[Hamburg*. Freitagnachmittag.]
[kneteeis:] „So, jetzt teilen wir uns den Kuchen, und dann könnt Ihr los.“
[GJ:] „Ich nehme die Spitze vom Käsekuchen und von den beiden anderen Kuchen jeweils ein hinteres Ende.“
[kneteeis:] „Aha? Na gut. Bitte.“
[GJ:] „Guck‘ mal! Jetzt habe ich mir wieder ein ganzes Stück gebastelt!“

[Berlin. Samstagmorgen.]
[GM:] „Papa, Dein Brötchen sieht voll schön aus! Mach mal ein Foto!“

[Besuch:] „Oh nein, mir ist der Honig runtergefallen!“
[KM:] „War ja nicht mit Absicht!“
[folienstern:] „Nur der Deckel ist kaputtgegangen.“
[KJ:] „Ich fege die Scherben auf!“
[Vater:] „Nächstes Mal keine Plastikflasche mehr!“

[Hamburg. Samstagvormittag.]
[kneteeis:] „Aufräumen und Harry Potter nachlesen gibt ja wirklich keine tollen Bilder.“
[Opi per Messenger:] „Der große Junge bei der Mohnernte!“

[Hamburg. Samstagabend.]
[kneteeis:] „Ha – jetzt, wo der große Junge nicht hier ist, mache ich mir eine Gemüsefocaccia, extra dick belegt!“
[Kurz darauf. kneteeis:] „Vielleicht etwas flach geworden für Focaccia, aber trotzdem lecker.“
[Etwas später. kneteeis:] „Jetzt lese ich noch Band 2 zuende, dann bin ich wenigstens fast so weit wie der große Junge. Guck‘ an – das habe ich im Sommer 2000 zum ersten Mal gelesen. Da müsste ungefähr Band 4 gerade neu erschienen sein.“
[Berlin. Samstagmittag.]
[KJ:] „Mama, gehen wir jetzt auch ins Schwimmbad? Ich habe schon alles gepackt: drei Badehosen, drei Schwimmwindeln, zwei normale Windeln und meinen Wasserball!“

[Beim Schwimmen.]
[GM:] „Gehen wir morgen frühstücken?“
[folienstern:] „Könnten wir. Oder wir machen ein Restaurant und Du bedienst uns! Und dann pflücken wir eine Viertelstunde Mirabellen, und wer die meisten hat, darf zuerst aussuchen, was wir damit machen. Und dann könnt Ihr ins Schwimmbad.“
[GM:] „Okay.“
[Später. KJ:] „Ich hab gemalt. Für jeden von Euch ein Bild. Erst hab ich gemalt, und dann hab ich’s durchgeschnitten.“

[Hamburg. Samstagabend.]
[Opi per Messenger:] „Mit Opis altem Steinbaukasten:“
[Berlin. Sonntagmorgen.]
[GM:] „Ich baue jetzt das Frühstück auf. Ich schreibe die Speisekarte, und dann sagt Ihr, was Ihr möchtet. “
[folienstern:] „Klingt gut.“
[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[kneteeis an folienstern per WhatsApp:] „Könnt Ihr etwas mehr bloggen dieses Wochenende? Der große Junge ist ja bei Opi, und da kommen nur ein paar Fotos.“
[folienstern an kneteeis:] „Das wollte ich Dich auch schon fragen, wir haben keine Fotos…“
[kneteeis an folienstern:] „Dann macht doch welche!“
[folienstern an kneteeis:] „Darf man nicht im Schwimmbad.“
[kneteeis zu sich selbst:] „Ob der aufgeräumte Spieleschrank jetzt so toll ist? Naja, besser als gar kein Foto.“
[Berlin. Sonntagvormittag.]
[KM:] „Machen wir jetzt meine Schulsachen fertig?“
[GM:] „Und meine? Ich helfe beim Beschriften, kleines Mädchen, okay?“
[folienstern:] „Ok. Oh je, kleines Mädchen, Du brauchst noch einen Zirkel! Wo ist denn der Eulenzirkel?“
[KM:] „Finde ich nicht.“
[folienstern:] „Ha, guck mal – hier ist Opis alter Zirkelkasten. Dann nimmst Du den jetzt. Pass nur gut drauf auf! Den hab ich auch benutzt.“
[Etwas später. folienstern:] „Puh, das war anstrengend. Jetzt noch die Mirabellen, und dann könnt Ihr nach dem Mittag ins Schwimmbad.“[Nach dem Ernten. GM:] „Ich wiege!“
[folienstern:] „Und?“
[GM:] „Also, Mama, Du hast 1.600g, und ich 1.700g und das kleine Mädchen 1.500g. Ich hab‘ gewonnen. Ich möchte als erstes Mirabellensaft.“
[KM: „Das ist gemein! Ich will auch gewinnen. Und ich wollte Mirabellenkuchen.“
[folienstern:] „Na, dann mache ich erst eine Runde Mirabellensaft, und bevor ich mit dem kleinen Jungen zum Schwimmbad komme, noch schnell Kuchen. Den können wir dann mit Sahne essen.“
[KM:] „Na gut.“
[folienstern:] „Danke fürs Pflücken! Zusammen haben wir jetzt glatt dreimal so viel geschafft wie ich sonst alleine!“
[Etwas später. GM:] „Ich halt mein Eis an den Saft, dann wird der kälter!“
[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[Opi an kneteeis per Email:] „Bitte morgen Band 4 mitbringen. Eom.“
[kneteeis zu sich selbst:] „Oh je – jetzt muss ich noch schnell Band 3 fertig lesen.“
[kneteeis an Opi:] „Geht klar! Habt Ihr noch Fotos oder Dialoge für den Blog?“
[Opi an kneteeis per Messenger:] „Gerade eben.“

[Berlin. Sonntagabend.]
[GM:] „Guck mal, ich habe ein Ketchuptattoo auf der Hand, das sieht aus wie ein Vogel!“
[KM:] „Stimmt – da der Kopf, und der Körper und der Schwanz!“

[Abends. folienstern:] „Ach, siehste, jetzt habe ich von dem Mirabellenkuchen kein Foto gemacht. Und vom Wiener Schnitzel und dem Risotto gestern.“
[Vater:] „Aber Fotos schmecken ja auch nicht!“
* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. An diesem Wochenende ist der große Junge bei seinem Opi, dem Vater von kneteeis und folienstern, zu Besuch. Der Hamburger Teil fällt daher etwas knapp aus. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.