einmal kant und zurück

[Hamburg*. Freitagabend.] [GJ:] „Oh, Du hast mir neue Ballettsocken bestellt? Cool!“ [kneteeis:] „Äh, ja. Aber warum liegen die jetzt auf dem Boden? Es wäre eigentlich besser, wenn Du den Boden leerräumen und Deine Sachen für das Wochenende packen könntest!“

„Neunzehn Jahre später…“

[Hamburg*. Irgendwann am Freitag.] [GJ:] „So, jetzt ist mein Zimmer schön ordentlich, wenn nachher das große Mädchen kommt. Und ich mache es mir inzwischen hier gemütlich!“ [kneteeis:] „Das sieht sehr entspannt aus!“

weihnachtstage

[Berlin*. Freitagabend.] [folienstern:] „Ups – kein Gottesdienst. Dann gucke ich jetzt mal schnell, wie es mit den Geschenken aussieht, und einer von Euch liest die Weihnachtsgeschichte.“ [GM:] „Och, echt?“ [folienstern:] „Ja, echt. Und Ihr wolltet was vorspielen!“

im sprung

[Berlin*. Samstagmorgen.] [folienstern:] „Also, der Plan ist, dass wir um 9 losfahren, dann müssten wir rechtzeitig zur Taufe da sein.“ [Vater:] „Okay, dann wird es halb zehn – das kommt ganz gut hin.“ [folienstern:] „Dann packen wir mal schnell.“

kakteen, indisches essen & bonbonsortieren

[Hamburg*. Freitagabend.] [Freundin, die zu Besuch ist:] „Ich habe Euch übrigens etwas mitgebracht.“ [GJ:] „Was denn?“ [Freundin:] „Es ist eine Aktivität – guckt mal!“

alles beginnt in bibliotheken

[Hamburg*. Samstagvormittag.] [kneteeis:] „So, jetzt müssen wir gleich los. Die Chinesisch-Werkstatt ist jetzt ja in der Zentralbibliothek am Hühnerposten, weil das Teehaus umgebaut wird. Da brauchen wir ein paar Minuten länger.“ [GJ:] „Ich will nicht zum Chinesisch gehen.“ [kneteeis:] „Wie bitte? Ich habe Dich doch gefragt, als ich Dich angemeldet habe? Jetzt hast Du keine…

dieses wochenende in hamburg

[Hamburg*. Samstag Morgen. kneteeis und der große Junge haben Besuch von einer Freundin aus Berlin, die am Samstag Abend auf eine Geburtstagsfeier in Hamburg eingeladen ist.] [Besucherin:] „Ich möchte gerne Brötchen kaufen gehen. Magst Du mitkommen, großer Junge?“ [GJ:] „Och nö, keine Lust. Aber ich kann Dir einen Plan malen!“