[Hamburg*. Freitagabend.]
[Opi:] „Hmmm, die Lauchtarte sieht lecker aus!“
[GJ:] „Ja, mach doch mal ein Foto für den Blog, damit wir am Wochenende etwas haben!“

[Berlin. Freitagabend.]
[KJ:] „Guck mal, Mama, ich habe aus Deinen Büchern eine Mauer gebaut. Und dann hat Papa sie wieder eingeräumt.“
[GM:] „Und wir haben eine Höhle gebaut. Die darf aber erstmal bleiben, oder?“


[Berlin. Samstagvormittag.]
[folienstern:] „Großes Mädchen, isst Du Dein Müsli hier noch?“
[GM:] „Ne, da hat der kleine Junge Pfeffer drüber getan!“

[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[kneteeis:] „So, fertig mit dem Workshop. Dann fotografiere ich mal den Bahnhof.“

[Etwas später. kneteeis:] „Und vielleicht noch ein Foto aus dem fahrenden Zug?“

[Berlin. Samstagnachmittag.]
[GM:] „Mama? Da oben im Gästezimmer ist was ganz ekliges in der Schublade.“
[folienstern:] „Oh weh. Sicher Essen, was der kleine Junge da rein getan hat.“
[KJ:] „Ja. Fleisch. Ihr habt nicht gesagt, dass ich das nicht in die Schublade tun darf!“

[Hamburg. Samstagabend.]
[GJ:] „Hihi, Opi, guck mal: Ich sehe aus wie ein alter weißer Mann!“
[Opi:] „Oh ja, sogar mit einem weißen Bart!“
[GJ:] „Nee, das ist ein weiser Bart!“

[Berlin. Samstagabend. ]
[KJ:] „Mama, komm gucken, was ich gebaut habe! Und dann spielen wir. Das Zaubererspiel.“
[folienstern:] „Ui! Eine Mauer! Da komme ich ja gar nicht vorbei!“
[KJ:] „Nee. Und jetzt spielen wir.“


[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[kneteeis:] „So: Jetzt mache ich den nachträglichen Geburtstagskuchen für den großen Jungen fertig…“
[Hamburg. Sonntagmittag.]
[Opi:] „Oh, es regnet gerade nicht. Komm, wir gehen noch kurz in den Garten und räumen etwas auf!“

[Berlin. Sonntagmittag.]
[folienstern:] „Hrmpf, wenigstens ein Teil der Bücher wieder eingeräumt. Aber immerhin, jetzt habe ich gleich zwei Kisten aussortiert, dann hat sich das wenigstens gelohnt!“


[Hamburg. Sonntagnachmittag.]
[GJ:] „Ich möchte meinen Geburtstagskuchen selbst anschneiden! Aber erst puste ich noch einmal die Kerzen aus! Guckt mal, jetzt bin ich nur noch ein Jahr alt!“
[Kurz darauf. GJ:] „Oh nein! Jetzt ist mir das Kuchenstück vom Tortenheber gefallen! Das war aber nicht mit Absicht!“
[Etwas später. GJ:] „Jetzt baue ich noch die Taten des Herkules auf! Wollt Ihr mitmachen? Jeder von Euch darf einen Kopf der Hydra anklicksen!“

[Kurz darauf. GJ:] „Jetzt machen wir noch ein paar von den Streichholzrätseln, die Opa und Oma mir geschenkt haben!“

[Hamburg. Sonntagabend.]
[kneteeis:] „Großer Junge? Rätselst Du jetzt mit mir noch das nächste Dysturbia-Rätsel?“
[GJ:] „Au ja!“
[kneteeis:] „Oh, ich glaube, wir müssen etwas entschlüsseln…“
[GJ:] „Warte, ich will schreiben!“

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.
* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.