auf dem darss & #12von12 im juli

[Hamburg*. Freitagabend.]

[kneteeis:] „Können wir Dein Experiment von neulich jetzt weg tun?“

[GJ:] „Meinetwegen. Aber erst musst Du noch ein Foto machen.“

Ende eines Experiments.

[Kurz darauf. GJ:] „Ich habe einen Riesenhunger. Können wir Currywurst essen?“

[kneteeis:] „Klar. Wir gehen einfach beim Currywurstladen an der U-Bahn vorbei.“

Currywurst.

[Berlin. Samstagmorgen.]

[GM:] „Ich bin fast fertig mit Aufräumen! Darf ich das hier wegschmeißen? Was ist das überhaupt?“

[folienstern:] „Ja, darfst Du wegschmeißen. Das sind alte Karteikarten von meiner Dissertation. Wann kann ich Dein Zimmer angucken?“

[GM:] „Gleich. Fehlt nicht mehr viel.“

Diss., sehr lange her.

[GM:] „Jetzt kannst Du gucken kommen! Guck‘ – ich habe alles ganz gründlich aufgeräumt. Und alle Schubladen! Guck, und alle Kissen, die ich nicht brauche, sind hier unter dem Stuhl. Und mein Bett klappe ich jetzt jeden Tag zusammen.“

[folienstern:] „Wow, das gefällt mir richtig gut. „

[KM:] „Mir gefällt’s auch!“


[Hamburg. Samstagmorgen.]

[kneteeis:] „Hilft Du mir jetzt beim Packen?“

[GJ:] „Ich kann nicht. Ich muss erst noch ein Kunstwerk fertig machen.“

[Etwas später. GJ:] „Guck‘ mal: Ich habe zwei Kunstwerke gemacht. Das eine hängt jetzt bei mir am Bett, und das andere ist übrig geblieben.“


[Berlin. Sonntagvormittag.]

[Oma:] „Jetzt gehen wir frühstücken!“

[KJ:] „Wir alle sechs? Cool. Ich liiiiebe Frühstücken. Ich nehme meine Handschuhe mit, damit mir nicht kalt wird.“

[folienstern:] „Oh, guck mal, ganz lange Schatten!“

[Im Frühstückscafé. KM:] „Ich möchte heiße Schokolade. Mit Sahne.“

[KJ; GM:] „Ich auch!“


[Hamburg. Samstagvormittag.]

[GJ:] „Mami, guck‘ mal, wo Kasimir sich versteckt hat!“

[kneteeis:] „Ich dachte, der will mitfahren?“

[GJ:] „Ja, aber er ist noch ein bisschen aufgeregt.“

[kneteeis:] „Möchte er vielleicht noch einen Toast mit Fischsalat?“


[Berlin. Samstagnachmittag.]

[folienstern:] „Ha, während die Kinder im Museumsdorf sind, können wir ja eben das Werkzeug aufhängen und die Walnuss verpflanzen!“


[Darss. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Ach, wie herrlich!“

Ausblick.

[Kurz darauf. GJ:] „Guck‘ mal, hier ist noch eine Tür. Eigentlich steht am Schlüsselbrett, dass der Schlüssel hier passen soll. Er passt aber nicht.“

Welcher Schlüssel passt?

[Etwas später. GJ:] „Gibt es hier auch Kika?“

[kneteeis:] „Keine Ahnung. Es gibt ungefähr 900 Programme über Satellit. Wir suchen mal…“

[Deutlich später. kneteeis:] „Hier! Bei 182!“

[Etwas später. GJ:] „Jetzt ist Logo-Zeit. Gut, dass wir Kika schon gefunden haben.“

[Jenny bei Kika:] „Wir reden jetzt über ein Problem, dass viele Kinder zwischen 11 und 17 Jahren betrifft.“

[GJ:] „Ach, wie gut, dass ich noch nicht elf Jahre alt bin!“


[Berlin. Samstagabend.]

