#12von12 im april

1. [In der Nähe von Köln*. 8:35]

[kneteeis:] „Ach je – heute ist #12von12. Ich mache mal ein Bild vom Schlosspark.“

img_4809
1. Bei Köln. Schloss.

2. [In der Nähe von Köln. 9:45]

[kneteeis:] „Hm. Viel zu fotografieren gibt es hier nicht. Aber der Moderatorenkoffer vor dem Gobelin sieht ganz hübsch aus.“

img_4808
2. Bei Köln. Moderatorenkoffer.

3. [Berlin. 10:31]

[kneteeis per Whatsapp:] „12von12!“

[folienstern:] „Ach stimmt. Dann muss ich mal meine Teetasse fotografieren. Und die Kaffeetasse, von der das kleine Mädchen beim Frühstück gelesen hat: Ca-FE- LAT-TE  – Mama, ich weiß, wie man Kaffee schreibt! Und Latte.“

img_8255
3. Tee und Kaffee

4. [In der Nähe von Köln. 12:28]

[kneteeis:] „… von meinem Notizheft könnte ich vor dem Mittagessen auch noch schnell ein Foto machen.“

img_4810
4. Bei Köln. Notizheft.

5. [In der Nähe von Köln. 12:35]

[kneteeis:] „Na, wenigstens sieht der Salat hübsch aus.“

img_4811
5. Bei Köln. Salat.

6. [In der Nähe von Köln. 15:05]

[kneteeis:] „Ha – wir sind früher fertig. Jetzt erwische ich vielleicht sogar noch eine frühere Maschine nach Hause!“

img_4816
6. Bei Köln. Früher fertig.

7. [Flughafen Köln-Bonn. 15:38]

[kneteeis:] „Oh je – das aufblasbare Riesenschwimmeinhorn, das hier früher stand, hat sich in eine Monsterbadeente mit Sonnenbrille verwandelt.“

cdd805df-0453-4f6f-aa12-ba8e0b101a65
7. Flughafen Köln-Bonn. Monsterente.

8. [Berlin. 16:45]

[GM:] „Mama, ich habe mein Englisch vergessen.“

[folienstern:] „Ach Mensch, wie ätzend. Da hättest Du echt dran denken sollen.“

[GM:] „Ich fahre nochmal in die Schule.“

[folienstern:] „Ich versuche inzwischen, ob jemand ein Foto davon machen kann und schicken.“

[GM kommt wieder:] „Ich hab‘ alles probiert. Alles war zu.“

[folienstern:] „Aber guck‘ mal, jemand konnte es netterweise fotografieren! Dann kannst Du jetzt damit lernen.“

a4cd86ce-5e0b-4ccc-87b2-d26e7b7f505b-1
8. Berlin. Vokabeln.

9. [Berlin. 18:15]

[folienstern:] „Jetzt muss Du noch Musik machen, oder? Für den Test morgen.“

[GM:] „Ja. Die Moldau. Von Friedrich Smetana. Geboren 1824, gestorben 1884. Am 20. Oktober 1874 ist er taub geworden.“

[folienstern:] „Echt? Das wusste ich gar nicht. Hat er die Moldau erst komponiert, als er schon taub war?“

[GM:] „Ja. Wir sollen die einzelnen Teile können. Jagd und Tanz und Feen und so. Können wir die jetzt nochmal anhören?“

[folienstern:] „Klar. Du kannst dann ja immer sagen, welcher Teil das jetzt ist, ich kenne mich da nicht so aus.“

img_8259
9. Berlin. Die Moldau.

10. [Berlin. 18:55]

[folienstern:] „Sag mal, großes Mädchen, können wir den getrockneten Blumenstrauß da jetzt wegwerfen?“

[GM:] „Das ist doch gar nicht meiner! Meiner steht im Wohnzimmer. Wenn Du den fotografiert hast, kannst Du den aber auch wegtun.“

img_8257
10. Berlin. Trockenblumen.

11. [Berlin. 19:12]

[GM:] „Wir haben heute Akrobatik in Sport gemacht. Komm Papa, wir probieren mal. Mit einem Erwachsenen ist das nämlich leichter.“

[Vater, GM:] „Kommt schnell, es klappt umgekehrt!“

[folienstern:] „Ach Mensch, zu spät für ein Foto!“

[KM:] „Ich will auch mal. Mama, Mama, es klappt!“

img_8261
11.Berlin Aktrobatik.ak

12. [Hamburg. 19:41]

[kneteeis:] „Wo willst Du denn hin?“

[GJ:] „Ich brauche ein Blatt Papier. Ich möchte eine Landschaft zeichnen.“

[kneteeis:] „Ach so.“

[Kurz darauf. GJ:] „Guck‘ mal! Hier ist ein Bauernhof. Und davor ist ein Fahrzeug, das man oft auf dem Bauernhof sieht?“

[kneteeis:] „Ein Trecker?“

[GJ:] „Mama! Sieht das aus wie ein Trecker? Das ist ein Milchtransporter!“

img_4824
12. Hamburg. Bauernhof.

[Nachtrag. Hamburg/Berlin, 12./13. April, abends und morgens.]

[kneteeis per Whatsapp:] „Ist alles angelegt, machst Du fertig und verlinkst dann?“

[folienstern:] „Ok.ay“

[folienstern sucht ihr Handy. Erfolglos. #12von12 kann deshalb nicht fertig gemacht werden. Am nächsten Morgen:] „Kleiner Junge, hast Du Mamas Handy gesehen?“

[KJ:] „Da Hallo!“ [Geht zur Handtasche und holt das Handy raus.]

[folienstern:] „Da habe ich’s aber nicht reingetan. Das muss der kleine Junge gestern Abend gemacht haben.“

[GM:] „Der kleine Junge ist der beste Finder!“

[folienstern:] „Und der beste Verstecker.“


* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Heute ist kneteeis tagsüber beruflich in der Nähe von Köln unterwegs. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Wir sind jetzt übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

#12von12-Blog-Beiträge sind jeden Monat verlinkt bei draussennurkaennchen, für den 12. April 2018 ab etwa 17 Uhr auf dieser Seite.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s