elphi: konzertkritik

am

[Hamburg. Freitag Abend. Am Donnerstag war der große Junge in der Elphi – als erster aus der gesamten Familie.]

[Mutter:] „Hast Du Lust, für unseren Blog etwas über das Konzert zu schreiben? Das macht man ja häufig so, damit andere wissen, wie es da so ist.“

[GJ:] „Ja, klar!“


[Hamburg. Sonntag früh.]

[GJ:] „Wie spät ist es?“

[Mutter:] „Viertel nach zehn. Wann willst Du denn Deinen Beitrag für den Blog schreiben?“

[GJ:] „Um viertel nach zehn.“

[Mutter:] „Dann müsste es ja jetzt losgehen. Du erzählst, ich schreibe, okay?“

[GJ:] „Okay. Also ich erzählte das, wie es im Blog stehen soll: Der große Junge wurde von der Kinderfrau zur Schule gebracht. Dort warteten inzwischen schon mehrere Kinder auf die Lehrerin. Als alle zusammen da waren, ging die ganze Klasse zum U-Bahnhof. Danach fuhren sie bis Schlump und von Schlump bis – der große Junge hat den Namen von dem Bahnhof vergessen – zu einem Bahnhof – wie heißt der Bahnhof nach Landungsbrücken?“

[Mutter:] „Baumwall?“

[GJ:] „Ja, Baumwall! Vom Baumwall gingen sie zu Fuß in die Elphi und gaben ihre Sachen an der Garderobe ab. Danach spazierten sie in den kleinen Saal. Falls Ihr schon einmal ein Bild der Elphi gesehen habt, wisst Ihr sicherlich, dass sie besondere Wände hat. So sind die auch im kleinen Saal – falls Ihr denkt, sie sind nur im großen Saal so. Die Wände sind ziemlich gebeult und haben Ritze, so dass man die Finger da gut hineinstecken könnte. Die Wände haben die Farbe Gelb, und vorne an der Bühne sind sie blau – jedenfalls waren sie am Anfang und am Ende blau.“

img_8938
Elphi: Titel des Konzerts & Eintrittskarte

[GJ:] „Das Konzert beginnt. Alle Kinder quasseln, bevor das Konzert beginnt. Die Geschichte ging so: Ein kleines Mädchen, das Antonia hieß, wohnte auf dem Land. Doch auf einmal spazierten Soldaten über den Hof. Dann fuhr Antonia mit dem Zug ohne ihre Eltern nach Hamburg. Dort stieg sie auf ein Schiff und fuhr mit dem tags, nachts, tags, nachts, tags, nachts, tags, nachts, tags, nachts – also: Viele, viele Tage und Nächte über’s Meer, also über den Ozean. Dann kam sie New York an und hörte ganz komische Musik, die sie gar nicht kannte. Dann suchte ihre Gans – die ist nämlich mitgeflogen. Sie ging durch ein Labyrinth und fand fast nicht mehr heraus, aber dann fand sie einen Mann, der genau das gleiche rote Band hatte wie die Gans. Und dann war die Geschichte zu Ende. Man konnte in der Musik gut hören, wie das Wasser geschwabbelt und geschwabbelt hat. Und man konnte am Anfang gut hören, dass es auf dem Land war. Und man konnte gut erkennen, dass es in New York andere Musik gab. Man hat die Geschichte verstanden, weil die Personen ein bisschen geschauspielert haben und an der Wand Bilder waren – also: Die wurden da hingeschoben. Die Instrumente waren zwei Geigen, eine Bratsche und ein Cello. Leider kein Bass – der war anscheinend zu nass (das war nur ein Reim). Mir hat am besten die Geige gefallen, weil die so schön gespielt hat.“

[Mutter:] „Und als das Konzert fertig war?“

[GJ:] „Nach dem Konzert gingen wir aus dem kleinen Saal heraus, holten unsere Sachen ab, gingen einmal ganz um die Elphi herum auf der Plaza und haben an der Treppe gefrühstückt – und später haben wir noch einmal in der Schule gefrühstückt.“

img_8945
Elphi: „Hier sieht man noch einmal, was gespielt wurde und wer gespielt hat“

[GJ:] „Also insgesamt würde ich anderen Kindern auch empfehlen, einmal in die Elphi zu gehen. Auf jeden Fall können sie auf die Plaza gehen, und wenn sie Musik mögen, sollten sie auch ins Konzert gehen. Wenn sie Karten bekommen. Und auf jeden Fall sollten sie auch in den kleinen Saal gehen, der ist genauso schön wie der große Saal. Obwohl ich im großen Saal ja noch nicht war, sondern das nur gehört habe, dass der schön sein soll.“


… und wie immer gibt es weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern bei Susanne Mierau in ihren Blog ‚Geborgen Wachsen‘.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s