warm genug für eis & spielplatz

[Hamburg*. Freitagabend in der Staatsoper.]

[GJ:] „Da sind Oma und Opa! Kommt, wir gehen schnell hoch und bestellen etwas zu essen und zu trinken für die Pause!“

[Etwas später in der Pause. Opa:] „Und, welches Stück hat Dir bisher am besten gefallen?“

[GJ:] „Alle. Und ganz besonders das mit ‚Tra-la-la‘.“


[Berlin. Samstagmorgen.]

[folienstern:] „Wo ist denn eigentlich der Papa?“

[GM:] „Der baut unten das große Bett ab. Damit Platz ist für das neue Hochbett vom kleinen Jungen.“

[folienstern:] „Echt, schon? Wow.“

[Vater:] „Was wollten wir jetzt damit machen?“

[folienstern:] „Ich dachte, am besten möglichst viel davon in der Hochebene verbauen, dann kann das unten eine gemütliche Höhle werden.“

[Vater:] „Ok. Dann fahren auch die Bretter und Schrauben nicht überall rum.“

img_0300
Bett, abgebaut.

[KJ:] „Ich esse noch. Ich esse noch ein Honigbrot.“

img_0299
Honigbrot.

[Hamburg. Samstagvormittag.]

[GJ:] „Mami! Meine Finger erfrieren! Warum sind wir nicht mit dem Bus gefahren?“

[kneteeis:] „Du hast recht. Es ist wirklich furchtbar eisig heute früh. Ich dachte, weil letztes Wochenende die Radtour zur Geburtstagsfeier so schön war, fahren wir heute zur Mathe-Olympiade auch mit dem Rad.“

[GJ:] „Nächstes Mal guckst Du vorher in den Wetterbericht.“

[Etwas später beim Abholen. kneteeis:] „Hier. Ich habe Dir andere Handschuhe mitgebracht. Vielleicht ist es damit besser. Wie war’s denn?“

[GJ:] „Einfacher als die zweite Runde. Und wir haben einen Bleistift und drei Chips bekommen. Die Chips konnten wir gegen Getränke und Essen eintauschen. Den Süßkram habe ich noch.“


[Berlin. Samstagvormittag.]

[KM:] „Wann kommt meine Freundin?“

[folienstern:] „Heute nachmittag. Ihr könntet doch noch etwas auf den Spielplatz gehen.“

[KM:] „Oh ja. Komm‘, kleiner Junge.“

[GM:] „Ich bleibe hier und räume mein Zimmer auf.“

[KJ:] „Ich komme mit. Aber Du nicht Mama. Ich fahre Motorrad.“

img_0301
Motorrad.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[GJ:] „Kaufst Du mir ein Eis?“

[kneteeis:] „Ein Eis? Ich denke, Du findest es so kalt?“

[GJ:] „Ja, aber das Eis kann ich mit Handschuh festhalten. Und der Wind weht auch nicht mehr so.“

img_9007
Eis.

[Kurz darauf auf dem Spielplatz.]

[GJ:] „Ich spiele etwas.“

[kneteeis:] „Aber nicht so lange. Mir ist jetzt nämlich auch kalt.“

[GJ:] „Okay.“


[Berlin. Samstagmittag.]

[GM:] „Was gibt’s zu essen?“

[folienstern:] „Ofengemüse und Hühnchen. Und Süßkartoffelgratin.“

[GM:] „Menno, nur Hühnchenschlegel. Ich mag aber Brust am liebsten!“

[folienstern:] „Dafür gibt es zum Nachtisch selbstgemachtes Mangoeis.“

[GM:] „Das schmeckt mir bestimmt nicht.“

[KM:] „Ich mag das!“

[KJ:] „Ich auch.“

[GM:] „Dann kannst Du meins aufessen.“

img_0304
Hühnchen, keine Brust.

[folienstern:] „Wolltest Du jetzt das Mangoeis probieren, großes Mädchen?“

[GM:] „Ja. Hmmm, das schmeckt ja doch. Können wir das nochmal machen?“

[folienstern:] „Klar. Wir müssen nur entweder Sahne oder Obstpüree einfrieren.“

img_0306
Mangoeis, doch lecker.

