. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.