frühstück & freizeit, aufbauen & ausbuddeln

am

[Berlin*. Samstag Morgen.]

[folienstern:] „Großes Mädchen, was magst Du denn frühstücken?“

[KM:] „Nudeln!“

[GM:] „Oh ja, Nudeln!“

[folienstern:] „Zum Frühstück?“

[KM, GM:] „Ja!!“

[GM:] „Mit Tomatensauce!“

[KM:] „Nee, ich mag keine Tomatensauce.“

[folienstern:] „Okaaaay…. Aber morgen machen wir ein richtiges Sonntagsfrühstück!“

[KJ:] „Au[ch]!“

[KM:] „Und dazu trinke ich meine rote Schorle!“

[KM:] „Oh, jetzt ist meine Schorle umgekippt. Und mein Kleid ist nass! Aber nicht mit Absicht.“

[Vater:] „Kleiner Junge, was machst Du da?“

[KJ:] „Da!“

[Der kleine Junge dekoriert Teller im Wohnzimmer.]


[Hamburg. Samstag Morgen.]

[kneteeis:] „Großer Junge, was möchtest Du denn frühstücken?“

[GJ:] „Brei. Babybrei.“

[kneteeis:] „Soll ich Grießbrei machen? Den hatten wir lange nicht!“

[GJ:] „Au ja! Grießbrei!“

[kneteeis:] „Möchtest Du Erdbeeren dazu?“

[GJ:] „Ja, gerne. Aber die muss ich noch kleiner schneiden. Gibst Du mir ein Messer?“

[kneteeis:] „Hier, bitte. Auch Zimt und Zucker?“

[GJ:] „Klar! Machst Du dann Fotos, wie ich den Grießbrei dekoriere?“


[Hamburg. Samstag Vormittag.]

[GJ:] „Muss ich zu der Geburtstagsfeier gehen? Ich habe gar keine Lust.“

[kneteeis:] „Du bist eingeladen, und Du hast zugesagt. Also gehst Du auch hin.“

[GJ:] „Ich weiß aber gar nicht, wie man Minigolf spielt:“

[kneteeis:] „Ach so. Du hast keine Lust, weil Du noch nie Minigolf gespielt hast?“

[GJ:] „Ja. Vielleicht kann ich das nicht, und dann lachen mich alle aus.“

[kneteeis:] „Oh je, ja, das wäre bestimmt unangenehm. Aber wäre es nicht schade, deswegen gar nicht hinzugehen? Dann weißt Du gar nicht, ob es Dir Spaß macht. Und ich vermute, dass da auch noch andere Kinder sind, die noch nie gespielt haben.“

[Später beim Abholen. GJ:] „Minigolf war toll! Können wir auch mal Minigolf spielen gehen?“

[kneteeis:] „Hat es Dir Spaß gemacht? Super! Dann gehen wir demnächst auch mal. Welchen Platz hast Du denn gemacht?“

[GJ:] „Ich war Dritter. Also vorletzter. Aber das war nicht schlimm, und es hat auch keiner gelacht.“


[Berlin. Samstag Nachmittag. Sommerfest in der Kita.]

[folienstern:] „Dann geh‘ ich jetzt mal. Ich hab Dienst am Schminkstand.“

[GM:] „Kannst Du mich auch schminken?“

[folienstern:] „Ich kann’s probieren. Aber jetzt ist erst das andere Mädchen dran. Was möchtest Du denn?“

[Mädchen:] „Einen Schmetterling. Und ein Herz.“

[GM guckt zu:] „Mama, irgendwie kannst Du das nicht so gut.“

[folienstern:] „Danke.“

[GM:] „Machst Du mir jetzt was?“

[KM:] „Mama, können wir Luftballons mitnehmen?“

[folienstern:] „Ja.“

[KM:] „Mama, können wir noch mehr Luftballons mitnehmen?“

Suchbild: wo sind die Kinder?
Suchbild: wo sind die Kinder?

[Berlin. Samstag Abend.]

[Vater:] „Großes Mädchen, rate mal, was da ist?“

[GM] „Meine Haarkreide?“

[Vater:] „Genau.“

[GM:] „Cool. Mama, machst Du mir eine Strähne? Aber in lila!“

img_4360
Lila Haare.

[Berlin. Sonntag Morgen.]

[GM:] „Ich hab‘ Hunger. Kann ich Fleischwurst haben?“

[folienstern:] „Wir wollen doch gleich in Ruhe frühstücken! Papa holt gleich Brötchen.“

[KM:] „Ich hab‘ auch Hunger.“

[KM, GM:] „Wir essen jetzt Knäckebrot und Fleischwurst.“

[folienstern:] „Hm.“

[folienstern, der Vater und der kleine Junge frühstücken später fast alleine. Das kleine Mädchen und das große Mädchen sind schon satt.]

[GM:] „Jetzt will ich das Dino-Ei vom Geburtstag gestern ausgraben. Und dann machst Du mir noch mehr Strähnchen.“

[folienstern:] „Ok.“

[KM:] „Ich will auch ein Dino-Ei!“

[folienstern:] „Wir können ja dann im Urlaub eins kaufen für Dich. Das ist doch eine gute Ferienbeschäftigung.“

[GM:] „Guck mal, Mama, da sieht man schon was!“


[Hamburg. Sonntag Vormittag.]

[kneteeis:] „So, jetzt kippen wir alle Legokisten aus, und dann bauen wir Deine Ninjago-Sachen wieder ordentlich zusammen.“

[GJ:] „Und dann stellen wir sie alle aufs Regal im Esszimmer, bis meine neuen Spielzeugregale kommen.“

[kneteeis:] „Meinetwegen. Wenn sie schön aufgebaut sind.“

[GJ:] „Ich mache den Tempel weiter.“

[kneteeis:] „Ich mache die Trainingsstation. Und dann das rote Auto.“

[Beide bauen bis um die Mittagszeit.]

[kneteeis:] „Puh, jetzt haben wir’s fast geschafft. Bei den Trainingsstationen fehlen noch eine grüne Pflanze, ein brauner Nupsel, der oben schmaler wird, und ein schwarzer Drachenzahn.“

[GJ:] „Bei der Kampfbrücke fehlt noch ein goldener Stab mit Halter. Und beim Tempel fehlen noch die Drachenschnauze und ein Sensei-Wu-Hut.“

[kneteeis, nach Durchwühlen aller Kisten:] „Wie blöd – von den Sachen finde ich jetzt keine einzige mehr.“

[GJ:] „Warte ich mache eine Liste. Dann können wir die Sachen schon mit aufbauen.“


[Berlin. Sonntag Nachmittag.]

[folienstern:] „Ach, kleiner Junge, was machst Du denn da?“

[KJ:] „Daaa!“

[folienstern:] „Ja, das ist meine Handtasche. Dann hilf mir mal wieder einräumen!“

[KJ:] „Kuckuck!“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… und wie immer gibt es weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern heute Abend ab 21 Uhr bei Susanne Mierau in ihren Blog ‚Geborgen Wachsen‘.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s