[Hamburg. Samstagabend.]

[kneteeis:] „Jetzt versuche ich, die Berliner zu backen. Möchtest Du mitmachen?“

[GJ:] „Au ja!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Das ist der Testberliner. Den kannst Du durchschneiden und nachsehen, ob er innen gar ist.“

[GJ:] „Nein. Noch teigig.“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Mist. Die nächsten sind viel zu dunkel geworden. Ich glaube, das Fett ist jetzt zu heiß.“

[GJ:] „Ich wälze sie mal in Zucker. Dann sieht man das Dunkle nicht mehr so.“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Ah! Jetzt klappt es! Willst Du schon einen zum Test füllen?“

[GJ:] „Au ja!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Schneide ihn mal durch und guck‘, ob die Marmelade in der Mitte gelandet ist.“

[GJ:] „Noch nicht.“


[Berlin. Sonntagmorgen.]

[GM:] „Gehen wir heute zu Ikea?“

[folienstern:] „Das war der Plan.“

[Vater:] „Ach Mist – die haben heute doch nicht offen, ich hab falsch geguckt.“

[folienstern:] „Wir könnten ja stattdessen woanders was essen gehen. Jetzt ist erstmal Frühstück.“

[KM:] „Oh, jetzt ist mir das Ei runtergefallen! Aber nicht mit Absicht.“

[folienstern:] „Heb’s schnell wieder auf.“

img_0313
Kaputtes Ei, nicht mit Absicht.

[Hamburg. Sonntagmorgen.]

[kneteeis:] „Möchtest Du jetzt einen der gelungenen Berliner zum Frühstück?“

[GJ:] „Au ja! Berliner Frühstück. Was sagen eigentlich die Berliner zu Berlinern?“

[kneteeis:] „Folienstern und so? Keine Ahnung. Müssen wir mal fragen.“


[Berlin. Sonntagmittag.]

[GM, KM:] „Können wir unsere Puppen mitnehmen? Wir spielen nämlich gerade was.“

[folienstern:] „Okay. Ich schiebe aber keinen Puppenwagen.“

[KJ:] „Aber ich!“

[Im Restaurant. folienstern:] „Was wollt Ihr denn essen?“

[KM:] „Ich möchte eine heiße Zitrone trinken.“

[KJ:] „Ich Kakao“

[GM:] „Ich glaube, ich nehme Schnitzel.“

[KM:] „Ich Bratwurst.“

[folienstern:] „Und der kleine Junge kriegt einen Räuberteller.“

[KM:] „Oh, in die Zitrone muss man den Honig erst reintun. Ich dachte, der sei schon drin.“

[GM:] „Man könnte bei Räuberteller auch denken, das ist was, was Räuber essen.“

[Etwas später. KJ:] „Oh.“

[folienstern:] „Ups – aller Kakao verschüttet?“

[KJ:] „Ja – nicht mit Absicht.“

[Bedienung:] „Macht nichts, das passiert.“

[KM:] „Darf ich auch einen Kakao?“

[folienstern:] „Teilt Ihr Euch einen, der kleine Junge und Du?“

[KM:] „Na gut.“

img_0325
Kakao, nicht mit Absicht.

[Nach dem Essen. KM:] „Gehen wir noch auf den Spielplatz?“

[folienstern:] „Wollt Ihr alleine?“

[GM:] „Nee, komm bitte kurz mit, Mama. Ich möchte, dass Du stoppst, wie lange ich für den Parcours brauche!“

[KM:] „Mich auch stoppen!“

[Auf dem Spielplatz. folienstern:] „Das große Mädchen hat 19 Sekunden gebraucht.“

[KM:] „Jetzt ich!“

[GM:] „Das ist voll gemein, das kleine Mädchen war schneller. Jetzt mich nochmal stoppen!“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de, für dieses Wochenende unter diesem Link.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s