[Berlin*. Samstagmorgen.]
[KM:] „Mama, ich hab‘ den Frühstückstisch gedeckt!“
[folienstern:] „Super, danke. Willst Du auch Grapefruit decken?“
[KM:] „Au ja“
[GM:] „Ich möchte auch!“
[KJ:] „Ich auch!“
[KM, GM:] „Wollen wir teilen?“
[Hamburg. Samstagvormittag.]
[GJ:] „Ob heute schon das Paket mit meinem neuen Playmobil ankommt?“
[kneteeis:] „Im Internet steht, dass es heute früh auf den Wagen geladen wurde…“
[GJ:] „Dann stelle ich mal einen Polizisten auf, der Ausschau halten kann!“

[Etwas später.]
[GJ:] „Ich mache jetzt Chinesisch!“
[kneteeis:] „Okay. Ich schneide inzwischen die Erdbeeren. Mal gucken, wie die von dem Stand dieses Jahr schmecken.“
[Berlin. Samstagvormittag.]
[KM:] „Jetzt mach ich mein Plakat fertig! Darf ich Deinen Computer zum Abtippen benutzen, Mama?“
[folienstern:] „Klar.“

[Hamburg. Samstagmittag.]
[kneteeis:] „Das Essen ist fertig! Essen wir auf dem Balkon?“
[GJ:] „Ja! Dann können wir auch weiter Ausschau halten, ob der Paketbote kommt!“

[Berlin. Samstagmittag.]
[KJ:] „Mama, ich bin so froh, dass ich diese beiden Gefäße gefunden habe! Guck‘ mal, passt: Blau mit gelben Punkten und gelb mit blauen Punkten.“
[folienstern:] „Oh ja, stimmt. Sag mal, kleiner Junge, kannst Du mir helfen und Pusteblumen pflücken und draußen auf der Straße wegblasen? Dann können wir Rasen mähen und die Samen kommen nicht ins neue Hochbeet.“
[KJ:] „Oh ja, gerne!“
[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[GJ:] „Boah, ist das viel! Ich fange gleich an mit dem Aufbauen…“

[Etwas später.]
[GJ:] „Ich habe Hunger. Ich brauche eine Pause.“
[kneteeis:] „Soll ich Milch warm machen? Ich hätte Appetit auf Weetabix!“
[Kurz darauf. GJ:] „Guck‘ mal, hier ist eine Anleitung, wie man ein Weetabix-Gesicht machen kann!“
[kneteeis:] „Warte, das probiere ich gleich aus…“
[GJ:] „Wenn Du das fotografierst und einschickst, kannst Du Trikots für Deine Mannschaft gewinnen.“
[kneteeis:] „Welche Mannschaft?“
[GJ:] „Ach, auch egal: Ist eh‘ schon abgelaufen…“
[Berlin. Samstagabend.]
[Vater:] „Essen ist fertig!“
[KJ:] „Guck‘ mal, Du siehst mich nicht!“
[GM:] „Ich finde, Dein selbstgebackenes Baguette ist leckererer als das gekaufte, Mama!“
[Hamburg. Sonntagmorgen.]
[kneteeis:] „So, bevor hier irgendetwas anderes passiert, räumst Du bitte die leeren Kartons weg.“
[GJ:] „Ja, mache ich.“
[Kurz darauf. GJ:] „Mama, guck‘ mal!“

[Berlin. Sonntagmorgen.]
[KM:] „Ich mach‘ wieder das Frühstück!“
[folienstern:] „Super. Kannst Du Eier kochen?“
[KM:] „Wie geht das?“
[folienstern:] „Eier in den gelochten Einsatz, in den Dampfgarer, 5′ einstellen und abwarten.“
[KM:] „Okay. Ohh…. Mir ist ein Ei runtergefallen. Aber nicht mit Absicht!“
[Vater:] „Oh neee!“
[Alle anderen:] „Was ist denn?“
[Vater:] „Ich hab vergessen, den Kaffeebecher unter die Kaffeemaschine zu stellen. Aber nicht mit Absicht. Soll wohl ein Zeichen sein, dass ich besser Tee mache.“

