#12von12 im februar & am wochenende

[Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin.]

1. [Hamburg. 8:00]

[Der große Junge spielt mit dem Telefon herum, während kneteeis duscht.]

[GJ:] „Mami, sind wir dieses Wochenende dran mit Blogschreiben?“

[kneteeis:] „Ich denke, wir machen das zusammen. Heute ist ja #12von12.“

[GJ:] „Dann mache ich ein Foto von Dir, wie Du in die Küche gehst! Sonst machst Du immer die Fotos, aber heute mache ich eins. Und dann können wir schreiben: ‚GJ: Dann mache ich ein Foto von Dir‘.“

img_8872
1. Hamburg. Auf dem Weg in die Küche.

2. [Berlin. 8:00]

[Vater:] „Kleines Mädchen, was möchtest Du essen?“

[KM:] „Heiße Milch mit Zwieback! Und Zimt und Zucker. Und echtem Zucker.“

2. Berlin. Zwieback mit Zimt und Zucker und Zucker.

3. [Hamburg. 8:30]

[kneteeis:] „Ich mache mir einen Smoothie zum Frühstück.“

[GJ:] „Aber nicht mit Mango! Ich möchte auch Mango!“

[kneteeis:] „Ich nehme nur die Hälfte.“

[GJ:] „Aber die Mango hat vier Seiten – wie willst Du da nur eine halbe abschneiden?“

img_8873
3. Hamburg. Smoothie.

4. [Berlin. Etwa 09:30]

[GM:] „Mama, ich geh‘ jetzt lesen. Im Wohnzimmer. Bitte nicht stören. Ich mache die Tür zu.“

[folienstern:] „Okay.“

[Etwas später. Das große Mädchen kommt in die Küche.] „Mama?“

[folienstern:] „Ja?“

[GM:] „Haben wir eine kleine Flasche, eine leere?“

[folienstern:] „Hm, vielleicht so eine kleine Colaflasche? Warum?“

[GM:] „In meinem Buch haben die eine kleine Flasche mit Wasser, und das will ich jetzt genauso machen. Und dann gehe ich wieder ins Wohnzimmer und lese. Aber erst muss ich die Flasche auswaschen. Und dann Wasser reinfüllen.“

[folienstern:] „Okay.“

4. Berlin. Lesen mit kleiner Flasche.

5. [Hamburg. 10:00]

[kneteeis:] „Möchtest Du mir helfen, den neuen Drucker aufzubauen?“

[GJ:] „Nee. Ich möchte den alten Drucker behalten.“

[kneteeis:] „Aber der ist kaputt.“

[GJ:] „Trotzdem. Der war so schön.“

[kneteeis installiert den neuen Drucker:] „Oh.“

[GJ:] „Was denn?“

[kneteeis:] „Der Drucker hat jetzt eine Email-Adresse. Ich weiß ja nicht, ob ich das gut finde… – Aber immerhin funktioniert er.“

img_8876
5. Hamburg. Neuer Drucker mit Email-Adresse.

6. [Berlin. 10:15]

[KM:] „Komm, kleiner Junge, wir machen das Puzzle. Guck, das hier ist die Eins.“

[Der kleine Junge und das kleine Mädchen nehmen ein Puzzle mit der Uhr auseinander. Das Zusammensetzen findet weniger Zustimmung.]

img_2982
6. Berlin. Uhrenpuzzle.

7. [Hamburg. 10:30]

[GJ:] „Können wir etwas spielen?“

[kneteeis:] „Ja. Was denn?“

[GJ:] „Ich suche etwas aus.“

[kneteeis:] „Oh – Malefiz! Das ist toll, das haben wir lange nicht gespielt.“

[Der große Junge gewinnt haushoch.]

img_8877
7. Hamburg. Malefiz (der große Junge spielt Gelb).

8. [Berlin. 11:00]

[GM:] „Mama, was macht Ihr da?“

[folienstern:] „Wir sortieren Bücher aus. Nächste Woche kommt jemand vom Berliner Büchertisch* und holt ein paar Kisten ab.“

[GM:] „Aber wenn ich da noch was von brauche, später?“

[folienstern:] „Ich glaube, davon brauchst Du nichts. Aber guck mal, hier ist ein ganzer Stapel, den hatte ich für Dich rausgesucht.“

[GM:] „Oh, Pompeji. Dann gehe ich mal in mein Zimmer und sortiere das ein.“

img_2983
8. Berlin. Bücherkisten für den Büchertisch.

