#12von12 im januar

1. [Hamburg*. 6:59]

[kneteeis:] „Ach je – heute ist 12von12. Ich mache mal ein Foto von den Obstabfällen von meinem Smoothie.“

[GJ:] „Was machst Du denn da?“

[kneteeis:] „Ich mache ein Foto von den Obstabfällen für meinen Smoothie für den Blog.“

[GJ:] „So ein Quatsch.“

IMG_3468
1. Hamburg: Obstabfälle.

2. [Hamburg. 7:25]

[GJ:] „Kannst Du mir noch die Haare kämmen?.“

[kneteeis:] „Wie bitte?“ä

[GJ:] „Kannst Du mir bitte noch die Haare kämmen? Heute ist doch Tag der offenen Tür, und da singen wir mit dem Chor, und ich stehe in der ersten Reihe.“

[kneteeis:] „Ach so, ja. Klar.“

[Kurz darauf. GJ:] „Ich finde, jetzt sehe ich gut aus. Jedenfalls wenn ich mich im Spiegel angucke. Und jetzt habe ich endlich auch ein Schul-T-Shirt!“

IMG_3469
2. Hamburg: Schul-T-Shirt

3. [Hamburg. 7:30]

[kneteeis:] „Komm‘, großer Junge – wir müssen los!“

[GJ:] „Noch nicht Ich muss erst noch ein Sudoku für Dich vorbereiten, sonst hast Du nachher nicht zu tun.“

[kneteeis:] „Dazu ist jetzt wirklich keine Zeit mehr – sonst kommst Du noch zu spät zum Tag der offenen Tür.“

[GJ:] „Nur noch eine Zahl! Sonst kannst Du’s gar nicht ausfüllen. Das soll ja mittel sein und nicht schwer.“

[kneteeis:] „Okay. Aber wirklich nur eine Zahl.“

IMG_3471
3. Hamburg; Sudoku

4. [Hamburg. 7:45]

[GJ:] „Ach Menno – jetzt ist unser Tannenbaum weg.“

[kneteeis:] „Ja. Der wurde gestern vom großen Tannenbaummonster abgeholt.“

[GJ:] „Daraus könnte man eine Geschichte machen: ‚Es war Heiligabend. Da stand ein wunderschöner Tannenbaum bei einer Familie, sehr schön geschmückt. Die Familie hatte schon alle Geschenke ausgepackt und saß beim Essen…“

[kneteeis:] „… während sich der Tannenbaum die Geschenke ansah. Da gab es zum Beispiel ein Spiel…“

[GJ:] „Dann geht man alle Geschenke durch. Und die Familie nannte den Tannenbaum Fritz. Und dann kommt: ‚Dann packte der Fritz seinen Koffer und ging auf die Straße. Und da stand er dann und fragte sich: Was nun?“

[kneteeis:] „Plötzlich hörte er vom Ende der Straße großen Lärm. ‚Was ist denn das?‘, fragte er einen anderen Tannenbaum, der da ebenfalls herumlag…“

[GJ:] „‚Das ist das große Tannenbaummonster!‘, sagte der andere Tannenbaum, ‚Wir müssen schnell weg!‘ Fritz nahm seine Zweige in die Hand und sauste los…“

[Nach mehreren Verwicklungen. GJ:] „Wir machen einen ersten Band, der heißt: ‚Fritz auf der Flucht‘, da kommt Fritz am Ende zu einer Tannenbaumfamilie im Wald, wo er bleiben kann. Die trinken spielen Karten und essen Kuchen, und morgens bringen sie ihm zum Frühstück Wasser und Erde ans Bett. Und dann gibt es einen zweiten Band: ‚Fritz langweilt sich‘, wo Fritz sich langweilt. Und dann ‚Fritz auf der Suche‘, wo Fritz sich eine neue Familie sucht.“

IMG_3473
4. Hamburg: Tannenbaum (nicht Fritz)

5. [Hamburg. 10:32]