[GM:] „Mama, guckst Du jetzt mein Zimmer an?“
[folienstern:] „Ja. Wow, das ist ja super aufgeräumt! Gutes Muttertagsgeschenk.“
[GM:] „Also, wenn jetzt nicht Corona wäre, dann hätte ich Dir noch Pralinen gekauft.“
[folienstern:] „Naja, die Geschäfte haben ja offen.“
[GM:] „Aber das wäre ja jetzt nicht ganz wirklich dringend. [Im Zimmer vom kleinen Mädchen] Oh, kleines Mädchen, diese Schachtel habe ich Mama mal zum Muttertag geschenkt!“
[Etwas später. GM:] „Hier, Mama, für Dich! Guck, die harten Karamellbonbons stehen für uns drei Kinder, die weichen für Papa und Dich, und ein Raffaello.“

[GM:] „Ich mach jetzt Physik. Also, ich brauche Holz und Metall und Wolle und Wasser. Oh, für die zweite Aufgabe muss ich meine Hand einwickeln!“
[KM:] „Und ich hole meine Experimentebuch und mache Experimente. Aber eins kann ich ohne Buch, guck mal! Nur mit Luftballons einen Bauklotz einpacken!“

[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[GJ:] „Jetzt habe ich fast alles aufgebaut! Kommst Du mal gucken?“
[kneteeis:] „Ja, Moment…“
[GJ:] „Nein! Nicht durch die Tür?“
[kneteeis:] „Wieso denn nicht?“
[GJ:] „An die andere Tür habe ich extra ein passendes Schild gehängt!“

[kneteeis:] „Oh, ich dachte Du hast aufgebaut?“
[GJ:] „Ja, aber nicht alles…“
[kneteeis:] „Stimmt. Hier ist noch Chaos bei den Tieren. Und da bei den Socken auch…“
[GJ:] „Jetzt guck‘ aber mal, wie ich das aufgebaut habe! Hier unten, der prüft die Corona-Tests. Und da oben ist die Corona-Station, da sind aber nur zwei Patienten zur Beobachtung. Und dann musst Du bitte noch zwei Fotos vom ganzen Krankenhaus machen, damit ich das dem großen Mädchen mailen kann.“
[Berlin. Sonntagmittag.]
[Vater:] „Essen ist fertig!“
[Alle anderen:] „Boah, ist das lecker!“
[Vater:] „Ist ja auch von unserem Schwein!“
[GM:] „Das ist das leckerste Schnitzel, das ich je gegessen habe!“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[kneteeis:] „Bleibt es dabei, dass wir Waffeln zum Mittag essen?“
[GJ:] „Ja, klar!“
[kneteeis:] „Dann können wir aber nicht auf dem Balkon essen.“
[GJ:] „Wieso denn nicht? Wir nehmen die Verlängerungsschnur, und dann stellen wir das Waffeleisen auf den Tisch draußen.“
[kneteeis:] „Stimmt. Ist auch nicht anders, als wenn die Nachbarn unten auf der Terrasse grillen.“
[Berlin. Sonntagnachmittag.]
[folienstern:] „So, Brot noch schneiden zum Einfrieren. Und vielleicht noch ein Hochbeet fertig bauen. Befüllen kommt später.“
[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[kneteeis:] „Ich forme noch schnell das Brot, und dann können wir noch etwas spielen.“
[GJ:] „Zug um Zug?“
[kneteeis:] „Okay. Aber danach dann auch noch einmal das Minecraft-Spiel, das hatte ich mir gestern schon gewünscht.“
[Etwas später. GJ:] „Jetzt habe ich total Lust, Minecraft zu spielen.“
[kneteeis:] „Mach‘ doch. Ich wollte eh‘ noch Blog schreiben.“
[GJ:] „Du machst Blog, ich mache Blöcke!“
[kneteeis:] „Haha, ja. A propos Blog: Mein Blog von gestern zum Muttertag hat übrigens dieses Mal richtig viele Besucher – schon über 1.000!“
[GJ:] „A propos Muttertag: Ich baue Dir jetzt eine Welt zum Muttertag!“
[kneteeis:] „Boah, echt? Das ist ja super… Darf ich davon noch eine Foto machen für den Blog?“
[Etwas später. GJ:] „Jetzt darfst Du ein Foto machen. Aber nur von einer Ansicht. Ich verstecke da nämlich lauter Aufgaben für Dich, und die musst Du dann erst noch finden…“

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile. Während der Corona-Schließzeit sind wir natürlich alle zuhause.
… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.