gekocht, geklettert & gepuzzelt

[Berlin*. Samstagmorgen.]

[KM:] „Ich koche jetzt. [Etwas später.] Mama! Nimm mal den kleinen Jungen da weg! Der will mitkochen. Aber ich möchte das alleine machen.“

[folienstern:] „Könnt Ihr Euch nicht aufteilen?“

[KM:] „Na gut. Ich koche mit meinen Sachen auf dem Boden und der kleine Junge and der Arbeitsfläche. Und hinterher räume ich meine Sachen weg. Aber die vom kleinen Jungen nicht!“


[Hamburg, Samstagvormittag in der Zentralbibliothek am Hühnerposten.]

[kneteeis:] „Oh, guck‘ mal! Da wartet schon unsere Freundin!“

[Freundin:] „Hallo! Ich bin schon beim zweiten Frühstück!“

[kneteeis:] „Ich bringe kurz den großen Jungen zur Chinesisch-Werkstatt. Dann besorge ich mir auch noch einen Kaffee. Hunger habe ich eigentlich noch gar nicht wieder…“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Es ist doch mehr als nur ein Kaffee geworden. Der Oreo-Muffin sah‘ so lecker aus!“

IMG_7568
Oreo-Muffin.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[GJ:] „Freundin, wo musst Du denn jetzt hin?“

[Freundin:] „Zur Sternschanze.“

[GJ:] „Dann können wir ja mit Dir zusammen fahren, und dann gehen wir durch den Schanzenpark und auf den Spielplatz. Und dann zum Schlump und von da nach Hause.“

[kneteeis:] „Das können wir so machen.“

[Etwas später im Schanzenpark. GJ:] „Ich fahre erst mit der Seilbahn. Und dann klettere ich auf dem großen Turm. Und dann probiere ich noch den Parcours da drüben aus!“


[Berlin. Samstagmittag.]

[folienstern:] „Kleiner Junge, hilfst Du mir dabei, das Puzzle aufzuräumen?“

[KJ:] „Mama helfen!“

[folienstern:] „Okay. Dann machen wir das zusammen. Oh, Du willst das Europapuzzle machen? Na gut. “

[KJ nach dem Puzzeln:] „Nochmal!“

[folienstern:] „Okay. Dreh‘ mal alle Teile richtig rum.“

[KJ:] „Andersrum!“

[folienstern:] „Ja, genau. Hier, leg mal Italien hin. Das sieht aus wie ein Stiefel.“

[KJ:] „Nochmal!“ [rep. ad lib …]

img_9581
Früh übt sich …

[Hamburg. Samstagabend.]

[kneteeis:] „Was spielst Du denn da?“

[GJ:] „Ich spiele Flugzeug.“

[kneteeis:] „Darf ich mitspielen? Das hier ist der Einwinker!“

[GJ:] „Nein, Mama! Nicht! Der muss da liegen bleiben – das ist ein Gate!“


[Berlin. Samstagabend.]

[folienstern:] „Na, wie war der Fernsehturm?“

[Besuch, GM:] „Wir waren gar nicht drauf! Man hätte fünf Stunden warten müssen. Da waren wir mit im Schloss. Und auf den Fernsehturm gehen wir morgen.“

img_9591
Schloss statt Turm.

[Berlin. Sonntagmorgen.]

[Besuch:] „Wir müssen gleich los.“

[Besuchskind:] „Erst noch Turm bauen!“

img_9584
Sehr hoher Turm.

[Hamburg. Sonntagmittag.]

[GJ:] „Ist der Milchreis bald fertig?“

[kneteeis:] „In fünf Minuten.“

[GJ:] „Gut. Ich habe schon solchen Hunger!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Warte kurz – wir haben noch nicht so viele Fotos für den Blog. Ich mache eben ein Foto von meinem Teller.“

[GJ:] „Nein, von meinem Teller! Der sieht schöner aus!“

IMG_7590
Milchreis.

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „Üben wir jetzt noch etwas Einmaleins? Damit Du Deinen Einmaleins-Pass voll bekommst?“

[GJ:] „Okay. Aber die vorletzte Runde muss immer rückwärts sein, und die letzte muss durcheinander sein.“

[kneteeis:] „Wie Du willst. Als nächstes das Einmalfünf.“

[GJ:] „Zuerst rückwärts: 50, 45, …“

[kneteeis:] „Prima. Und jetzt durcheinander.“

[GJ:] „35, 10, 20, …“

[kneteeis:] „Puh, jetzt weiß ich selbst nicht mehr, ob Du alle hattest…“

[GJ:] „Ich aber! Jetzt kriege ich den Stemplel, oder?“

IMG_7591
Einmalfünf.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… wie immer gibt es weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern ab circa 21 Uhr bei Susanne Mierau in ihren Blog ‚Geborgen Wachsen‘.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s