[Hamburg*. Freitagabend.]
[GJ:] „Hast Du jetzt eigentlich schon gewählt?“
[kneteeis:] „Nee. Das mache ich jetzt noch. Wir können ja vorher noch einmal die Kandidat:innen für unseren Wahlkreis beim Kandidatencheck vom NDR angucken, ja?“
[GJ:] „Sagst Du mir dann, wen Du wählst? Und ich mache für Dich die Kreuze?“
[kneteeis:] „Nee. Das geht nicht. Wir haben in Deutschland geheime Wahlen.“
[GJ:] „Ich könnte den Wahlzettel ja direkt in den Umschlag stecken, ohne dass Du ihn siehst! Dann ist es geheim!“

[Hamburg. Samstagvormittag.]
[kneteeis:] „Gehen wir jetzt einkaufen? Wir wollten bei NachmacherX nach einer Tasche für Dich gucken, eventuell zum Fahrradladen und dann noch Socken und einen neuen Fön besorgen.“
[GJ:] „Ach, zum Fahrradladen habe ich heute keine Lust.“
[Kurz darauf. kneteis:] „Ach nee: NachmacherX hat heute zu. Also weiter…“
[Etwas später in der Elektronikabteilung. GJ:] „Mami, guck mal! Hier gibt es eine Mini-Eismaschine! Können wir die kaufen ?“
[kneteeis:] „Eigentlich wollten wir doch einen neuen Fön kaufen…“
[GJ:] „Ja, aber guck mal, wie niedlich die ist.“
[kneteeis:] „Da hast Du allerdings recht. Obwohl ich eigentlich nie eine Eismaschine wollte…“
[Später auf dem Rückweg. kneteeis:] „Na super. Jetzt haben wir keine Tasche, waren nicht beim Fahrradladen und haben keinen neuen Fön. Stattdessen haben wir eine Eismaschine.“
[GJ:] „Aber auch neue Socken. Wie geplant.“
[kneteeis:] „Guck mal, hier sind Äpfel am Baum – und ein paar auch auf dem Boden! Nehmen wir welche mit?“

[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[kneteeis:] „Ich mache jetzt mal Kartoffelgnocchi nach dem Rezept aus der Zeitung.“
[GJ:] „Okay. Viel Spaß!“
[Etwas später. kneteeis:] „Hm, ich glaube, die werden ganz gut!“
[Etwas später. kneteeis:] „Das Essen ist fertig! Ich habe das Hühnchen einfach dazu gebraten.“
[GJ:] „Hm, das sieht gut aus!“

[Berlin, Samstagabend. folienstern:] „Wo wollen wir denn was bestellen?“
[Vater:] „Ich wollte gerne mal den neuen Inder ausprobieren.“
[Etwas später. GM:] „Boah, ist das lecker! Besonders das Mango-Hühnchen. Das schmeckt fast wie Mango-Lassi. Also natürlich nicht, aber jedenfalls sehr lecker.“
[Vater:] „Finde ich auch.“

[Hamburg. Samstagabend.]
[kneteeis:] „Spielst Du jetzt noch mit mir 7th Continent? Wir stehen da immer noch ratlos auf diesem Felsen…“
[GJ:] „Okay.“
[Etwas später. kneteeis:] „Jetzt hab‘ ich’s verstanden: Wir waren bei der falschen Statue! Aber wo kriegen wir jetzt her, was wir als nächstes brauchen?“

[Berlin. Sonntagmorgen.]
[Alle außer folienstern:] „Herzlichen Glückwunsch, Mama!“
[folienstern:] „Danke schön! Mhm, guckt mal, ich habe von Oma so Schokotäfelchen bekommen. Die esse ich jetzt auf Toast!“

[KJ:] „Guck mal, Mama! Ich bin ein Paket!“

[Hamburg. Sonntagmorgen.]
[GJ:] „Machen wir jetzt als erstes Eis mit der neuen Eismaschine?“
[kneteeis:] „Wie besprochen.“
[GJ:] „Ich lese vor, was wir machen müssen…“
[Etwas später. GJ:] „Jetzt müssen wir nur abwarten. Willi kann für uns auf die Eismaschine aufpassen.“
[Berlin. Sonntagvormittag.]
[folienstern:] „Ha, ich weiß, was ich jetzt mache! Ich probiere den Fuchsschwanz von meinem Urgroßvater aus, den Opi neulich mitgebracht hat, und gucke, ob ich die Regalbretter richtig gesägt & aufgebaut kriege!“
[Etwas später. folienstern:] „Das geht ganz gut.“
[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[GJ:] „Gut, dass wir so früh in der Kirche waren! Es wird doch ganz schön voll…“
[kneteeis:] „Naja, es kommen sicherlich einige von Eurer Schule, entweder Lehrerinnen und Lehrer oder Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Oder Eltern von denen, die mitsingen.“
[GJ:] „Guck mal: Die Sonne scheint da total schön durch die Fenster!“
[Etwas später. GJ:] „Das war ganz toll!“
[kneteeis:] „Ja. Das war sehr schön. Die neue Komposition von Tim Steinke hat mir sehr gut gefallen.“
[GJ:] „Und Telemann fand ich auch gut!“
[Berlin. Sonntagnachmittag, während der digitalen Geburtstagsfeier.]
[Gast:] „Cool – ich fand ja Statistik nie so richtig gut, aber das hier ist lustig!“
[folienstern:] „Und Oxford gewinnt gerade!“

[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[kneteeis:] „Probieren wir jetzt unser Eis?“
[GJ:] „Ja, auf jeden Fall!“
[Kurz darauf. kneteeis, GJ:] „Hmmm, nicht schlecht für’s erste Mal!“
[Berlin, Sonntagnachmittag.]
[folienstern: ] „Wer hat denn eigentlich unten die Züge aufgebaut?“
[KJ:] „Weiß ich nicht.“
[folienstern:] „Ist jedenfalls eine ganz schöne Sammlung.“
[KJ:] „Das war doch ich. Aber die haben keine Schienen.“
[folienstern:] „Stimmt.“
[KJ:] „Und die Mädels – also die mit der Schleife – sind die Schwestern von den ICEs. Die haben nämlich die gleichen Scheiben und die gleichen Seiten.“

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.