[Wieck*. Samstagmorgen.]
[kneteeis:] „Kommt Ihr zum Frühstück? Die Rosinenbrötchen sind fertig!“
[folienstern:] „Schon da! Oh, das sieht ja aus wie ein Gesicht!“
[GJ, GM, KM:] „Wir wollen auch Rosinenbrötchen!“
[KJ:] „Au!“
[Etwas später.]
[GJ:] „Kann ich noch einen Snack, ehe wir losfahren?“
[kneteeis:] „Klar, hol‘ Dir etwas aus der Küche!“
[GJ:] „Guck‘ mal! Wir haben ja gesagt, zwischendurch gibt es nur Brot und Obst – und ich habe Brot und Obst. Rosinen sind doch Obst, oder?“
[Kurz darauf.]
[KM:] „Guck‘ mal, Mama!“
[folienstern:] „Was denn?“
[KM:] „Ich habe alle Steine von Colomo nach Farben sortiert! Und jetzt rechne ich aus, wieviele das sind…“
[Kurz darauf.]
[folienstern:] „Wir haben übrigens noch ein Spiel für Papa von einem Flohmarktstand mitgebracht.“
[kneteeis:] „Ach ja? Was denn?“
[KJ:] „Guck‘ ma‘!“
[kneteeis:] „Oh nein – jetzt ist ihm das ‚Risiko‘ runtergefallen!“
[folienstern:] „Das war bestimmt nicht mit Absicht.“

[Etwas später im Freilichtmuseum Klockenhagen.]
[GM, GJ, KM:] „Können wir wieder backen?“
[folienstern:] „Kommt, wir gehen mal gucken…“
[kneteeis:] „Ach nee – das sieht geschlossen aus. Heute ist wohl kein Backen. Schade.“

[In einem anderen Haus.]
[KM:] „Hier ist ein Modell vom Museum!“
[GJ:] „Da sind wir gerade!“
[GM:] „Und da ist der Platz, wo nachher das Tonnenabschlagen ist!“
[Kurz darauf.]
[GJ:] „Hier ist noch ein Backhaus!“
[KM:] „Komm‘, wir sind Hänsel und Gretel!“

[Kurz darauf.]
[KM:] „Und jetzt noch das Spiel mit den Eiern!“
[GJ:] „Au ja!“
[Kurz darauf.]
[GM:] „Oh, da kann man Tassen bemalen! Können wir Tassen bemalen?“
[KM:] „Ich dachte, wir gehen in die Wollstube?“
[folienstern:] „Dann gehen wir erstmal in die Wollstube. Guckt mal, da kann man filzen! Wollt Ihr filzen?“
[KM, GJ:] „Ja!“
[GM:] „Kann ich lieber einen Becher bemalen?“
[kneteeis:] „Ich bleibe mit dem großen Jungen und dem kleinen Mädchen hier, und Ihr könnt Becher bemalen gehen, okay?“
[Etwas später.]
[kneteeis:] „So, fertig. Jetzt aber weiter zum Tonnenabschlagen.“
[GM:] „Mein Becher ist fertig und wird jetzt noch gebrannt. Kann ich jetzt auch noch filzen?“
[folienstern:] „Okay, ich bleibe mit Dir hier. Die anderen können ja schon vorgehen zum Tonnenabschlagen.“
[Beim Tonnenabschlagen.]
[GJ:] „Oh, da heißt einer wie wir! Ich hoffe, der gewinnt!“
[KM:] „Ist der mit Euch verwandt?“
[kneteeis:] „Das glaube ich eher nicht.“
[Wieck. Sonntagmorgen.]
[folienstern:] „So, was machen wir heute?“
[kneteeis:] „Ich dachte, wir könnten mit den Rad nach Ahrenshoop fahren? Es ist ja heute früh nicht so heiß.“
[GM:] „Ach nee. Können wir nicht lieber in den Kletterwald?“
[folienstern:] „Das ist auch eine gute Idee!“
[GJ:] „Au ja!“
[kneteeis:] „Okay, überstimmt. Kletterwald.“
[Kurz darauf im Kletterwald.]
[GJ, GM:] „Wir machen erst einen einfachen Parcours, dann einen mittleren. Und dann noch einen einfachen. Und dann noch die übrigen mittleren, und ganz zum Schluss vielleicht noch einen schweren, okay?“
[kneteeis, folienstern:] „Okay. Los!“
* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Seit Anfang vergangener Woche sind alle zusammen im Urlaub auf dem Darss. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
… wie immer gibt es weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern ab circa 21 Uhr bei Susanne Mierau in ihren Blog ‚Geborgen Wachsen‘.
Wir sind jetzt übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.