allerlei für’s atelier

[Hamburg*. Freitagabend.]

[kneteeis:] „So, heute gibt es Pizza, oder?“

[GJ:] „Ja. Mit Pilzen.“

[kneteeis:] „Und mit Thunfisch?“

[GJ:] „Und mit Salami?“

[kneteeis:] „Hm, das könnte schwierig werden, wir haben nur noch zwei Scheiben. Aber die können wir auf eine Ecke drauflegen.“


[Berlin. Samstagmorgen.]

[KJ:] „Was sind das da?“

[folienstern:] „Das sind Stühle. Rate mal, wo ich die gefunden haben?“

[KJ:] „Wo denn?“

[folienstern:] „Im Wald! Als ich vom Laufen zurückkam, waren da auf einmal drei Stühle im Wald. Und ein Tisch. Die hat jemand einfach im Wald abgeladen, statt sie zur BSR zu bringen.“

[KJ:] „Und wie sind die hierhergekommen?“

[folienstern:] „Ich fand die so schön, dass ich Papa angerufen habe, und der ist mit dem Fahrradhänger gekommen. Und die Tischplatte hat er auf dem Kopf getragen. Den Hänger habe ich geschoben. Ein Ledersessel war da auch noch. Aber den fand ich nicht so schön.“

[KJ:] „Die sind schön, die Stühle.“

[GM:] „Wo sollen die hin?“

[folienstern:] „Ins Atelier.“


[Hamburg. Samstagvormittag.]

[kneteeis:] „Und das soll alles in den Rucksack passen?“

[GJ:] „So, das sind alle Sachen, die ich zum Segeln mitnehmen möchte.“

[GJ:] „Klar! Probier‘ es mal aus!“

[kneteeis:] „Ich? Ich dachte, Du packst?“

[GJ:] „Das kannst Du doch viel besser! Ich gucke zu und lerne dabei von Dir…“


[Berlin. Samstagvormittag.]

[folienstern:] „Frühstück!“

[Vater:] „Ups, die Brötchen waren für die Hamburger nachher gedacht.“

[folienstern:] „Na, dann lassen wir fünf übrig.“

[KM:] „Pfirsiche!! Es gibt Pfirsiche! Mein Lieblingsobst!“

[KJ:] „Guck mal, Mama! Ich habe Kirsche Banane schön hingekriegt!“


[Hamburg. Samstagmittag.]

[GJ:] „Guck‘ mal!“

[kneteeis:] „Was ist das denn?“

[GJ:] „Ich habe eine Maske auf! Du kannst ein Foto machen für den Blog – denn mein Gesicht sieht man so ja nicht!“

Mit Maske.

[Berlin. Samstagmittag.]

[Vater:] „Ich mach jetzt weiter im Atelier.“

[folienstern:] „Okay. Ich repariere endlich mal den Nähkasten, der noch von Deiner Oma ist, und räume ihn auf.“

[Etwas später. folienstern:] „Boah, wie cool! Da sind so Garnaufwickler aus Holz, die sind ja schön.“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[GJ:] „Hoffentlich kommt Papa bald! Ich habe schon solchen Appetit auf den Kuchen!“

[kneteeis:] „Der sieht ja auch wieder sehr lecker aus – wie eigentlich immer von der Bio Konditorei…“

Kuchen.

[Berlin. Samstagnachmittag.]

[folienstern:] „Ha, ich habe gerade rausgefunden, wie wir das Loch im Pool finden können, YouTube sei Dank!“

[Vater:] „Super, dann bauen wir ihn mal auf.“

[folienstern:] „Okay. Ich kärcher ihn erstmal mit unserem neuen Spielzeug.“

[Deutlich später und folienstern deutlich nasser:] „Okay, jetzt können wir ihn einfüllen.“

[GM, KM:] „Yeah!!“

[KM:] „Und ich probiere meinen neuen Neoprenanzug aus!“

[KJ:] „Ich will auch einen!“

[KM:] „Du kannst meinen alten nehmen! Bläst Du mir das Krokodil auf?“

[folienstern:] „Okay. Und bring mir mal den Kescher, dann flick ich den. Der Nähkasten ist ja jetzt gut sortiert.“


[Berlin. Samstagspätnachmittag. Vater:] „Die Hamburger sind fertig! Ihr könnt sie Euch zusammenbauen.“

[Beim Essen. KJ:] „Oh, eine Wespe! Die hat mir ein Stück Fleisch geklaut und jetzt macht sie daraus Honig.“

[KM:] „Nein, das ist ja keine Biene. Die essen das. Und mit irgendwas bauen sie auch, aber kein Wachs.“


[Hamburg. Samstagabend.]

[kneteeis:] „Ach, guck‘ an: Beim Royal Ballett gibt es noch ‚Woolf Works‘ im Stream – das gucke ich mir jetzt ganz in Ruhe an.“


[Berlin. Sonntagmorgen.]

[folienstern:] „Kleiner Junge, weißt Du was? Jetzt bekommst Du endlich Dein Feriengeschenk!“

[KJ:] „Fahr‘ ich jetzt in Urlaub?“

[folienstern:] „Noch nicht. Aber ein Geschenk gibt’s, die Großen hatten ja ein Zeugnisgeschenk.“

[Kurz darauf. KJ:] „Oooohhh, eine Zentrale! Zum Mitnehmen! Das habe ich mir immer gewünscht!“

[GM:] „Die ist ja cool!“

[KM:] „Und praktisch, und man verschwendet nicht so viel Zeit mit dem Aufbauen!“

[Berlin. Sonntagmorgen, etwas später. Vater:] „Jemand ein Ei?“

[folienstern:] „Ja, gerne!“

[KM, GM, KJ:] „Ich auch!“

Ei.

[Beim Frühstück. KJ:] „Da oben sind fünf Lampen! Wie wir fünf sind!“

Fünf Lampgen.

[Hamburg & Berlin. Sonntagmorgen.]

[kneteeis & folienstern unterhalten sich per Whatsapp über Brottüten.]

Brottüten.

[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Ach nee – beim Saubermachen unter dem Sofa sind tatsächlich die Paddington-Bücher aufgetaucht, die wir seit März gesucht haben! Das wird den großen Jungen freuen, wenn er wieder da ist!“

Paddington-Bücher.

[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[folienstern:] „Uh, es schifft! Da decke ich mal schnell – oh, die Kissen sind ja schon abgedeckt!“

[GM:] „Es hat angefangen zu regnen, da habe ich die Polster abgedeckt.“

[folienstern:] „Danke, das finde ich super!“

[GM:] „Solange es nur regnet und nicht gewittert, können wir doch im Pool bleiben, oder? Ich mach mal die Folie ab.“

[folienstern:] „Klar.“


[Hamburg. Sonntagnachmittag.]

[kneteeis:] „Jetzt gucke ich mir nochmal dieses Spiel an, das der große Junge am Samstag noch ausgesucht hat. So ganz habe ich das gestern noch nicht verstanden. Und zum Glück kann man es ja auch alleine spielen…“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s