[Hamburg*. Freitagnachmittag.]
[kneteeis:] „Das war ein richtig toller Vortrag vom großen Jungen bei seinem ‚Forschen & Lernen‘-Präsentationstag, oder?“
[Opi:] „Ja. Mir hat es auch sehr gut gefallen. Und ich habe noch richtig viel über das Thema gelernt.“
[kneteeis:] „Gehen wir noch etwas essen? Da drüben ist ein indischen Restaurant!“
[Opi:] „Das klingt gut. Das nehmen wir!“


[Berlin. Samstagmorgen.]
[folienstern:] „Schlachtplan: Papa bringt die Sachen zur Freundin vom kleinen Mädchen. Das kleine Mädchen und ich gehen zum Tag der offenen Tür, und danach geht das kleine Mädchen mit seiner Freundin mit, und wir anderen treffen uns am Bahnhof!“
[GM:] „Oma hat gesagt, alle Koffer sind schon da!“

[Hamburg. Samstagmorgen.]
[kneeteeis:] „Guten Morgen, großer Junge! Was wollen wir zum Frühstück essen?“
[GJ:] „Pancakes wären toll!“
[kneteeis:] „Oh ja, gute Idee. Wir haben sogar Buttermilch!“

[Hamburg. Samstagmittag.]
[GJ:] „Bevor ich losgehen, nehme ich mir noch einen Spekulatius. Ach nee: Ich nehme mir zwei, von jeder Sorte einen, aber mit demselben Muster!“

[Im Zug. Samstagmittag.]
[GM:] „Können wir einen Cappuccino holen?“

[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[kneteeis an GJ per Messenger:] „Ich bin schon an der Bushhaltestelle. Noch 10′?“
[GJ an kneteeis:] „6!“
[kneteeis an GJ:] [Schickt ein Foto.]
[Etwas später. GJ, aus dem Bus steigend:] „Ich bin mega-hungrig, mir ist kalt, und ich habe schlechte Laune!“
[kneteeis:] „Essen wir da vorne Kuchen und trinken einen Chai Latte?“


[Süddeutschland. Sonntagabend.]
[folienstern per WhatsApp:] “ Wir warten an Gleis 1!“
[Onkel:] „12, 11, 10, 9, …“
[KJ:] „Ich seh den Onkel!“
[Etwas später. Oma:] „Das Raclette kann sofort losgehen!“
[KJ:] „Hmm, zwei Schalen mit Gurken! Eine für Euch und eine für mich!“

[Hamburg. Samstagabend.]
[kneteeis:] „Was machen wir denn zum Essen?“
[GJ:] „Warte, ich gucke mal im Kühlschrank…“
[Kurz darauf. GJ:] „Was ist das?“
[kneteeis:] „Pak Choi.“
[GJ:] „Ah, super. Dann finde ich etwas!“
[Kurz darauf. GJ:] „Wir machen Pak Choi mit Knoblauch, Ingwer, Möhren und Nudeln, okay?“
[kneteeis:] „Hmmm, das klingt lecker!“

[Süddeutschland. Sonntagmorgen.]
[GM:] „Jetzt gehen wir frühstücken und dann unboxen wir meine Sachen und packen fertig. „
[KJ:] „Ich möchte durch den Schnee laufen!“



[Hamburg. Sonntagvormittag.]
[GJ:] „Ich mache noch etwas auf Garage Band. Das macht Spaß!“
[Süddeutschland. KJ:] „Ich spiele Räuberwald mit Oma!“

[Hamburg. Sonntagmittag.]
[kneteeis:] „Heute Lachs, Kartoffeln und Rote Bete Salat?“
[GJ:] „Klingt gut!“

[Süddeutschland. Sonntagmittag.]
[GM:] „Können wir endlich los? Alle Koffer sind gepackt! Ich freu mich schon voll!“
[folienstern:] „Alles klar! Ist alles im Auto!“
[GM:] „Das ist echt viel Kram!“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]
[GJ:] „Spielen wir noch eine Runde ‚Puerto Rico‘?“
[kneteeis:] „Ja, auf jeden Fall. Jetzt, wo wir einigermaßen verstanden haben, wie es geht!“

[Süddeutschland. Sonntagnachmittag.]
[Lehrkraft:] „Okay, alle Koffer sind oben! Dann führen wir jetzt das Gespräch und Du richtest Dich schon mal ein, ja?“
[GM:] „Alles klar!“
[folienstern:] „Okay – und dann können wir noch Essen gehen, wenn Du magst! Die Einrichtung ist echt schön hier.“
[GM:] „Ja, mal sehen, ob ich den Schrank noch umstelle!“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.
Noch mehr Wochenenden mit mehr oder weniger Bildern gibt es bei den Großen Köpfen!
Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.