gangster am kindertisch

[Berlin*. Samstagmorgen.]

[KJ:] „Mama?? Kannst Du mit mir Schienen bauen?“

[folienstern:] „Okay. Hol schon mal die Kisten.“

[KJ:] „Wir fangen mit dem runden an. Und dann will ich einen Kreis. Mit Brücke. Oder zwei.“

Schienen.

[Hamburg, Samstagmorgen.]

[kneteeis:] „Was machen wir denn zum Frühstück?“

[GJ:] „French Toast? Ich habe Lust auf French Toast!“

[kneteeis:] „Gute Idee! Suchst Du ein Rezept, während ich dusche?“

[Kurz darauf. GJ:] „Hmmm, es riecht schon wie in Indien im Hotel!“


[Berlin. Samstagmittag.]

[GM:] „Ich würde voll gerne wieder ins Kino gehen.“

[folienstern:] „Hast Du denn noch genug Taschengeld dafür?“

[GM:] „Hmm – ich hab eine Idee! Mir ist noch ein Zahn rausgefallen! Können wir das als Zahnfee machen? Wie letzte Woche?“

[folienstern:] „Okay. Aber wenn Ihr Slushy und Popcorn wollt, müsst Ihr das von Eurem Taschengeld kaufen.“

[GM, KM:] „Okay.“

[folienstern:] „Und vorher soweit aufgeräumt haben, dass morgen der Besuch kommen kann.“

[GM, KM:] „Okay.“

Filmtag.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[kneteeis:] „So, komm‘! Wir fahren los in Richtung Elbstrand!“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Oh, hebst Du mal kurz das umgefallene Schild auf? Dann kann ich das gleich für den Blog fotografieren!“

Schild.

[Berlin. Samstagnachmittag.]

[folienstern:] „Pfff, dann falte ich mal erst die Wäsche, ehe ich mich ans Werkzeugeinräumen mache.“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Ach, wie herrlich – das ist hier ja wie Urlaub! Und mit dem Wetter haben wir auch Glück – es soll erst nachher regnen.“

[GJ:] „Ich gehe noch mit meinen Freunden dahinten im Schlick spielen, ja?“

[kneteeis:] „Okay. Ich fotografiere inzwischen ein paar Schiffe!“

[Deutlich später. Freundin:] „Wo sind denn die Kinder?“

[kneteeis:] „Die wollten im Schlick spielen. Wahrscheinlich sind sie in die nächte oder übernächte Bucht gegangen. Ich gehe mal suchen…“

[Etwas später. GJ, Freunde:] „Guckt mal! Unsere Füße!“

Schlick-Füße.

[Berlin. Samstagabend.]

[GM:] „Boah, unser Vordach ist ja ganz durchsichtig!“

[Vater:] „Ja. Aber nachdem die Leiter umgekippt war, habe ich nicht mehr weitergemacht mit Kärchern. Zum Glück war die Dachrinne da, wo ich mich festhalten konnte. Sieht nur etwas bunt aus jetzt.“

Bunt.

[Berlin. Samstagabend.]

[Vater:] „Gibt Essen!“

[GM:] „Hmm, lecker Hühnchen!“

Hühnchen.

[Hamburg. Samstagabend.]

[GJ:] „Ich gehe jetzt duschen.“

[kneteeis:] „Okay. Ich mache uns etwas zu essen.“

[GJ:] „Haben wir Thunfisch? Ich habe Appettit auf Nudeln mit Thunfisch!“

Nudeln, mit Thunfisch.

[Berlin. Sonntagmorgen.]

[folienstern:] „Mädels, was haltet Ihr davon, wenn wir gleich für den Besuch einen extra Kindertisch machen? Wir können den Tisch von der Terrasse holen.“

[GM,KM:] „Jaa! Wir tragen den.“

[KJ:] „Ich trage mit!“


[Berlin. Sonntagvormittag.]

[GM:] „Können wir noch den Teppich wegräumen?“

[folienstern:] „Gute Idee. Könnt Ihr die Klebestreifen noch vom Boden wegmachen?“

[KM:] „Das mach‘ ich!“

[GM:] „Ich helfe!“

[Etwas später:] „So, fast alles bereit! Deckt Ihr noch den Kindertisch?“


[Hamburg. Sonntagvormittag.]

[GJ:] „Ich bin ein Gangster!“

Gangster.

[Hamburg. Sonntagmittag.]

[GJ:] „Jetzt möchte ich den After-Eight-Käsekuchen backen!“

[kneteeis:] „Okay. Wiegst Du die After Eights ab?“

[GJ:] „Mit Hüllen sind es genau 150g. Aber wenn ich die Hüllen wegnehme, muss ich eins dazu tun, und dann sind es 153g.“

[kneteeis:] „Das macht nichts. Es bleibt nacher bestimmt irgendwo etwas hängen.“

[Kurz darauf. GJ:] „Jetzt mache ich den Boden!“

[Etwas später. kneteeis:] „Oh, guck‘ mal: Der Kuchen sieht ein bisschen aus wie eine geologische Studie!“

[Etwas später. Opi:] „Hmm, der Kuchen ist lecker! Darf ich noch ein Stück haben?“

[kneteeis:] „Klar, bitte!“

[Etwas später. kneteeis:] „Opi, möchtest Du noch ein Stück Kuchen?“

[Opi:] „Sieht man mir das an?!“


[Berlin. Sonntagabend.]

[KM:] „Können wir noch alle zusammen einen Film gucken?“

[folienstern:] „Okay – sucht einen aus!“

Filmabend.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s