[Berlin*. Samstagmorgen.]
[KJ:] „Ich baue. Ich baue eine grüne Straße und eine gelbe.“
[GM:] „Mama, kann ich einen Birnenbabybrei aufmachen?“[folienstern:] „Nee. Aber Du kannst selber welchen machen. Wir haben Birnen.“
[GM:] „Na gut.“

[Vater:] „Wir gehen jetzt zum Feuerwehrfest.“
[GM, KM:] „Ich bleibe hier!“
[KJ:] „Ich komme mit.“
[Auf dem Fest. KJ:] „Da ist ein Löschgruppenfahrzeug! Und da die Drehleiter. Ich kletter auf das Drehleiterfahrzeug.“
[Hamburg. Samstagvormittag.]
[kneteeis:] „Dieses Wochenende haben wir gar keine Termine. Das ist auch mal ganz schön.“
[GJ:] „Dann mache ich eine Liste, was wir alles unternehmen wollen, ja?“
[kneteeis:] „Okay. Fang‘ Du an!“
[GJ:] „Ich möchte ins Schwimmbad.“
[kneteeis:] „Und ich möchte das ‚Time Stories‘-Spiel zuende spielen.“

[Etwas später. kneteeis:] „Jetzt gehen wir zuerst einkaufen und gucken nach einer Schwimmbrille für mich, damit ich Deinen Tauchring auch wieder hocholen kann, falls Du das nicht schaffst.“
[GJ:] „Okay. Können wir auch in die Spielzeugabteilung gehen?“
[kneteeis:] „Ja, gerne. Ich würde ja gerne eine Harry-Potter-Packung kaufen, damit ich mit den Figuren meine Brote fotografieren kann!“
[GJ:] „Super Idee!“
[Kurz darauf in der Sportabteilung. GJ:] „Wie sehe ich aus?“

[Berlin .Samstagabend. KM:] „Oh, jetzt habe ich für unseren Besuch mitgedeckt. Doof, dass die jetzt weg ist!“
[GM:] „Ich mach‘ mir eine Zitronenlimonade!“
[Hamburg. Sonntagabend.]
[kneteeis:] „Spielen wir jetzt ‚Madame‘ zuende? Ich möchte gerne wissen, wie wir in den Spiegelsaal kommen…“
[GJ:] „Vielleicht mit dem König?“
[kneteeis:] „Gute Idee. Das probieren wir!“

[Berlin. Sonntagmorgen.]
[KM:] „Ich mach jetzt Mathe!“

[GM:] „Reich mir mal die Butter rüber.“
[KM:] „Sie schwebt!“

[Etwas später.]
[folienstern:] „Wer von Euch räumt den Tisch ab?“
[GM:] „Hm, Mama, da gibt’s noch Gutscheine von mir.“
[folienstern:] „Dann lös ich mal einen ein!“

[KM:] „Mama, ich mache jetzt Juckpulver. Das ist ganz einfach. Hagebutten aufschneiden, Kerne rausholen, Mörsern – und dann in die Klamotten stecken!“

[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[kneteeis:] „So, das mit dem Rückenschwimmen hat ja auch super geklappt. Was möchtest Du jetzt noch üben?“
[GJ:] „Im Augenblick gar nichts.“
[kneteeis:] „Okay. Dann schwimme ich ein paar Bahnen mit meiner neuen Schwimmbrille.“

[Etwas später auf dem Rückweg.]
[GJ:] „Guck‘ mal da! Den Bären hat bestimmt jemand verloren!“
[kneteeis:] „Dann setz‘ ihn doch irgendwo hoch, damit man ihn besser sieht.“
[GJ:] „Hier! Da ist er auch vor Regen geschützt. Und wenn wir das nächste Mal hier zum Schwimmen gehen und er immer noch da ist, dann nehme ich ihn mit.“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[GJ:] „Baust Du jetzt mit mir Lego auf?“
[kneteeis:] „Oh ja, gerne. Das habe ich lange nicht gemacht. Ich gebe Dir die Steine, Du baust zusammen, ja? So wie früher, als Du noch viel kleiner warst.“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Kann ich jetzt ich Sirius Black und Viktor Krum ausleihen? Ich möchte die gerne mit meinen Broten von gestern und heute fotografieren!“[GJ:] „Okay. Aber Du musst sie gleich wiederbringen, damit ich weiterspielen kann!“
[Berlin. Samstagnachmittag. KM:] „Können wir jetzt Kreide machen?“
[folienstern:] „Okay.“
[KM:] „Oh nein, mein ganzes Hemd ist blau! Das war aber nicht mit Absicht!“
[folienstern:] „Oh weh. Zieh’s schnell aus, wir spülen es aus!“
* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.