[kneteeis ist in einer Telefonkonferenz. folienstern per WhatsApp:] „Ich hab‘ immer noch nix für 12von12.“

[kneteeis per WhatsApp:] „Ist ja erst 10.32…“

[Es klingelt an der Tür. kneteeis zu den Gesprächspartner in der Telefonkonferenz:] „Moment, ich muss kurz die Tür aufmachen – das ist unsere Gemüsekiste.“

IMG_3477
5. Hamburg: Gemüsekiste

6. [Hamburg. 13:20]

[In der Bio-Konditorei an der Osterstraße. kneteeis:] „Dann noch ein Stück von der Birnen-Zimt-Torte und eins von der Zitronen-Käse-Torte.“

[Verkäuferin:] „Dürfen die veganen Torten mit den anderen in dieselbe Schachtel?“

[kneteeis:] „Wie bitte? Ach so, ja, kein Problem.“

[Anmerkung: Birnen-Zimt-Torte und Zitronen-Käse-Torte ohne Abbildung.]

IMG_3479
6. Hamburg: Bio-Torten

7. [Berlin. 13.30]

[Vater:] „Und, hattest Du einen guten Vormittag?“

[folienstern:] „Ging so. Ich hab versucht, das Cello zu stimmen, aber es hat nur mit der A-Saite geklappt.“

7. Berlin: Cello (verstimmt)

8. [Berlin. 14.30]

[folienstern:] ‚Ich geh dann mal den kleinen Jungen abholen.“

[Vater:] „Vergiss‘ den Helm nicht.“

[40 Minuten später. folienstern:] „Ohne Fahrrasschlüssel nützt der Helm auch nicht.“

[Vater:] „Soll ich gehen?“

[folienstern:] „Nee, schon okay. Du kannst dann nachher das kleine Mädchen und seine Freundin zum Bücherbus bringen.“

[Vater:] „Na, danke!“

8. Berlin: Helm (ohne Schlüssel)

9. [Hamburg. 17:56]

[kneteeis:] „Was ist denn da los? Ein Einsatz?“

[GJ:] „Ja.“

[kneteeis:] „Oh, was ist denn passiert?“

[GJ:] „Sag‘ ich nicht.“

[kneteeis:] „Darf ich trotzdem ein Foto machen für den Blog?“

[GJ:] „Na gut.“

IMG_3480
9. Hamburg: Einsatz

10. [Hamburg. 18:25]

[kneteeis:] „Jetzt könnte die Pizza aber allmählich kommen…“

[GJ:] „Ruf‘ doch nochmal an.“

[kneteeis:] „Ja, gleich.“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Ah, da sehe ich den Wagen kommen. Ach, die kommen heute zu zweit. So viel Pizza haben wir doch gar nicht bestellt…“

[Kurz darauf. kneteeis zum Pizzaboten:] „Haben wir so viel bestellt, dass Sie zu zweit kommen müssen?“

[Pizzabote:] „Nein, aber ich lerne den Kollegen gerade an.“

IMG_3481
10. Hamburg: Pizza

11. [Hamburg. 19:08]

[GJ:] „Jetzt merke ich, dass das Sudoku leicht ist – am Anfang war das nämlich gar nicht so leicht.“

[kneteeis:] „Weil Du jetzt schon mehr Zahlen hast?“

[GJ:] „Ja, genau. Deshalb haben die schweren immer noch weniger Zahlen am Anfang.“

IMG_3482


12.[Berlin. 19:47]

[folienstern:] „Der kleine Junge schläft jetzt. Gibt’s was zu essen?“

[Vater:] „Da – Naan und Hühnchen.“

[KM:] „Ich will auch Huhn probieren. Guck, ich esse nicht im Wohnzimmer- ich kaue nur. Das darf man, das krümelt nicht.“

12. Berlin: Naan (mit Huhn, ohne Krümel)

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Wir sind jetzt übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

#12von12-Blog-Beiträge sind jeden Monat verlinkt bei draussennurkaennchen, für den 12. Januar 2018 ab etwa 17 Uhr auf dieser Seite.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s