[KM:] „Das war voll cool! Ich hab Stelzen laufen gelernt!“

[Oma:] „Und Märchen gab’s und Samenkugeln…“

[GM: ] „Und was man alles aus einem Tier machen kann, haben sie erzählt. Heute ist der beste Ferientag ever – mein Zimmer ist super aufgeräumt und wir waren frühstücken und im Museumsdorf und morgen treffen wir an der Ostsee den großen Jungen und kneteeis.“

Museumsdorf

[Darss. Sonntagmorgen.]

[GJ:] „Fahren wir jetzt gleich an den Strand?“

[kneteeis:] „Klar, gerne!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Oh, wie schön – da war noch niemand heute früh!“

[GJ:] „Jetzt mache ich die ersten Spuren!“

[kneteeis:] „Warte noch – ich mache erst ein Foto ohne Spuren.“

[GJ:] „Und dann eins von mir für den Blog!“


[Berlin. folienstern:] „Jetzt packe ich noch den halben Hefezopf ein, und dann haben wir alles, glaube ich. Ein Glück, dass der Vater uns hochfährt!“

Hefezopf

[Darss. Sonntagnachmittag.]

[Vater:] „Ich fahre wieder!“

[Alle:] „Tschüüüß, gute Fahrt!“

[Etwas später. GM, GJ, KM:| „Wir fahren jetzt an den Strand!“

[kneteeis, folienstern:] „Alles klar! Fahrt bitte an den Strandübergang, wo die DLRG ist, ja? Viel Spaß!“

Zum Strand.

[folienstern:] „Na prima, die Kinder sind schon mal beschäftigt. Ich mache jetzt erstmal Mittagsschlaf.“

[kneteeis:] „Und ich lese etwas…“


[Deutlich später. GM, GJ, KM:] „Wir sind wieder da! Wir haben Hunger!“

[folienstern:] „Mögt Ihr Hefezopf mit Marmelade?“

[GM:] „Ja! Mit Pflaumenmus und Butter!“

[GJ:] „Mit Pflaumenmus, aber ohne Butter.“

[KM:] „Ich auch mit Pflauemmus. aber ohne Butter.“

[kneteeis:] „Ich auch gerne! Aber bitte mit Honig – und mit Butter.“

[GM:] „Wir haben übrigens auch Weintrauben gekauft!“

Weintrauben.

[GM:] „Spielen wir jetzt was? Harry Potter?“

[GJ:] „Hast Du Deinen Zauberstab dabei?“

[GM:] „Ja, und meinen Umhang.“

[KM:] „Ich will auch mitspielen?“

[GM:] „Ja, ich habe zwei Zauberstäbe, Du kannst einen leihen.“

[GM:] „Ich bin Hermine!“

Hermi(o)ne

[Darss. Sonntagnachmittag.]

[folienstern:] „Ich fahre noch kurz eine Runde an den Strand, der Ostsee Hallo sagen.“

[kneteeis.] „Okay.“

[Am Strand. folienstern:] „Ach, wie cool – ich wusste gar nicht, dass die Strandkörbe auf so Drehscheiben stehen!“

[folienstern:] „Ach, cool, der kleine Junge und die Oma waren in der Zitadelle und er durfte Mehl mahlen, glaube ich!“

Mehlmahlen.

[Darss. Sonntagabend.]

[GM, GJ, KM:] „Spielen wir jetzt etwas?“

[kneteeis, folienstern:] „Klar, warum nicht?“

[GM:] „Harry Potter Cluedo?“

[Alle:] „Okay!“

[Wenige Minuten später. GM:] „Ich weiß es!“

[kneteeis:] „Was? Das kann ja nicht sein – so schnell habe ich das noch nie erlebt!“

[folienstern:] „Verrückt. Das große Mädchen hat direkt im ersten Zug die richtigen Sachen geraten! Kommt, wir spielen gleich noch einmal.“

Harry Potter Cluedo.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Seit diesem Wochenende sind der große Junge, das große Mädchen, das kleine Mädchen sowie knetereis und folienstern – wie eigentlich jeden Sommer – mal wieder auf dem Darss. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s