probieren geht über alles

[Berlin. Samstag früh. Mutter deckt den Frühstückstisch. Der kleine Junge spielt.]

[Das große Mädchen ruft aus dem Esszimmer:] „Mama!“

[Mutter:] „Ja?“

[GM:] „Der kleine Junge!“

[Mutter:] „Was denn?“

[GM:] „Komm schnell!“

[Mutter geht ins Esszimmer:] „Oh je“

[Der kleine Junge sitzt auf dem Esstisch und schüttet die Schokostreusel aus.]

[KJ:] „Gagagaga.“

[Mutter schiebt den Stuhl vom Tisch weg, auf den der kleine Junge geklettert war und deckt den Tisch weiter.]


[Hamburg. Samstag am Vormittag. Die Mutter räumt Bügelwäsche auf.]

[Mutter:] „Oh, guck‘ mal, hier sind noch ein paar Unterhosen von Dir, die noch nicht gebügelt sind.“

[GJ:] „Warte – das kann ich machen!“

[Mutter:] „Wie denn?“

[GJ läuft in die Küche und kommt mit einer Teetasse zurück.]

[GJ:] „Ich kann mit der Tasse bügeln. Das geht auch!“

[Mutter:] „Aha?“

[GJ:] „Ja. Man muss nur etwas besser aufpassen als mit dem Bügeleisen, weil sonst der Tee rausschwappen kann.“

[Mutter:] „Hm.“

img_8191
Bügeltasse.

[Berlin, etwas später am Samstag. Kleines Mädchen:] „Mama!“

[Mutter:] „Ja?“

[KM:] „Der kleine Junge!“

[Mutter:] „Was denn?“

[KM:] „Komm schnell!“

[Die Mutter geht ins Esszimmer. Der kleine Junge hat eine Dose mit Glitzerkonfetti gefunden, geöffnet und verteilt.]

[Mutter:] „Ohje.“

[KJ:] „Gagagaga.“


[Hamburg. Später am Samstag. Der große Junge und seine Mutter sind bei Freunden zu Besuch, die eine Tochter im Alter des großen Jungen haben. Die Kinder hängen in der Küche bei den Erwachsenen herum und futtern Spekulatius.]

[Gastgeberin:] „Habt Ihr Lust, die Speisekarte für nachher zu schreiben?“

[GJ:] „Ach nee.“

[Gastgebertochter:] „Oh ja! Was gibt es denn?“

[Gastgeberin:] „Lachs. Und Zucchini.“

[GJ:] „Und als Vorspeise?“

[Mutter:] „Kekse.“

[Gastgebertochter:] „Und als Nachtisch?“

[Gastgeber:] „Zitronenmousse, aber…“

[GJ und die Gastgebertochter verschwinden und schreiben die Speisekarte.]

[Gastgeber:] „… das schreibt man mit ‚ou‘, nicht mit ‚u‘.“

img_8189
Schpeisekarte.

[Etwas später kommen der große Junge und die Gastgebertochter mit der Speisekarte zurück.]

[GJ:] „Guckt mal, wir haben auch die Preise dazu geschrieben!“


[Hamburg. Sonntag früh.]

[GJ:] „Mama?“

[Mutter:] „Ja?“

[GJ:] „Gestern gab es doch gar keine Zucchini.“

[Mutter:] „Nee. Stimmt. Es gab Mohrrüben und Pastinaken. Die haben mir aber auch gut geschmeckt.“

[GJ:] „Mir nicht. Aber ich habe wenigstens probiert.“


[Berlin. Sonntag früh.]

[Der Vater serviert Spiegelei mit Speck.]

[GM:] „Ich wollte doch kein Spiegelei! Ich wollte das mit P!“

[Mutter:] „Gepoachtes Ei?“

[GM:] „Ja!“

[Mutter:] „Ich hatte doch gefragt, ob Spiegelei okay ist!“

[GM:] „Hatte ich nicht gehört. Dann esse ich nur Brötchen.“

[Mutter:] „Na, dann kann ja der kleine Junge Dein Ei haben.“[Will das Ei auf den Teller vom Kleinen Jungen tun. Das Ei fällt runter und läuft aus.]

[Mutter:] „Oh. Das war aber nicht mit Absicht.“

[Etwas später. Der Vater guckt die Brötchen an.]

[Vater:] „Wem gehört denn das angeknabberte Brötchen da? Vom Zahnbild würde ich ja sagen, dem großen Mädchen.“

[GM empört:] „Das ist nicht mein Zahnbild!“

[Mutter:] „Hm, vom Zahnbild her würde ich sagen, dem kleinen Mädchen.“

[GM beisst von einem anderen Brötchen ab:] „Hier, Papa, guckt, das ist MEIN Zahnbild. Ganz anders!“


[Hamburg. Später am Sonntag.]

[GJ:] „Mami!“

[Mutter:] „Ja?“

[GJ:] „Ich möchte etwas mit Bügelperlen machen, aber ich weiß nicht was.“

[Mutter:] „Vielleicht ein Haus?“

[GJ:] „Nee.“

[Mutter:] „Oder Bäume oder Blumen? Oder Fahrzeuge?“

[GJ:] „Nee. Keine Lust.“

[Mutter:] „Oder Gemüse?“

[GJ:] „Nee – oh, ich weiß!“

[Mutter:] „Was denn?“

[GJ:] „Warte mal…“

[Der große Junge legt Bügelperlen.]

[GJ:] „Und? Kannst Du sehen, was das sein soll?“

[Mutter:] „Noten?“

[GJ:] „Ja! Kannst Du mir die nachher bügeln, damit ich die dann auf dem Klavier spielen kann?“


… und mehr Wochenende in Bildern gibt es wie immer bei Susanne Mierau auf ihrem Blog Geborgen Wachsen.

Anmerkung: Dieser Blogpost erschien ursprünglich am 20. November 2016, war aber zwischenzeitlich verschwunden, daher neu gepostet am 27. November 2016.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s