meerschweinchen I

[In drei Wochen hat der große Junge Geburtstag. Zur Geburtstagsfeier soll es ins Museum für Völkerkunde* gehen, wo wir über den großartigen Museumsdienst Hamburg* die Kindergeburtstagsfeier „Urwaldindianer auf Meerschweinchensuche“ gebucht haben – nachdem der große Junge und das große Mädchen neulich bei einem Museumsbesuch einen Teil der entsprechenden Führung mit gespitzten Ohren belauscht haben.]

[Mutter:] „Du, hör‘ mal, jetzt wäre es auch allmählich Zeit, die Einladungen für Deine Geburtstagsfeier zu verteilen. Willst Du die wieder selbst basteln?“

[GJ:] „Ja, klar!“

[Mutter:] „Dann geh‘ doch nachher mit der Kinderfrau schon mal die Bastelsachen dafür kaufen, okay?“

[GJ:] „Okay!“


[In der Schreibwarenabteilung. GJ hat beide Hände voll mit etwa 20 Sticker-Tütchen.]

[GJ:] „Die müssen wir alle kaufen!“

[Kinderfrau:] „Nein, die müssen wir nicht alle kaufen.“

[GJ:] „Doch! Ich muss sechs Einladungen machen!“

[Kinderfrau:] „Dafür reichen auch sechs Sticker-Tütchen.“

[GJ:] „Manno…“

[Kindfrau und GJ sortieren etwa 14 Sticker-Tütchen zurück in die Regale.]


[Abends.]

[Kinderfrau:] „So – wollen wir jetzt anfangen, die Karten zu basteln? Ich dachte, Du könntest vielleicht ein Tier ausschneiden, und…“

[GJ:] „Nein. Keine Lust.“

[Kinderfrau:] „Oder Du könntest die Sticker…“

[GJ:] „Nein. Keine Lust.“


[Am nächsten Tag.]

[Mutter:] „So – wollen wir jetzt anfangen, die Karten zu basteln? Ich dachte, Du könntest vielleicht…“

[GJ:] „Nein. Keine Lust.“

[Mutter:] „Du könnest ja auch zuerst die Sticker…“

[GJ:] „Nein. Keine Lust.“


[Am übernächsten Tag.]

[GJ:] „Maaaaaammmmmiiiiii! Können wir jetzt die Einladungskarten basteln?“

[Mutter:] „Jetzt gerade passt es mir nicht so gut, weil…“

[GJ:] „Ich möchte die Karten aber JETZT basteln!“

[Mutter:] „Du kannst Dir ja schon einmal überlegen, wie Du sie machen möchtest.“

[GJ:] „Das weiß ich doch schon lange! Mit einem Meerschweinchen! – Mami, wie sieht denn ein Meerschweinchen aus?“

[Mutter:] „Warte, ich suche Dir gleich Bilder von Meerschweinchen im Internet.“

IMG_5082
Bilder von Meerschweinchen im Internet

[GJ:] „Oh toll! Kannst Du mir auch eins zum Ausmalen suchen und sechs Mal ausdrucken? Dann male ich die alle aus und schneide sie aus, und dann kleben wir sie in die Karten!“

[Mutter:] „Oh ja, prima Idee! Weißt Du was? Ich gucke mal, wie man so eine Pop-Up-Karte macht, dann können wir das so basteln, dass das Meerschweinchen hinterher in der Karte so aufpoppt!“

[GJ:] „Wie aufpoppt?“

[Mutter:] „Warte mal…“

[Mutter sucht DIY-Videos mit Anleitungen für Pop-Up-Karten.]

[GJ:] „Mami, das war eine tolle Idee! Das sieht richtig gut aus!“

[Mutter:] „Das liegt vor allem daran, dass Du die Meerschweinchen so schön ausgemalt und ausgeschnitten hast.“

[GJ:] „Kannst Du noch eine Nachricht an die Kinderfrau schicken, dass wir jetzt die Karten basteln?


[Über-übernächster Tag.]

[GJ:] „Mami, ich klebe jetzt die Sticker auf die Karten!“

[Mutter, aus der Küche rufend:] „Ja, mach‘ mal!“

[GJ:] „Maaaaammmiiii! Du musst sofort kommen!“

[Mutter:] „Was ist denn?“

[GJ:] „Ich habe die Sticker von Anna und Elsa auf die falsche Karte geklebt! Die sind doch für die Mädchen, und deshalb wollte ich die auf die rosa Karte kleben! Kannst Du die wieder abmachen?“

[Mutter holt ein Messer aus der Küche und knibbelt festklebende Anna-und-Elsa-Sticker von einer orangefarbenen Karte ab.]

[GJ:] „Guck‘ mal – das sieht doch toll aus, oder? Jetzt müssen wir noch ein Foto von dem Durcheinander machen, damit wir dann schreiben können, was das für ein Durcheinander war.“

[Mutter:] „Mach‘ Du mal ein Foto, okay?“

[GJ:] „Oh, guck‘ mal: Das Papier sieht aus wie Dachziegel! Damit können wir ein richtiges Meerschweinchen-Haus machen! Und dann kann ich drinnen noch Wolken aufkleben und hinten Fenster! Warte mal, das muss man ganz sorgfältig schneiden und kleben… – Und dann muss ich noch jede Karte unterschreiben!“

[Mutter:] „So, jetzt sind wir gleich fertig, oder?“

[GJ:] „Jetzt möchte ich noch um die Schrift herum grünes Gras kleben. Kannst Du mir das in so ganz kleine Vierecke schneiden?“

[Mutter schneidet grünes Graspapier in kleine Vierecke.]

[GJ:] „Das ist viel zu groß!“

[Mutter schneidet grünes Graspapier in kleinere Vierecke.]

[GJ:] „Das ist immer noch zu groß!“

[Mutter schneidet grünes Graspapier in noch kleinere Vierecke.]

[GJ:] „Ja! So ist es super! Das klebe ich jetzt noch überall ein. Dann müssen wir die Karten nur noch in die Umschläge stecken, und dann sind wir fertig!“

[GJ:] „Sind das die tollsten Geburtstagseinladungskarten, die es je gab?“

[Mutter:] „Die sind wirklich sehr schön geworden.“

[GJ:] „Guck‘ mal: Erst denkt man, das ist nur so eine schön beklebte Karte. Dabei ist das in Wirklichkeit eine Überraschungskarte. Man denkt dann: Komisch, wieso ist denn da so ein Dach wie von einem Haus? Und dann klappt man das auf, und dann ist da das Meerschweinchen!“


* Wir verlinken das Museum und den Museumsdienst hier, weil wir ihre Angebote gerne und immer wieder gerne nutzen; wir haben hierdurch keinerlei finanzielle Vorteile.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s