9. [Hamburg. 11:55]

[GJ:] „Ich habe Hunger!“

[kneteeis:] „In fünf Minuten ist der Kaiserschmarrn fertig!“

[GJ:] „Ich möchte doch keinen Kaiserschmarrn.“

[kneteeis:] „Wie bitte?! Das hatten wir doch verabredet! Wir hatten doch gesagt, dass wir Kaiserschmarrn machen, weil die Gemüsekiste am Freitag nicht angekommen ist**.“

[GJ:] „Aber ich habe solchen Hunger!“

[kneteeis:] „Ja, der Kaiserschmarrn ist gleich fertig. Möchtest Du Zimt und Zucker oder Puderzucker?“

[GJ:] „Beides!“

img_8880
9. Hamburg. Kaiserschmarrn mit Zimt und Zucker und Puderzucker.

10. [Berlin. 13:45]

[Das große Mädchen übernimmt es ab sofort, die Wäsche aller Kinder zu waschen, zu trocknen, zusammenzulegen und wegzulegen. Gerade ist noch Wäsche im Trockner.]

[folienstern:] „Großes Mädchen, holst Du noch die Wäsche aus dem Trockner?“

[GM:] „Ja, mache ich. Hilfst Du mir?“

[folienstern und das große Mädchen holen die Wäsche aus dem Trockner.]

[folienstern kommt etwas später ins Schlafzimmer:] „Oh, Du bist ja schon fast fertig mit Sortieren, super!“

[GM:] „Ja. Ich hab vorher noch schnell das Bett gemacht, damit ich gut sortieren konnte.“

[folienstern:] „… “

img_2986
10. Berlin. Die Sortiererin.

11. [Berlin. 17:00]

[GM] „Mama, kann ich in der Badewanne ein Brot essen?“

[folienstern:] „Nee – aber wir können nach dem Baden Spieleabend machen und dabei Brot essen. Ich hab schon Spiele rausgesucht.“

[KM, GM:] „Au ja!“

[KM kommt nach dem Baden ins Esszimmer und guckt die Spiele an.] „Ich will das Regenbogenspiel*!“

[GM kommt dazu:] „Ich will aber lieber KlackKlack!*“

[folienstern:] „Wir spielen beides. Guckt mal, der kleine Junge fängt schon mit KlackKlack an!“

[Beim Regenbogenspiel. GM:] „Oh nein! Mein Leberwurstbrot ist auf die Steine gefallen!“

[folienstern:] „Warte mal, das fotografieren wir für den Blog!“

[KM:] „Ich wollte zwei Steine haben, nicht nur einen! Und einen gelben!“

[Beim Regenbogenspiel muss man einen Stein jeder Farbe aufdecken. Wer den Regenbogen vervollständigt, bekommt drei Steine davon, wer vor ihm dran war, kriegt zwei, der davor kriegt einen. ]

[GM:] „Dann kriegst Du jetzt eben zwei Steine!“

[KM:] „Danke! Und jetzt spielen wir Klack!“

12. [Hamburg. 20:00]

[Der große Junge kommt von einer Kindergeburtstagsfeier zurück.]

[kneteeis:] „Kommst Du bitte in die Küche zum Essen? Es ist schon spät. Dann kann ich auch gleich ein Foto von Deiner Mitbringsel-Tüte machen.“

[GJ:] „Kein Foto.“

[kneteeis:] „Ach komm‘ – uns fehlt noch ein Foto! Bitte!“

[GJ:] „Nein. Kein Foto.“

[kneteeis macht ein Foto von den Mitbringseln aus der Tüte:] „So. Das Foto ist nur für uns.“

[GJ dekoriert die Mitbringsel um:] „Ach so. Das hättest Du gleich sagen können. Für den Blog musst Du das so fotografieren.“

img_8882
12. Hamburg. Mitbringsel-Tüte.

* Anmerkung: Die verlinkten Unternehmen und Produkte erwähnen wir, weil sie uns gut gefallen. Wir erhalten hierdurch keinerlei Vorteile von den jeweiligen Geschäften, Firmen oder Einrichtungen.

** Unsere Gemüsekiste hat sich in dieser Woche verspätet, weil sie (nach Auskunft des Paketdienstes) bei Hannover in einen Transportunfall verwickelt war. Wir sind gespannt, wann und in welchem Zustand sie uns erreichen wird.

… und wie immer gibt es weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern bei Susanne Mierau in ihren Blog ‚Geborgen Wachsen‘.

#12von12-Blog-Beiträge sind übrigens jeden Monat verlinkt bei draussennurkaennchen, für den heutigen 12. Februar 2017 auf dieser Seite.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s